14125940 - Spanische Kanonen aus der Kolonialzeit überblicken den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124624 - Spanische Kanonen aus der Kolonialzeit an einem Guerite oder Wachhäuschen in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124245 - Spanische Kanonen aus der Kolonialzeit überblicken den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124549 - Spanische Kanonen aus der Kolonialzeit an einem Guerite oder Wachhäuschen in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14297806 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, eine spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14219852 - Detail an der Fassade des Alamo, dem Schauplatz der berühmten Schlacht um die Unabhängigkeit von Texas im Jahr 1836. San Antonio, Texas. Das Alamo war eine ehemalige spanische Kolonialmission.14219313 - Detail an der Fassade des Alamo, dem Schauplatz der berühmten Schlacht um die Unabhängigkeit von Texas im Jahr 1836. San Antonio, Texas. Das Alamo war eine ehemalige spanische Kolonialmission.14125961 - Spanische Kanonenspitzen über der Mauer von Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14298307 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, eine spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14206925 - Eine alte spanische Kanone schützt die alte Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik, vor Piraten. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Im Hintergrund liegt das luxuriöse Kreuzfahrtschiff Sea Cloud vor Anker.14206645 - Alte spanische Kanonen in der Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Welterbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14126159 - Eine koloniale spanische Kanone überblickt den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14126152 - Eine koloniale spanische Kanone überblickt den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14298311 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, erbaut als spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14297129 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, eine spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14299290 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, eine spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14219636 - Eine steinerne Arkade an der Seite des Alamo, dem Ort der berühmten Schlacht um die Unabhängigkeit von Texas im Jahr 1836. San Antonio, Texas. Das Alamo war eine ehemalige spanische Kolonialmission.14206529 - Eine alte spanische Kanone schützt die alte Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik, vor Piraten. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Im Hintergrund liegt das luxuriöse Kreuzfahrtschiff Sea Cloud vor Anker.14125712 - Spanische Kanone und Flaggen der Dominikanischen Republik und Spaniens in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124826 - Eine koloniale spanische Kanone auf einer hölzernen Lafette in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14299523 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, erbaut als spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14297537 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, erbaut als spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14206817 - Alte spanische Kanonen in der Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Welterbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14123812 - Eine spanische Kanone neben einem Wachhäuschen in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14298786 - Capilla San Francisco Solano de La Loma, erbaut als spanische Kolonialmission auf einem Hügel in Tartagal, Argentinien14126501 - Eine koloniale spanische Kanone überblickt den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124501 - Eine koloniale spanische Kanone auf einer hölzernen Lafette in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14123502 - Eine koloniale spanische Kanone überblickt den Atlantischen Ozean in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik13847436 - Die Kapelle Unsere Liebe Frau vom Schnee, Capilla Nuestra Señora de las Nieves, eine spanische Kolonialkirche in Puente del Inca, Argentinien.13846278 - Die spanische Kolonialkirche in Kantunil, Yucatan, Mexiko, wurde 1687 unter der Leitung der Franziskanermönche erbaut.14301763 - Fassade der Kirche Santa Rosa de Lima in Purmamarca, Argentinien14297881 - Das Museum der Zuckerindustrie und die ehemalige Residenz von Bischof Jose Colombres, San Miguel de Tucumán, Argentinien. Davor steht eine Bronzebüste des Bischofs Jose Colombres, der um 1821 das Zuckerrohr nach Tucumán brachte14219857 - Fassade der Mission Espada im San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas. Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte.14219319 - Alter Holzkarren in der Mission San Jose aus dem 18. Jahrhundert, San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas14206902 - Ruinen des Klosters von San Francisco in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von 1508 bis 1560 n. Chr. Das erste Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206815 - Detail der Fassade der Reichskirche und des Klosters des Heiligen Dominikus in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik, fertiggestellt 1535 n. Chr. UNESCO-Welterbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Standort der ersten Universität auf dem amerikanischen Kontinent.14206792 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206774 - Die Reichskirche und das Kloster des Heiligen Dominikus in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik, fertiggestellt 1535 n. Chr. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Standort der ersten Universität auf dem amerikanischen Kontinent.14206746 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206700 - Ehemaliger Gouverneurspalast mit dem Nationalen Pantheon dahinter in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Der Palast ist heute das Museum Las Casas Reales. Das Nationale Pantheon war früher eine Jesuitenkirche. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14206610 - Ruinen des Kirchenschiffs des Klosters San Francisco in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von 1508 bis 1560 n. Chr. Das erste Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206526 - Die Puerta de Don Diego oder Don Diego Tor in der Stadtmauer der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Dahinter liegt ein Segelschiff im Hafenbecken.14126168 - Schießscharten und Glockenturm der spanischen Kolonialfestung Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124047 - Tür eines historischen spanischen Kolonialhauses im kolonialen Sektor von Santo Domingo, Dominikanische Republik14123499 - Flaggen der Dominikanischen Republik und Spaniens in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14301572 - Fassade der Kirche Santa Rosa de Lima in Purmamarca, Argentinien14299441 - Ein antikes Mühlrad aus Stein im Museum der Zuckerindustrie, San Miguel de Tucumán, Argentinien14298392 - Das Museum der Zuckerindustrie und die ehemalige Residenz des Bischofs Jose Colombres, San Miguel de Tucumán, Argentinien. Colombres brachte das Zuckerrohr in die Region Tucumán in Argentinien14297532 - Eine alte hölzerne Zuckerrohrpresse im Museum der Zuckerindustrie, San Miguel de Tucumán, Argentinien. Dahinter befindet sich die ehemalige Residenz des Bischofs Jose Colombres, der die Zuckerrohrindustrie nach Tucumán brachte14206823 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206677 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206643 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206628 - Die Dominikanerkapelle des Dritten Ordens in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde um 1700 als Teil der Reichskirche und des Klosters des Heiligen Dominikus erbaut. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14206568 - Ruinen des Klosters von San Francisco in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von 1508 bis 1560 n. Chr. Das erste Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206546 - Die Ruinen des Krankenhauses San Nicolás de Bari in der Kolonialstadt Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. Es war das erste Krankenhaus auf dem amerikanischen Kontinent und wurde zwischen 1503 und 1508 erbaut. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206509 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14125989 - Flaggen der Dominikanischen Republik und Spaniens in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124439 - Flaggen der Dominikanischen Republik und Spaniens in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14300913 - Das Innere der Kirche Santa Rosa de Lima mit einer Decke aus Kaktusholz und Malereien der Cusco-Schule. Purmamarca, Argentinien14300633 - Die Fassade der Kirche Santa Rosa de Lima ist nachts in Purmamarca, Argentinien, beleuchtet14219733 - Palmen und die Mission Concepcion im San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas. Eine UNESCO-Welterbestätte.14219409 - Mission Concepcion im San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas. Ein UNESCO-Weltkulturerbe.14206516 - Die Reichskirche und das Kloster des Heiligen Dominikus in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik, fertiggestellt 1535 n. Chr. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo. Standort der ersten Universität auf dem amerikanischen Kontinent.14206505 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206481 - Kirche Santa Barbara oder Militärkathedrale Santa Barbara, erbaut in den späten 1500er Jahren in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Juan Pablo Duarte, der Vater der Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, wurde 1813 in dieser Kirche getauft.14206470 - Alcazar de Colon oder Kolumbus-Palast auf der spanischen Plaza, Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von Gouverneur Diego Kolumbus zwischen 1510 und 1514. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206460 - Kirche Santa Barbara oder Militärkathedrale Santa Barbara, erbaut in den späten 1500er Jahren in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Juan Pablo Duarte, der Vater der Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, wurde 1813 in dieser Kirche getauft.14126505 - Fort San Felipe im La Puntilla Park mit Blick auf den Atlantischen Ozean, das den Hafen von Puerto Plata, Dominikanische Republik, bewacht14124032 - Touristen posieren für ein Foto als Pirat und spanischer Soldat in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14299653 - Ein gewölbtes Tor im Atrium der Kirche Santa Rosa de Lima in Purmamarca, Argentinien14220021 - Palmen und die Mission Concepcion im San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas. Eine UNESCO-Welterbestätte.14219889 - Glockenturm der Mission Espada im San Antonio Missions National Historic Park, San Antonio, Texas. Eine UNESCO-Welterbestätte.14219647 - Der historische Alamo auf der Alamo Plaza mit dem dahinter liegenden Emily Morgan Hotel in San Antonio, Texas. Das Emily Morgan Hotel wurde 1924 als Medical Arts Building erbaut.14206947 - Kirche Unserer Lieben Frau von Altagracia14206922 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206913 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206883 - Ruinen des Kirchenschiffs des Klosters San Francisco in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von 1508 bis 1560 n. Chr. Das erste Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206876 - Touristen in der Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war das erste europäische Fort, das in Amerika gebaut wurde. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14206787 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206738 - Der ehemalige Gouverneurspalast in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Er wurde um 1512 erbaut und war das Haus des offiziellen Gouverneurs aus Spanien. Heute ist er das Museum von Las Casas Reales. UNESCO-Welterbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14206713 - Kirchenschiff der Kirche Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit in der alten Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Fertiggestellt im Jahr 1555 n. Chr. UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14206496 - Ein Guerite oder Wachhäuschen an der Puerta del in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206396 - La Puerta del Conde oder das Grafentor in der Verteidigungsmauer um die Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14124849 - Flaggen der Dominikanischen Republik und Spaniens in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124744 - Architektonisches Detail der Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik. Im Hintergrund der gusseiserne Leuchtturm aus dem Jahr 187914301808 - Die Fassade der Kirche Santa Rosa de Lima bei Nacht in Purmamarca, Argentinien14299186 - Die Fassade des Historischen Hauses der Unabhängigkeit in San Miguel de Tucumán, Argentinien. In diesem Haus tagte der Kongress von Tucumán, der am 9. Juli 1816 die argentinische Unabhängigkeitserklärung von Spanien verabschiedete14219713 - Der historische Alamo auf der Alamo Plaza mit dem dahinter liegenden Emily Morgan Hotel in San Antonio, Texas. Das Emily Morgan Hotel wurde 1924 als Medical Arts Building erbaut.14206874 - Alcazar de Colon oder Kolumbus-Palast auf der spanischen Plaza, Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von Gouverneur Diego Kolumbus zwischen 1510 und 1514. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206826 - Die Festung Ozama, oder Fortaleza Ozama, in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Sie wurde 1505 n. Chr. fertiggestellt und war die erste europäische Festung auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206601 - Ruinen des Klosters von San Francisco in der Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von 1508 bis 1560 n. Chr. Das erste Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. UNESCO-Weltkulturerbe in der Kolonialstadt Santo Domingo.14206472 - Alcazar de Colon oder Kolumbus-Palast auf der spanischen Plaza, Kolonialstadt Santo Domingo, Dominikanische Republik. Erbaut von Gouverneur Diego Kolumbus zwischen 1510 und 1514. UNESCO-Welterbestätte der Kolonialstadt Santo Domingo.14206466 - Kirche Our Lady of Altagracia und Ruinen des Krankenhauses San Nicolas de Bari, Santo Domingo, Dominikanische Republik. Es war das erste Krankenhaus, das um 1503 n. Chr. auf dem amerikanischen Kontinent errichtet wurde. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe der Kolonialstadt Santo Domingo.14125118 - Farbige Beleuchtung der Fortaleza San Felipe, heute ein Museum im La Puntilla Park in Puerto Plata, Dominikanische Republik14124002 - Ein spanischer Wachposten in Fortaleza San Felipe, heute ein Museum in Puerto Plata, Dominikanische Republik14302208 - Gewölbtes Tor zum Atrium der Kirche Santa Rosa de Lima in Purmamarca, Argentinien14299843 - Ein Holzkreuz vor der Kirche von Santa Rosa de Lima in Purmamarca, Argentinien14298877 - Der Innenhof des Historischen Hauses der Unabhängigkeit in San Miguel de Tucumán, Argentinien. In diesem Haus tagte der Kongress von Tucumán, der am 9. Juli 1816 die argentinische Unabhängigkeitserklärung von Spanien verabschiedete14298480 - Das Museum der Zuckerindustrie und ehemalige Wohnhaus von Bischof Jose Colombres, San Miguel de Tucumán, Argentinien. Colombres brachte das Zuckerrohr in die Region Tucumán in Argentiniennächste Seite