14306175 - Ruinierte Zellen der Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln des Heils), Französisch-Guayana, Überseeisches Departement und Region von Frankreich, Französisch-Guayana, Südamerika14306173 - Ruinierte Zellen der Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln des Heils), Französisch-Guayana, Überseeisches Departement und Region Frankreich, Französisch-Guayana, Südamerika11456845 - Zellen im Dogenpalast, Venedig, Italien70105907 - Detail, Details, Farbe, Glas, Innen, Kommunikation, Leer, Münzfernsprecher, Öffentliches Telefon, Reflektion, Reflektionen, Stadt, Städte, Städtisch, Tageszeit, Telefon, Telefone, Telefonzelle, Telefonzellen, Telekommunikation, Zelle, Zellen, B75-509220,70100117 - Außen, Farbe, Kommunikation, Modern, Münzfernsprecher, Nahaufnahme, Nahaufnahmen, Niemand, Öffentliches Telefon, Stadt, Städte, Städtisch, Straße, Straßen, Tageszeit, Telefon, Telefone, Telefonzelle, Telefonzellen, Telekommunikation, Zelle, Zellen, A75-471470556 - zerstörte Zellen einer Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln der Erlösung), Französisch-Guayana, Überseedepartement Frankreichs71470555 - zerstörte Zellen einer Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln der Erlösung), Französisch-Guayana, Überseedepartement Frankreichs71470553 - zerstörte Zellen einer Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln der Erlösung), Französisch-Guayana, Überseedepartement Frankreichs71470554 - Baum zwischen zerstörten Zellen einer Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln der Erlösung), Französisch-Guayana, Überseedepartement Frankreichs71470552 - Baum zwischen zerstörten Zellen einer Strafkolonie auf der Ile Saint-Joseph, Iles du Salut (Inseln der Erlösung), Französisch-Guayana, Überseedepartement Frankreichs71441015 - Eine Freiflächenanlage vielen Solarpanels auf einer Freifläche mit Bäumen und Wolken im Hintergrund, Hessen, Deutschland13925580 - Das Bild zeigt Anemone sylvestris Stängel im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925525 - Das Bild zeigt ein Blatt von Carex sp. im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925473 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925385 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Kieselalgenart gegen Batrachospermum, eine Rotalgenart, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925332 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Hosta, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925278 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X. Rechts sind Kieselalgen zu sehen, die in einer speziellen Schutzhülle eingeschlossen sind.13925207 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925148 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925085 - Das Bild zeigt Gefäßbündel im Senecio-Stängel, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925083 - Das Bild zeigt Utricularia trap, eine Art von fleischfressender Pflanze, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld, bei einer Vergrößerung von 100X13925044 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925041 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925010 - Das Bild zeigt das Leseblatt im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924337 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13826937 - Bienenzucht , Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien71441014 - Luftaufnahme einer Freiflächenanlage mit Photovoltaik-Modulen neben einer Straße und Eisenbahnlinie, Hessen, Deutschland13925579 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925392 - Das Bild zeigt den Schilfhalm im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925287 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925265 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Stängel im Längsschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925100 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Stromanthe sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925093 - Das Bild zeigt ein einzelnes Leitbündel im Stängel von Carex sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 200X13925078 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Epidermis von Lilienblättern, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925070 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925038 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924900 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924866 - Das Bild zeigt einen Schilfhalm im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924859 - "Das Bild zeigt Cladophora sp. ""Zweige"" (eine Art von Grünalgen) mit darauf angesiedelten Cocconeis sp. (eine Art von Kieselalgen), fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X"13924803 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Art von Kieselalgen gegen Batrachospermum, eine Art von Rotalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924786 - Das Bild zeigt Gewebe von Knautia arvensis im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop im Hellfeld, bei einer Vergrößerung von 100X13924785 - Das Bild zeigt Kieselalgen (hauptsächlich Gomphonema sp.), die durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer 200-fachen Vergrößerung fotografiert wurden.13924764 - Das Bild zeigt Batrachospermum sp., eine Art von Rotalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924748 - Das Bild zeigt ein einzelnes Stoma in der Epidermis von Knautia arvensis, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924602 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Kieselalgenart und Batrachospermum sp., eine Rotalgenart, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924555 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop im polarisierten Licht bei 100facher Vergrößerung13924552 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13924513 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924452 - Das Bild zeigt einen Schilfhalm im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924434 - Das Bild zeigt ein Blatt von Carex sp. im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924404 - Das Bild zeigt Euglenoide unter Grünalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13848559 - Folterraum im Völkermordmuseum Tuol Sleng (S-21-Gefängnis), Phnom Penh, Kambodscha. Das Tuol Sleng Genocide Museum (S-21 Prison) ist eine Schule, die während der Herrschaft der Roten Khmer in ein Gefängnis umgewandelt wurde, und ist eine äußerst interessante Möglichkeit, etwas über die schockierende Geschichte Kambodschas zu erfahren.13826936 - Imkerei , Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien13826935 - Imkerei , Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien13925468 - Das Bild zeigt das Palisadenmesophyll in einem Hyazinthenblatt (Querschnitt), fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925399 - Das Bild zeigt Batrachospermum sp., eine Rotalgenart, und FRagilaria sp., eine Kieselalgenart, fotografiert durch das Mikroskop im polarisierten Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 100X13925303 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925259 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis der Hyazinthe, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925106 - Das Bild zeigt Schilfhalme im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld, bei einer Vergrößerung von 100X13924924 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Croton, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924902 - Das Bild zeigt Batrachospermum sp., eine Art von Rotalgen und eine Art von Kieselalgen, fotografiert durch das Mikroskop in leicht polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924809 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924732 - Das Bild zeigt ein einzelnes Stoma in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924539 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924490 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstängel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop im polarisierten Licht bei einer Vergrößerung von 100X. Die runden gelben Strukturen sind Drusen. Drusen sind Strukturen, die durch Calciumoxalat entstehen.13826934 - Imkerei , Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien13826933 - Imkerei , Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien13925603 - Das Bild zeigt Eichengewebe im Querschnitt durch den Stiel, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925454 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Stängel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop bei 100facher Vergrößerung13925048 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Croton, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925009 - Das Bild zeigt den Längsschnitt eines Brennnesselstängels, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924796 - Das Bild zeigt Knautia arvensis-Gewebe im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop im Hellfeld bei einer Vergrößerung von 100X13924698 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Stängel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop bei einer Vergrößerung von 100X13826932 - Imkerei , Bienenzucht, Carmona, Andalusien, Spanien13925530 - Das Bild zeigt verschiedene Algen (Fragilaria sp., eine Art von Kieselalgen, Batrachospermum sp., eine Art von Rotalgen und fadenförmige Grünalgen), die durch das Mikroskop in leicht polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X fotografiert wurden13925464 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Stromanthe sp., aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925443 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925405 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925240 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925092 - Das Bild zeigt das Xylemgewebe der Eiche im Querschnitt durch den Stiel, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13924948 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X. Rechts sind Kieselalgen zu sehen, die in einer speziellen Schutzhülle eingeschlossen sind.13924921 - Das Bild zeigt Senecio-Gewebe im Querschnitt durch den Stängel, fotografiert mit dem Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 100X13924913 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924624 - Das Bild zeigt ein einzelnes Stoma in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924564 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924504 - "Das Bild zeigt Cladophora sp. ""Zweige"" (eine Art von Grünalgen) mit Cocconeis sp. (eine Art von Kieselalgen), die sich darauf niedergelassen haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X"13924392 - Gewebe in einem Brennnesselstängel unter dem Mikroskop fotografiert13924302 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13826930 - Bienenzucht, Imkerei, Carmona, Andalusien, Spanien13990877 - Feuerkorallen (Millepora dichotoma) ähneln Korallen, sind aber keine echten Korallen. Sie sind stattdessen enger mit Hydrozoen verwandt, was sie zu Hydrokorallen macht,Yap,Föderierte Staaten von Mikronesien13925616 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Stromanthe sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925549 - Das Bild zeigt einen kleinen Teil von Forsythienstängelgewebe im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrösserung von 100X13925345 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Stängel im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 100X.13925297 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925243 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925241 - Das Bild zeigt Nesseltisuen im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924997 - Das Bild zeigt Kieselalgen, die in einer speziellen Schutzhülle eingeschlossen sind, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13924841 - Das Bild zeigt Gewebe im Brennnesselstängel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X. Die runden gelben Strukturen am Boden sind Drusen. Drusen sind Strukturen, die durch Calciumoxalat entstehen.13924686 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Längsschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei 100facher Vergrößerung. Kleine, runde, orangefarbene Partikel sind Kalziumoxalatkristalle, die Drusen.nächste Seite