Bilder

Staub Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Ein Traktor erntet Weizen auf einem Feld und wirbelt Staub auf, als er vor dem berühmten Osborne-Stier, einem Wahrzeichen von Sevilla, Spanien, vorbeifährt.
14276191 - Ein Traktor erntet Weizen auf einem Feld und wirbelt Staub auf, als er vor dem berühmten Osborne-Stier, einem Wahrzeichen von Sevilla, Spanien, vorbeifährt.
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13999377 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13998260 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Burchell's Zebras, Equus Quagga Burchellii, laufen im Staub. Ndutu, Ngorongoro-Schutzgebiet, Tansania.
13837504 - Burchell's Zebras, Equus Quagga Burchellii, laufen im Staub. Ndutu, Ngorongoro-Schutzgebiet, Tansania.
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botsuana.
13999010 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botsuana.
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13998712 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Vier Breitmaulnashörner, Ceratotherium simum, laufen bei Sonnenuntergang durch den Staub. Kalahari, Botsuana
13835526 - Vier Breitmaulnashörner, Ceratotherium simum, laufen bei Sonnenuntergang durch den Staub. Kalahari, Botsuana
Eine Nahaufnahme des Kometen NEOWISE (C/2020 F3) in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 mit einem 135-mm-Teleobjektiv, und etwas beschnitten. Das Feld ist jedoch etwa 10° hoch und der weiße Staub und die blauen Ionenschweife erstrecken sich über das gesamte Bild und darüber hinaus. Ein Teil der Bänderstruktur im Staubschweif ist sichtbar.
13900057 - Eine Nahaufnahme des Kometen NEOWISE (C/2020 F3) in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 mit einem 135-mm-Teleobjektiv, und etwas beschnitten. Das Feld ist jedoch etwa 10° hoch und der weiße Staub und die blauen Ionenschweife erstrecken sich über das gesamte Bild und darüber hinaus. Ein Teil der Bänderstruktur im Staubschweif ist sichtbar.
Zwei Breitmaulnashörner, Ceratotherium simum, bei Sonnenuntergang im Staub. Kalahari, Botsuana
13835533 - Zwei Breitmaulnashörner, Ceratotherium simum, bei Sonnenuntergang im Staub. Kalahari, Botsuana
Dies ist der Kaliforniennebel, auch bekannt als NGC 1499, im Perseus in der Nähe des Sterns Menkib oder Xi Persei, unten. Obwohl es sich in erster Linie um einen Emissionsnebel handelt, befindet sich in der Peripherie Staub, der einen schwachen Reflexionsnebel bildet. Der Hauptnebel strahlt nicht nur in der roten H-Alpha-Wellenlänge, sondern auch in der blau-grünen H-Beta-Wellenlänge stark, daher die rosa oder magentafarbene Färbung.
13999255 - Dies ist der Kaliforniennebel, auch bekannt als NGC 1499, im Perseus in der Nähe des Sterns Menkib oder Xi Persei, unten. Obwohl es sich in erster Linie um einen Emissionsnebel handelt, befindet sich in der Peripherie Staub, der einen schwachen Reflexionsnebel bildet. Der Hauptnebel strahlt nicht nur in der roten H-Alpha-Wellenlänge, sondern auch in der blau-grünen H-Beta-Wellenlänge stark, daher die rosa oder magentafarbene Färbung.
Tanimura Yasaburo, Chasen zum Zerschlagen von Tee zu Staub.
13998292 - Tanimura Yasaburo, Chasen zum Zerschlagen von Tee zu Staub.
Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.
13898215 - Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13999358 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Kenia, Magadisee, Grabenbruch, Staub
14195964 - Kenia, Magadisee, Grabenbruch, Staub
Ein Kapbüffel blinzelt in den wehenden Staub.
13882581 - Ein Kapbüffel blinzelt in den wehenden Staub.
Eine Herde afrikanischer Buschelefanten (Loxodonta africana) wandert durch den trockenen, wehenden Staub der Savanne; South Luangwa National Park, Sambia
13882284 - Eine Herde afrikanischer Buschelefanten (Loxodonta africana) wandert durch den trockenen, wehenden Staub der Savanne; South Luangwa National Park, Sambia
Silhouette eines Höhlentauchers bei der Erkundung einer Kalksteinpassage mit einer Wolke aus orangefarbenem Staub und grünen Wasserpflanzen; Tulum, Quintana Roo, Mexiko
13883739 - Silhouette eines Höhlentauchers bei der Erkundung einer Kalksteinpassage mit einer Wolke aus orangefarbenem Staub und grünen Wasserpflanzen; Tulum, Quintana Roo, Mexiko
Wind, Dunst, Staub. Dent Blanche, Mattertal, Zermatt, Wallis, Schweiz.
71420454 - Wind, Dunst, Staub. Dent Blanche, Mattertal, Zermatt, Wallis, Schweiz.
Herde von wilden und halbwilden Yilki-Pferden,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349297 - Herde von wilden und halbwilden Yilki-Pferden,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349367 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349281 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349351 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Türkei
14349342 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Türkei
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Türkei
14349328 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Türkei
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349321 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349285 - Herde wilder und halbwilder Yilki-Pferde,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Herde von wilden und halbwilden Yilki-Pferden,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349283 - Herde von wilden und halbwilden Yilki-Pferden,die bei Sonnenuntergang im Staub laufen,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Yilki-Pferd im Staub bei Sonnenuntergang,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
14349282 - Yilki-Pferd im Staub bei Sonnenuntergang,Hacilar,Kayseri,Kappadokien,Anatolien,Türkei,Kleinasien,Asien
Ein Elefant, Loxodonta africana, badet sich in Staub.
13794484 - Ein Elefant, Loxodonta africana, badet sich in Staub.
Trailrunner wirbelt Staub auf sandigem Pfad auf, Bärenkopf, Achensee, Tirol, Österreich
71315177 - Trailrunner wirbelt Staub auf sandigem Pfad auf, Bärenkopf, Achensee, Tirol, Österreich
Pilger leiden unter Hitze und Staub auf der sandigen Raya Real , Andalusien, Spanien
70023623 - Pilger leiden unter Hitze und Staub auf der sandigen Raya Real , Andalusien, Spanien
Steppenzebras (Equus quagga) laufen im Staub bei Sonnenuntergang, Hidden Valley, Ndutu, Ngorongoro Naturschutzgebiet, Serengeti, Tansania
71349658 - Steppenzebras (Equus quagga) laufen im Staub bei Sonnenuntergang, Hidden Valley, Ndutu, Ngorongoro Naturschutzgebiet, Serengeti, Tansania
Kaffernbüffel (Syncerus caffer), Herde wirbelt bei Sonnenuntergang Staub auf, Mkuze, KwaZulu-Natal, Südafrika
71310571 - Kaffernbüffel (Syncerus caffer), Herde wirbelt bei Sonnenuntergang Staub auf, Mkuze, KwaZulu-Natal, Südafrika
Addo, Afrika, Afrikaner, Benehmen, Boden, Drollig, Eastern Cape, Elefant, Elefanten, Grau, Kopf, Loxodonta africana, lustig, Nationalpark, Nationalparks, Park, Portrait, Portraits, Porträt, Porträts, Schlamm, spass, Spritzen, Stamm, Staub, Verhalten, Wass
70354580 - Addo, Afrika, Afrikaner, Benehmen, Boden, Drollig, Eastern Cape, Elefant, Elefanten, Grau, Kopf, Loxodonta africana, lustig, Nationalpark, Nationalparks, Park, Portrait, Portraits, Porträt, Porträts, Schlamm, spass, Spritzen, Stamm, Staub, Verhalten, Wass
 Ein, Eins, Erwachsene, Erwachsener, Farbe, Finger, Hand, Hände, Konzept, Konzepte, Mensch, Menschen, Nagel, Nägel, Nahaufnahme, Nahaufnahmen, Staub, Weiß, G85-494685, agefotostock
70157623 - Ein, Eins, Erwachsene, Erwachsener, Farbe, Finger, Hand, Hände, Konzept, Konzepte, Mensch, Menschen, Nagel, Nägel, Nahaufnahme, Nahaufnahmen, Staub, Weiß, G85-494685, agefotostock
Ein afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), wirft mit seinem Rüssel Staub auf den Rücken
71332680 - Ein afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), wirft mit seinem Rüssel Staub auf den Rücken
Staub auf der von Zypressen gesäumten Straße bei Sonnenuntergang, Toskana, Italien
71368197 - Staub auf der von Zypressen gesäumten Straße bei Sonnenuntergang, Toskana, Italien
Dies ist eine Aufnahme des größten Teils des Sternbilds Stier, mit Belichtung und Bearbeitung, um die dunklen Wolken aus interstellarem Staub innerhalb seiner Grenzen hervorzuheben.
14248584 - Dies ist eine Aufnahme des größten Teils des Sternbilds Stier, mit Belichtung und Bearbeitung, um die dunklen Wolken aus interstellarem Staub innerhalb seiner Grenzen hervorzuheben.
Eine Rahmung der Hauptgebiete von hellem und dunklem Nebel in Cygnus und Cepheus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus und in den Perseus-Armen der Milchstraße zeigt. Cepheus befindet sich oben links; der nördliche Cygnus ist rechts, mit der hellen Cygnus-Sternwolke rechts von der Mitte. Die Rötung (oder Gelbfärbung) durch interstellaren Staub in den Spiralarmen der Milchstraße ist offensichtlich.
13899552 - Eine Rahmung der Hauptgebiete von hellem und dunklem Nebel in Cygnus und Cepheus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus und in den Perseus-Armen der Milchstraße zeigt. Cepheus befindet sich oben links; der nördliche Cygnus ist rechts, mit der hellen Cygnus-Sternwolke rechts von der Mitte. Die Rötung (oder Gelbfärbung) durch interstellaren Staub in den Spiralarmen der Milchstraße ist offensichtlich.
Galaxie und Gletscher! Dies ist ein vertikales Panorama der Milchstraßengalaxie über dem Lake Louise und dem Victoria-Gletscher im Banff National Park, Alberta. Die Sterne des Sommerdreiecks Vega, Deneb und Altair befinden sich in der Mitte. Die Scutum-Sternwolke befindet sich direkt über dem Victoria-Gletscher und geht dort unter. Die dunklen Bahnen aus interstellarem Staub stardust! schlängeln sich zwischen den hellen Sternwolken der Milchstraße.
13897971 - Galaxie und Gletscher! Dies ist ein vertikales Panorama der Milchstraßengalaxie über dem Lake Louise und dem Victoria-Gletscher im Banff National Park, Alberta. Die Sterne des Sommerdreiecks Vega, Deneb und Altair befinden sich in der Mitte. Die Scutum-Sternwolke befindet sich direkt über dem Victoria-Gletscher und geht dort unter. Die dunklen Bahnen aus interstellarem Staub stardust! schlängeln sich zwischen den hellen Sternwolken der Milchstraße.
Diese Aufnahme zeigt die helle Scutum-Sternwolke im Zentrum und die umgebende Region der Milchstraße. Die hellen Sternfelder stehen im Kontrast zu den dunklen Bahnen und dem verdeckenden Staub in dieser Region der Milchstraße. Der helle Sternhaufen Messier 11, auch Wildentenhaufen genannt, ist links von der Mitte in die Sternwolke eingebettet. Darunter befindet sich der kleinere Sternhaufen M26. Rechts unten befindet sich der Sternhaufen NGC 6649 in einer dunklen Gasse und über dem blauen Stern. Um den blauen Stern herum befindet sich ein kleiner Reflexionsnebel, IC 1287.
13999719 - Diese Aufnahme zeigt die helle Scutum-Sternwolke im Zentrum und die umgebende Region der Milchstraße. Die hellen Sternfelder stehen im Kontrast zu den dunklen Bahnen und dem verdeckenden Staub in dieser Region der Milchstraße. Der helle Sternhaufen Messier 11, auch Wildentenhaufen genannt, ist links von der Mitte in die Sternwolke eingebettet. Darunter befindet sich der kleinere Sternhaufen M26. Rechts unten befindet sich der Sternhaufen NGC 6649 in einer dunklen Gasse und über dem blauen Stern. Um den blauen Stern herum befindet sich ein kleiner Reflexionsnebel, IC 1287.
Dies war der Fast-Vollmond am 29. August 2023, in der Nacht vor dem offiziellen "Super Blue Full Moon" am 30. August. Ich habe ihn hier aufgenommen, als er noch tief am Himmel stand und durch Rauch und Staub gelblich verfärbt war und sich in den tiefblauen Dämmerungshimmel einfügte.
13998433 - Dies war der Fast-Vollmond am 29. August 2023, in der Nacht vor dem offiziellen "Super Blue Full Moon" am 30. August. Ich habe ihn hier aufgenommen, als er noch tief am Himmel stand und durch Rauch und Staub gelblich verfärbt war und sich in den tiefblauen Dämmerungshimmel einfügte.
Dies ist das Feld in Vulpecula the Fox, das den berühmten planetarischen Nebel, den Dumbbell-Nebel alias Messier 27, links, aber auch die schwachen Emissionsnebel NGC 6820 rechts und Sharpless 2-88 darüber enthält. Der kleine Sternhaufen unterhalb der Mitte ist NGC 6830. Ein kleiner Sternhaufen, NGC 6823, liegt eingebettet in NGC 6820. Das Feld ist durch den interstellaren Staub, der entfernte Objekte rötlich färbt, vergilbt.
13899801 - Dies ist das Feld in Vulpecula the Fox, das den berühmten planetarischen Nebel, den Dumbbell-Nebel alias Messier 27, links, aber auch die schwachen Emissionsnebel NGC 6820 rechts und Sharpless 2-88 darüber enthält. Der kleine Sternhaufen unterhalb der Mitte ist NGC 6830. Ein kleiner Sternhaufen, NGC 6823, liegt eingebettet in NGC 6820. Das Feld ist durch den interstellaren Staub, der entfernte Objekte rötlich färbt, vergilbt.
Dies ist ein Porträt des Nebelkomplexes im nördlichen Cygnus, mit vielen Kränzen und Bögen aus Wasserstoffgas, die mit Flecken und Ranken aus dunklem Staub unterschiedlicher Dichte durchsetzt sind. Der Hauptnebel ist der Nordamerikanebel (NGC 7000) oben links, mit dem kleineren Pelikannebel (IC 5067) daneben im "Atlantischen Ozean". Rechts unten befindet sich der Gamma-Cygni-Komplex, auch bekannt als Schmetterlingsnebel oder IC 1318, während sich am rechten unteren Rand der kleine Bogen des Halbmondnebels (NGC 6888) befindet. Das Feld ist mit anderen schwächeren Nebeln gefüllt, die in den Kata
13999246 - Dies ist ein Porträt des Nebelkomplexes im nördlichen Cygnus, mit vielen Kränzen und Bögen aus Wasserstoffgas, die mit Flecken und Ranken aus dunklem Staub unterschiedlicher Dichte durchsetzt sind. Der Hauptnebel ist der Nordamerikanebel (NGC 7000) oben links, mit dem kleineren Pelikannebel (IC 5067) daneben im "Atlantischen Ozean". Rechts unten befindet sich der Gamma-Cygni-Komplex, auch bekannt als Schmetterlingsnebel oder IC 1318, während sich am rechten unteren Rand der kleine Bogen des Halbmondnebels (NGC 6888) befindet. Das Feld ist mit anderen schwächeren Nebeln gefüllt, die in den Kata
Dies ist ein Ausschnitt des Sternenfelds in der Milchstraße von Sagitta der Pfeil (unten) bis zum planetarischen Nebel Messier 27 oder dem Hantelnebel in Vulpecula (oben). Der Kugelsternhaufen M71 befindet sich unten links in Sagitta. Der spärliche offene Sternhaufen NGC 6830 befindet sich oben rechts. Interstellarer Staub trübt und vergilbt das Sternfeld.
13998744 - Dies ist ein Ausschnitt des Sternenfelds in der Milchstraße von Sagitta der Pfeil (unten) bis zum planetarischen Nebel Messier 27 oder dem Hantelnebel in Vulpecula (oben). Der Kugelsternhaufen M71 befindet sich unten links in Sagitta. Der spärliche offene Sternhaufen NGC 6830 befindet sich oben rechts. Interstellarer Staub trübt und vergilbt das Sternfeld.
Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über dem stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta in dieser Nacht. Der Große Wagen ist oben zu sehen. Sogar in dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife, Staub und Ionen, sichtbar. Dies war am 20. Juli 2020. Der blaue Ionenschweif reicht bis in die Schale des Großen Wagens, etwa 20° lang. Sehr beeindruckend!
13897728 - Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über dem stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta in dieser Nacht. Der Große Wagen ist oben zu sehen. Sogar in dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife, Staub und Ionen, sichtbar. Dies war am 20. Juli 2020. Der blaue Ionenschweif reicht bis in die Schale des Großen Wagens, etwa 20° lang. Sehr beeindruckend!
Die Bögen und Strähnen des Schleiernebels in Cygnus, eingerahmt von dem offenen Sternhaufen NGC 6940 in Vulpecula unten rechts. Das Gebiet ist durch einen scharfen Übergang zwischen klarem Sternenhimmel in der Millky Way und bräunlich-gelben Bereichen gekennzeichnet, die durch interstellaren Staub verdeckt sind und in denen weniger Sterne sichtbar sind. Die Farben des Nebels kommen gut zur Geltung, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet.
13999660 - Die Bögen und Strähnen des Schleiernebels in Cygnus, eingerahmt von dem offenen Sternhaufen NGC 6940 in Vulpecula unten rechts. Das Gebiet ist durch einen scharfen Übergang zwischen klarem Sternenhimmel in der Millky Way und bräunlich-gelben Bereichen gekennzeichnet, die durch interstellaren Staub verdeckt sind und in denen weniger Sterne sichtbar sind. Die Farben des Nebels kommen gut zur Geltung, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet.
Dies ist eine Aufnahme einer Reihe von Emissionsnebeln im Schwan: der helle Nordamerikanebel (NGC 7000) rechts und rechts davon der Pelikannebel (IC 5067/8). Diese hellen Nebel befinden sich inmitten eines Komplexes von schwächeren Nebeln, insbesondere dem Muschelnebel links, der seit kurzem als Sharpless 2-119 katalogisiert ist. Unten rechts ist der gekrümmte Cygnusbogen, auch bekannt als IC 5068. Der kleine Sternhaufen NGC 7044, der durch interstellaren Staub vergilbt ist, befindet sich unterhalb der Clamshell. Die Nebel sind durch viele Strukturen und radiale Streifen gekennzeichnet, die vi
13999304 - Dies ist eine Aufnahme einer Reihe von Emissionsnebeln im Schwan: der helle Nordamerikanebel (NGC 7000) rechts und rechts davon der Pelikannebel (IC 5067/8). Diese hellen Nebel befinden sich inmitten eines Komplexes von schwächeren Nebeln, insbesondere dem Muschelnebel links, der seit kurzem als Sharpless 2-119 katalogisiert ist. Unten rechts ist der gekrümmte Cygnusbogen, auch bekannt als IC 5068. Der kleine Sternhaufen NGC 7044, der durch interstellaren Staub vergilbt ist, befindet sich unterhalb der Clamshell. Die Nebel sind durch viele Strukturen und radiale Streifen gekennzeichnet, die vi
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13998926 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) beim Spaziergang im Staub, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) spiegelt sich in dieser Nacht im stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta. Ein schwaches Polarlicht auf der rechten Seite färbt den Himmel magentarot. Die anhaltende Dämmerung färbt den Himmel blau. Ein Meteor oder wahrscheinlicher ein aufflackernder Satellit erscheint rechts und spiegelt sich ebenfalls im Wasser. Selbst bei dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife Staub und Ionen sichtbar. Das war am 20. Juli 2020.
13898763 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) spiegelt sich in dieser Nacht im stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta. Ein schwaches Polarlicht auf der rechten Seite färbt den Himmel magentarot. Die anhaltende Dämmerung färbt den Himmel blau. Ein Meteor oder wahrscheinlicher ein aufflackernder Satellit erscheint rechts und spiegelt sich ebenfalls im Wasser. Selbst bei dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife Staub und Ionen sichtbar. Das war am 20. Juli 2020.
Dies ist das Feld mit dem hellen, großen, aber spärlichen Sternhaufen Messier 39 im Sternbild Schwan (Cygnus), unten links, inmitten eines reichhaltigen, mit dunklem Staub durchsetzten Sternenfeldes. Der langgestreckte Dunkelnebel Barnard 363 befindet sich in der Mitte. Der Fleck oben ist B362.
13999232 - Dies ist das Feld mit dem hellen, großen, aber spärlichen Sternhaufen Messier 39 im Sternbild Schwan (Cygnus), unten links, inmitten eines reichhaltigen, mit dunklem Staub durchsetzten Sternenfeldes. Der langgestreckte Dunkelnebel Barnard 363 befindet sich in der Mitte. Der Fleck oben ist B362.
Während Fliegen in der Stadt mit Staub bedeckt sind, können Fliegen auf dem Feld mit Pollen bedeckt sein, von denen sie sich ernähren können.
13847723 - Während Fliegen in der Stadt mit Staub bedeckt sind, können Fliegen auf dem Feld mit Pollen bedeckt sein, von denen sie sich ernähren können.
Frankreich, Somme, Crécy-en-Ponthieu, Esel, der sich auf dem Boden im Staub wälzt, um Parasiten loszuwerden
14326602 - Frankreich, Somme, Crécy-en-Ponthieu, Esel, der sich auf dem Boden im Staub wälzt, um Parasiten loszuwerden
Frankreich, Somme, Crécy-en-Ponthieu, Esel, der sich auf dem Boden im Staub wälzt, um Parasiten loszuwerden
14324314 - Frankreich, Somme, Crécy-en-Ponthieu, Esel, der sich auf dem Boden im Staub wälzt, um Parasiten loszuwerden
Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu-Wildreservat, Botsuana, Afrika
14142383 - Afrikanisches Elefantenkalb (Loxodonta africana) läuft im Staub, Mashatu-Wildreservat, Botsuana, Afrika
Skifahrer zieht schönen Schwung mit viel Staub, Gargellen, Vorarlberg, Österreich
70502900 - Skifahrer zieht schönen Schwung mit viel Staub, Gargellen, Vorarlberg, Österreich
Myanmar (Birma), Mandalay, Bagan (Heide), Old Bagan, Wagen im Staub nicht weit von Sulamani Pagode (Pahto Sulamani)
71121299 - Myanmar (Birma), Mandalay, Bagan (Heide), Old Bagan, Wagen im Staub nicht weit von Sulamani Pagode (Pahto Sulamani)
Sonne steigt über einen See nach einem Staub von Schnee am Abend zuvor. Wyoming, Vereinigte Staaten von Amerika
71168228 - Sonne steigt über einen See nach einem Staub von Schnee am Abend zuvor. Wyoming, Vereinigte Staaten von Amerika
Luftaufnahme der Herbstfarben und eine Straße in Aspen Colorado mit einem frischen Staub von Schnee
71168190 - Luftaufnahme der Herbstfarben und eine Straße in Aspen Colorado mit einem frischen Staub von Schnee
Staub Teufel und weidende Zebras in Amboseli National Park, Kenia
71179604 - Staub Teufel und weidende Zebras in Amboseli National Park, Kenia
Alte Schmiedewerkstatt mit Werkzeugen, einem Amboss und einer Esse, Westfriesische Insel Texel, Nordsee, Provinz Nordholland, Niederlande.
71477021 - Alte Schmiedewerkstatt mit Werkzeugen, einem Amboss und einer Esse, Westfriesische Insel Texel, Nordsee, Provinz Nordholland, Niederlande.
Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion im Stier, die den Hyaden-Sternhaufen (unten) mit dem hellgelben Aldebaran einrahmt, bis hin zum blauen Plejaden-Sternhaufen (M45) oben. Links sind die dichten, dunkelbraunen Taurus-Molekülwolken zu sehen, die von E.E. Barnard im frühen 20. Jahrhundert mit verschiedenen B-Nummern wie B209 und B19 katalogisiert wurden.
14249184 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion im Stier, die den Hyaden-Sternhaufen (unten) mit dem hellgelben Aldebaran einrahmt, bis hin zum blauen Plejaden-Sternhaufen (M45) oben. Links sind die dichten, dunkelbraunen Taurus-Molekülwolken zu sehen, die von E.E. Barnard im frühen 20. Jahrhundert mit verschiedenen B-Nummern wie B209 und B19 katalogisiert wurden.
Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion vom Perseus bis hinunter zum Stier, die den rosa Kaliforniennebel (NGC 1499) oben und den Plejaden-Sternhaufen (M45) unten umfasst.
14249270 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion vom Perseus bis hinunter zum Stier, die den rosa Kaliforniennebel (NGC 1499) oben und den Plejaden-Sternhaufen (M45) unten umfasst.
Diese Aufnahme zeigt die Vielfalt an hellen Nebeln und dunklen Staubwolken im und um den Gürtel und das Schwert des Orion.
14249218 - Diese Aufnahme zeigt die Vielfalt an hellen Nebeln und dunklen Staubwolken im und um den Gürtel und das Schwert des Orion.
Dies ist ein Porträt von Orion, dem Jäger, mit Belichtungen und Bearbeitungen, die die komplexe und farbenfrohe Anordnung von hellen und dunklen Nebeln innerhalb seiner Grenzen hervorheben.
14249139 - Dies ist ein Porträt von Orion, dem Jäger, mit Belichtungen und Bearbeitungen, die die komplexe und farbenfrohe Anordnung von hellen und dunklen Nebeln innerhalb seiner Grenzen hervorheben.
Dies ist der helle, große und farbenfrohe Sternhaufen NGC 2516 in Carina, auch bekannt als Südlicher Bienenstockhaufen, in der Nähe des hellen Sterns Avior (Epsilon Carinae) in Carina, dem untersten Stern der Sterngruppe Falsches Kreuz.
14249023 - Dies ist der helle, große und farbenfrohe Sternhaufen NGC 2516 in Carina, auch bekannt als Südlicher Bienenstockhaufen, in der Nähe des hellen Sterns Avior (Epsilon Carinae) in Carina, dem untersten Stern der Sterngruppe Falsches Kreuz.
Dieses Panorama zeigt die Milchstraße in einem Winkel von etwa 180°:
14249363 - Dieses Panorama zeigt die Milchstraße in einem Winkel von etwa 180°:
Diese Aufnahme zeigt den berühmten Sternhaufen der Plejaden oder Sieben Schwestern (auch bekannt als Messier oder M45) inmitten eines staubigen Sternenfelds im Stier. Die blauen Sterne der Plejaden sind von einem hellen blauen Reflexionsnebel umgeben, der am deutlichsten unter dem unteren Stern Merope zu sehen ist, einem Nebelstück, das separat als NGC 1435 katalogisiert ist. Die seltsame horizontale Spitze oberhalb von Merope ist echt und wird als van den Bergh 20 katalogisiert.
14249090 - Diese Aufnahme zeigt den berühmten Sternhaufen der Plejaden oder Sieben Schwestern (auch bekannt als Messier oder M45) inmitten eines staubigen Sternenfelds im Stier. Die blauen Sterne der Plejaden sind von einem hellen blauen Reflexionsnebel umgeben, der am deutlichsten unter dem unteren Stern Merope zu sehen ist, einem Nebelstück, das separat als NGC 1435 katalogisiert ist. Die seltsame horizontale Spitze oberhalb von Merope ist echt und wird als van den Bergh 20 katalogisiert.
Dies ist ein Porträt eines Feldes von staubigen Nebeln im nördlichen Cepheus, weit entfernt von der Milchstraße, aber immer noch reich an schwachen Nebeln.
14248994 - Dies ist ein Porträt eines Feldes von staubigen Nebeln im nördlichen Cepheus, weit entfernt von der Milchstraße, aber immer noch reich an schwachen Nebeln.
Stadtansicht mit Basilika Señora de la Merced, Santiago, Chile, Südamerika
71467157 - Stadtansicht mit Basilika Señora de la Merced, Santiago, Chile, Südamerika
Neben der Region der Milchstraße um das galaktische Zentrum im Sternbild Schütze und Skorpion ist dies wohl das Gebiet der Milchstraße, das am reichsten an spektakulären Nebeln und Sternhaufen ist. Dieses zweiteilige Teleobjektiv-Panorama reicht von den bunten Sternen des Kreuz des Südens (Crux) links bis zur Carina rechts - vom dunklen Kohlensacknebel bis zum hellen Carina-Nebel.
14249041 - Neben der Region der Milchstraße um das galaktische Zentrum im Sternbild Schütze und Skorpion ist dies wohl das Gebiet der Milchstraße, das am reichsten an spektakulären Nebeln und Sternhaufen ist. Dieses zweiteilige Teleobjektiv-Panorama reicht von den bunten Sternen des Kreuz des Südens (Crux) links bis zur Carina rechts - vom dunklen Kohlensacknebel bis zum hellen Carina-Nebel.
Dies ist ein Porträt des Sternbilds Orion, aufgenommen und bearbeitet, um die zahlreichen hellen und dunklen Nebel innerhalb seiner Grenzen hervorzuheben.
14248816 - Dies ist ein Porträt des Sternbilds Orion, aufgenommen und bearbeitet, um die zahlreichen hellen und dunklen Nebel innerhalb seiner Grenzen hervorzuheben.
Sand weht vom Kamm einer Düne in den Mesquite Flat Sand Dunes in der Mojave-Wüste im Death Valley National Park, Kalifornien
14125819 - Sand weht vom Kamm einer Düne in den Mesquite Flat Sand Dunes in der Mojave-Wüste im Death Valley National Park, Kalifornien
Dieses Bild zeigt die reiche Umgebung des galaktischen Zentrums, das sich hier oben in der Mitte inmitten der dunklen Staubspur und über einem kleinen diffusen Bereich mit rotem Nebel befindet. Auf der linken Seite befindet sich die helle Sagittarius-Sternwolke, die im Kontrast zu der dunklen Spur steht, die sich durch die Milchstraße zieht. Nirgendwo sonst gibt es einen so starken und scharfen Kontrast zwischen hellen Sternwolken und dunklen Staubspuren. Die Sternwolken zeigen den vergilbenden Effekt des interstellaren Staubs, der das Licht der Sterne absorbiert und es rötet.
14249418 - Dieses Bild zeigt die reiche Umgebung des galaktischen Zentrums, das sich hier oben in der Mitte inmitten der dunklen Staubspur und über einem kleinen diffusen Bereich mit rotem Nebel befindet. Auf der linken Seite befindet sich die helle Sagittarius-Sternwolke, die im Kontrast zu der dunklen Spur steht, die sich durch die Milchstraße zieht. Nirgendwo sonst gibt es einen so starken und scharfen Kontrast zwischen hellen Sternwolken und dunklen Staubspuren. Die Sternwolken zeigen den vergilbenden Effekt des interstellaren Staubs, der das Licht der Sterne absorbiert und es rötet.
Dies umrahmt den dunklen Kohlensacknebel in Crux, dem Kreuz des Südens, der hier als mehrere dunkle Bahnen aufgezeichnet ist, obwohl der Kohlensack dem Auge als eine einzige dunkle Region in der Milchstraße erscheint. Der helle Stern unten ist Acrux, oder Alpha Cruxis, während der Stern oben Becrux, oder Beta Cruxis, ist. Acrux ist in einem Teleskop ein hervorragender Doppelstern, aber in diesem Maßstab ist er nicht aufgelöst.
14249066 - Dies umrahmt den dunklen Kohlensacknebel in Crux, dem Kreuz des Südens, der hier als mehrere dunkle Bahnen aufgezeichnet ist, obwohl der Kohlensack dem Auge als eine einzige dunkle Region in der Milchstraße erscheint. Der helle Stern unten ist Acrux, oder Alpha Cruxis, während der Stern oben Becrux, oder Beta Cruxis, ist. Acrux ist in einem Teleskop ein hervorragender Doppelstern, aber in diesem Maßstab ist er nicht aufgelöst.
Dies ist ein Panorama des südlichsten Teils der Milchstraße, von den Sternen Alpha und Beta Centauri ganz links bis zu Sirius, dem hellsten Stern der Nacht, ganz rechts. Der zweithellste Stern, Canopus, ist unten rechts zu sehen.
14248893 - Dies ist ein Panorama des südlichsten Teils der Milchstraße, von den Sternen Alpha und Beta Centauri ganz links bis zu Sirius, dem hellsten Stern der Nacht, ganz rechts. Der zweithellste Stern, Canopus, ist unten rechts zu sehen.
Dies ist der helle Reflexionsnebelkomplex, zu dem Messier 78 (der größte blau-weiße Nebel) und NGC 2071 darüber gehören. Sie befinden sich in einer Region dunkler interstellarer Staubwolken und werden von dem rot-magentafarbenen Bogen des als Barnard's Loop bekannten Emissionsnebels, auch bekannt als Sharpless 2-276, eingerahmt. Der kleine Reflexionsnebel oben links am Rand einer anderen Dunkelwolke ist van den Bergh 62. Der große Sternhaufen links von der Mitte am Rande der Schleife ist NGC 2112.
14249298 - Dies ist der helle Reflexionsnebelkomplex, zu dem Messier 78 (der größte blau-weiße Nebel) und NGC 2071 darüber gehören. Sie befinden sich in einer Region dunkler interstellarer Staubwolken und werden von dem rot-magentafarbenen Bogen des als Barnard's Loop bekannten Emissionsnebels, auch bekannt als Sharpless 2-276, eingerahmt. Der kleine Reflexionsnebel oben links am Rand einer anderen Dunkelwolke ist van den Bergh 62. Der große Sternhaufen links von der Mitte am Rande der Schleife ist NGC 2112.
Autos die eine Staubwolke verursachen auf einer Schotterstraße durch die argentinische Pampa bei Morgenrot, Patagonien, Südamerika
71439362 - Autos die eine Staubwolke verursachen auf einer Schotterstraße durch die argentinische Pampa bei Morgenrot, Patagonien, Südamerika
Ein Mann und ein Esel gehen mit Gestrüpp beladen einen Weg einen Berg hinauf, Kapverden, Afrika
71425462 - Ein Mann und ein Esel gehen mit Gestrüpp beladen einen Weg einen Berg hinauf, Kapverden, Afrika
Times Square, Manhattan, New York, New York, USA
71425281 - Times Square, Manhattan, New York, New York, USA
Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) und Kalb, Mashatu Game Reserve, Botsuana.
13999632 - Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) und Kalb, Mashatu Game Reserve, Botsuana.
Die staubigen blauen Reflexionsnebel Messier 78 (unten) und NGC 2071 (oben) im Orion in der Nähe des roten Bogens von Barnards Loop (links). Ein fächerförmiger Reflexionsnebel oberhalb von NGC 2071 ist auf keiner der Karten, die ich hatte, zu erkennen. Dunkle Staubspuren ziehen sich durch die Region und färben den Himmel braun. Der winzige veränderliche Nebel, der als McNeil-Nebel bekannt ist, befindet sich unterhalb von M78. Bemerkenswerterweise sind einige kleine Galaxien der 16. Größenklasse aus dem PGC-Katalog inmitten des Staubs oben rechts im Bild zu sehen.
13999043 - Die staubigen blauen Reflexionsnebel Messier 78 (unten) und NGC 2071 (oben) im Orion in der Nähe des roten Bogens von Barnards Loop (links). Ein fächerförmiger Reflexionsnebel oberhalb von NGC 2071 ist auf keiner der Karten, die ich hatte, zu erkennen. Dunkle Staubspuren ziehen sich durch die Region und färben den Himmel braun. Der winzige veränderliche Nebel, der als McNeil-Nebel bekannt ist, befindet sich unterhalb von M78. Bemerkenswerterweise sind einige kleine Galaxien der 16. Größenklasse aus dem PGC-Katalog inmitten des Staubs oben rechts im Bild zu sehen.
Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), Mashatu Game Reserve, Botswana.
13998949 - Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), Mashatu Game Reserve, Botswana.
Ein reiches Sternfeld im Sternbild Vulpecula der Fuchs, in der Milchstraße, mit einer Mischung aus Nebel. Unten ist der Sternhaufen Coathanger, auch bekannt als Collinder 399 oder Brocchi's Cluster. Oben links ist der Emissionsnebel NGC 6820 zu sehen. Weitere Dunkelnebel aus dem Lynds Dark Nebula Katalog bevölkern das Feld. Das blaue Leuchten über dem Coathanger ist ein Reflexionsnebel, der keine Katlognummer zu haben scheint. Ein kleiner Reflexionsnebel um die blauen Sterne rechts ist van den Burgh 126. Der kleine runde rote Emissionsnebel unten links ist Sharpless 2-82. Der gelbe Stern oben
13998813 - Ein reiches Sternfeld im Sternbild Vulpecula der Fuchs, in der Milchstraße, mit einer Mischung aus Nebel. Unten ist der Sternhaufen Coathanger, auch bekannt als Collinder 399 oder Brocchi's Cluster. Oben links ist der Emissionsnebel NGC 6820 zu sehen. Weitere Dunkelnebel aus dem Lynds Dark Nebula Katalog bevölkern das Feld. Das blaue Leuchten über dem Coathanger ist ein Reflexionsnebel, der keine Katlognummer zu haben scheint. Ein kleiner Reflexionsnebel um die blauen Sterne rechts ist van den Burgh 126. Der kleine runde rote Emissionsnebel unten links ist Sharpless 2-82. Der gelbe Stern oben
Steppenzebras, Equus quagga, in einem Staubsturm im Lake Nakuru National Park. Lake-Nakuru-Nationalpark, Kenia, Afrika.
13836454 - Steppenzebras, Equus quagga, in einem Staubsturm im Lake Nakuru National Park. Lake-Nakuru-Nationalpark, Kenia, Afrika.
Steppenzebras, Equus quagga, in einem Staubsturm im Lake Nakuru National Park. Nakuru-See-Nationalpark, Kenia, Afrika.
13836453 - Steppenzebras, Equus quagga, in einem Staubsturm im Lake Nakuru National Park. Nakuru-See-Nationalpark, Kenia, Afrika.
Afrikanischer Elefant, Loxodonta africana, nimmt ein Staubbad in der Khwai-Konzession des Okavango-Deltas. Botsuana.
13835440 - Afrikanischer Elefant, Loxodonta africana, nimmt ein Staubbad in der Khwai-Konzession des Okavango-Deltas. Botsuana.
Jungen spielen bei Sonnenuntergang Fußball; Bagan, Mandalay-Region, Myanmar
13776194 - Jungen spielen bei Sonnenuntergang Fußball; Bagan, Mandalay-Region, Myanmar
Ein moderner Bus für Touristen fährt auf einer staubigen Schotterpiste durch die Felsen im Erongo Gebirge, Namibia, Afrika
71440976 - Ein moderner Bus für Touristen fährt auf einer staubigen Schotterpiste durch die Felsen im Erongo Gebirge, Namibia, Afrika
Times Square, Manhattan, New York, New York, USA
71425278 - Times Square, Manhattan, New York, New York, USA
Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) beim Spazierengehen in einer Reihe, Mashatu Game Reserve, Botswana.
13999559 - Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) beim Spazierengehen in einer Reihe, Mashatu Game Reserve, Botswana.
Der abnehmende gibbous Mond in den Wolken über einem Mähdrescher bei der Arbeit in einem Weizenfeld, am 2. September 2023.
13998785 - Der abnehmende gibbous Mond in den Wolken über einem Mähdrescher bei der Arbeit in einem Weizenfeld, am 2. September 2023.
Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), Mashatu-Wildreservat, Botsuana.
13998713 - Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), Mashatu-Wildreservat, Botsuana.
Das morgendliche Zodiakallicht (das subtile Leuchten, das von links nach oben in die Mitte aufsteigt) mit Venus als Morgenstern direkt unter dem Licht.
13998380 - Das morgendliche Zodiakallicht (das subtile Leuchten, das von links nach oben in die Mitte aufsteigt) mit Venus als Morgenstern direkt unter dem Licht.
Eine Aufnahme des nördlichen Aquila und der Milchstraße in der Nähe von Altair, dem hellen blau-weißen Stern links. Darüber befindet sich der gelbliche Tarazed, darunter der hellere Alshain. Rechts von Tarazed sind die dunklen Nebel Barnard 142 und 143, auch Barnard's E genannt.
13900446 - Eine Aufnahme des nördlichen Aquila und der Milchstraße in der Nähe von Altair, dem hellen blau-weißen Stern links. Darüber befindet sich der gelbliche Tarazed, darunter der hellere Alshain. Rechts von Tarazed sind die dunklen Nebel Barnard 142 und 143, auch Barnard's E genannt.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) am 27. Juli 2020 von den Columbia Icefields (Jasper National Park, Alberta) vom Parkplatz Toe of the Glacier aus gesehen, mit Blick nach Norden über den Sunwapta Lake, der durch das Schmelzwasser des Athabasca Glacier gebildet wird. Dies ist also ein Porträt von Eis am Himmel und eisigem Wasser auf der Erde.
13900300 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) am 27. Juli 2020 von den Columbia Icefields (Jasper National Park, Alberta) vom Parkplatz Toe of the Glacier aus gesehen, mit Blick nach Norden über den Sunwapta Lake, der durch das Schmelzwasser des Athabasca Glacier gebildet wird. Dies ist also ein Porträt von Eis am Himmel und eisigem Wasser auf der Erde.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) in einer Nahaufnahme mit Teleobjektiv am 19. Juli 2020, die den geraden blauen Ionenschweif und den gebogenen weißlich-gelben Staubschweif zeigt. Sogar der Ionenschweif war im Fernglas sichtbar und über etwa 12° oder zwei Binokularfelder hinweg zu verfolgen. Um den Kometenkopf herum ist ein wenig Cyan zu erkennen. Rechts neben dem Kometen ist die Galaxie NGC 2841 in der neunten Größenklasse zu sehen.
13898314 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) in einer Nahaufnahme mit Teleobjektiv am 19. Juli 2020, die den geraden blauen Ionenschweif und den gebogenen weißlich-gelben Staubschweif zeigt. Sogar der Ionenschweif war im Fernglas sichtbar und über etwa 12° oder zwei Binokularfelder hinweg zu verfolgen. Um den Kometenkopf herum ist ein wenig Cyan zu erkennen. Rechts neben dem Kometen ist die Galaxie NGC 2841 in der neunten Größenklasse zu sehen.
Usa, Kalifornien, Wohnmobil geparkt bei Stovepipe Wells; Death Valley National Park
13881151 - Usa, Kalifornien, Wohnmobil geparkt bei Stovepipe Wells; Death Valley National Park
ELEFANTENBABY IM BANDHAVGARH-PARK MADHYA PRADESH INDIEN
13880722 - ELEFANTENBABY IM BANDHAVGARH-PARK MADHYA PRADESH INDIEN
nächste Seite