Bilder

Gemeißelt Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Buchstaben des altgriechischen Alphabets in einen alten Stein gemeißelt, Archäologisches Museum von Heraklion, Insel Kreta, Griechenland
13832680 - Buchstaben des altgriechischen Alphabets in einen alten Stein gemeißelt, Archäologisches Museum von Heraklion, Insel Kreta, Griechenland
Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
71401541 - Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
Rathaus und Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
71401540 - Rathaus und Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
Rathaus und Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
71401539 - Rathaus und Travertin-Brunnen gemeißelt von Filippo Brigioni im Jahre 1727, Nepi, Viterbo, Latium, Italien, Europa
Riesige Gesichter in Stein gemeißelt am Bayon Tempel, Angkor Wat, nahe Siem Reap, Siem Reap Province, Kambodscha, Asien
71356461 - Riesige Gesichter in Stein gemeißelt am Bayon Tempel, Angkor Wat, nahe Siem Reap, Siem Reap Province, Kambodscha, Asien
Riesige Gesichter in Stein gemeißelt am Bayon Tempel, Angkor Wat, nahe Siem Reap, Siem Reap Province, Kambodscha, Asien
71356462 - Riesige Gesichter in Stein gemeißelt am Bayon Tempel, Angkor Wat, nahe Siem Reap, Siem Reap Province, Kambodscha, Asien
Ein Gießharzmodell mit Referenzmarken in einem Schnitzatelier in Carrara, Italien. Die Referenzmarkierungen werden für Messungen verwendet, wenn die eigentliche Statue aus Marmor gemeißelt wird.
14369713 - Ein Gießharzmodell mit Referenzmarken in einem Schnitzatelier in Carrara, Italien. Die Referenzmarkierungen werden für Messungen verwendet, wenn die eigentliche Statue aus Marmor gemeißelt wird.
Die Schatzkammer, El Khazneh, Petra, Jordanien. Petra ist eine historische und archäologische Stadt im südjordanischen Gouvernement Ma'an, die für ihre in Felsen gehauene Architektur und ihr Wasserleitungssystem bekannt ist. Aufgrund der Farbe des Steins, aus dem sie gemeißelt ist, wird Petra auch als Rosenstadt bezeichnet. Sie wurde möglicherweise bereits 312 v. Chr. als Hauptstadt der Nabatäer gegründet und ist ein Symbol für Jordanien sowie die meistbesuchte Touristenattraktion des Landes. Sie liegt am Hang des Jebel al-Madhbah (von einigen als der biblische Berg Hor identifiziert) in einem
14370550 - Die Schatzkammer, El Khazneh, Petra, Jordanien. Petra ist eine historische und archäologische Stadt im südjordanischen Gouvernement Ma'an, die für ihre in Felsen gehauene Architektur und ihr Wasserleitungssystem bekannt ist. Aufgrund der Farbe des Steins, aus dem sie gemeißelt ist, wird Petra auch als Rosenstadt bezeichnet. Sie wurde möglicherweise bereits 312 v. Chr. als Hauptstadt der Nabatäer gegründet und ist ein Symbol für Jordanien sowie die meistbesuchte Touristenattraktion des Landes. Sie liegt am Hang des Jebel al-Madhbah (von einigen als der biblische Berg Hor identifiziert) in einem
Ein Gießharzmodell mit Referenzmarken in einem Schnitzatelier in Carrara, Italien. Die Referenzmarkierungen werden für Messungen verwendet, wenn die eigentliche Statue aus Marmor gemeißelt wird.
14370004 - Ein Gießharzmodell mit Referenzmarken in einem Schnitzatelier in Carrara, Italien. Die Referenzmarkierungen werden für Messungen verwendet, wenn die eigentliche Statue aus Marmor gemeißelt wird.
Touristen in der Schatzkammer, El Khazneh, Petra, Jordanien. Petra ist eine historische und archäologische Stadt im südjordanischen Gouvernement Ma'an, die für ihre in Felsen gehauene Architektur und ihr Wasserleitungssystem bekannt ist. Aufgrund der Farbe des Steins, aus dem sie gemeißelt ist, wird Petra auch als Rosenstadt bezeichnet. Sie wurde möglicherweise bereits 312 v. Chr. als Hauptstadt der Nabatäer gegründet und ist ein Symbol für Jordanien sowie die meistbesuchte Touristenattraktion des Landes. Sie liegt am Hang des Jebel al-Madhbah (von einigen als der biblische Berg Hor identifizi
14366109 - Touristen in der Schatzkammer, El Khazneh, Petra, Jordanien. Petra ist eine historische und archäologische Stadt im südjordanischen Gouvernement Ma'an, die für ihre in Felsen gehauene Architektur und ihr Wasserleitungssystem bekannt ist. Aufgrund der Farbe des Steins, aus dem sie gemeißelt ist, wird Petra auch als Rosenstadt bezeichnet. Sie wurde möglicherweise bereits 312 v. Chr. als Hauptstadt der Nabatäer gegründet und ist ein Symbol für Jordanien sowie die meistbesuchte Touristenattraktion des Landes. Sie liegt am Hang des Jebel al-Madhbah (von einigen als der biblische Berg Hor identifizi
Polen,Woiwodschaft Kleinpolen,Krakau,Bezirk Stare Miasto,Weltkulturerbe,Altstadt,Gesichter an der Spitze der Säulen gemeißelt
14335348 - Polen,Woiwodschaft Kleinpolen,Krakau,Bezirk Stare Miasto,Weltkulturerbe,Altstadt,Gesichter an der Spitze der Säulen gemeißelt
Vereinigte Staaten, Neuengland, Massachusetts, Cape Ann, Gloucester, Dogtown Rocks, inspirierender Spruch, der in den 1920er Jahren in Felsblöcke gemeißelt wurde, jetzt in einem öffentlichen Stadtpark, Courage
14256456 - Vereinigte Staaten, Neuengland, Massachusetts, Cape Ann, Gloucester, Dogtown Rocks, inspirierender Spruch, der in den 1920er Jahren in Felsblöcke gemeißelt wurde, jetzt in einem öffentlichen Stadtpark, Courage
Garten am Eingang zu den Udayagiri- und Khandagiri-Höhlen, die auf über 100 Jahre v. Chr. zurückgehen und als religiöse Rückzugsorte für Jains in den Berg gemeißelt wurden, Bhubaneswar, Odisha, Indien, Asien
14274480 - Garten am Eingang zu den Udayagiri- und Khandagiri-Höhlen, die auf über 100 Jahre v. Chr. zurückgehen und als religiöse Rückzugsorte für Jains in den Berg gemeißelt wurden, Bhubaneswar, Odisha, Indien, Asien
Ein kleines Heiligtum in der Nähe des Eingangs zu den Udayagiri- und Khandagiri-Höhlen, die auf über 100 Jahre v. Chr. zurückgehen und als religiöse Rückzugsorte für Jains in den Hang gemeißelt wurden, Bhubaneswar, Odisha, Indien, Asien
14274479 - Ein kleines Heiligtum in der Nähe des Eingangs zu den Udayagiri- und Khandagiri-Höhlen, die auf über 100 Jahre v. Chr. zurückgehen und als religiöse Rückzugsorte für Jains in den Hang gemeißelt wurden, Bhubaneswar, Odisha, Indien, Asien
Frankreich, Cotes-d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen oder bretonische Osterinsel, ist ein assoziatives Projekt von 1000 monumentalen Skulpturen in Granit gemeißelt, die 1000 bretonische Heilige darstellen
13929521 - Frankreich, Cotes-d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen oder bretonische Osterinsel, ist ein assoziatives Projekt von 1000 monumentalen Skulpturen in Granit gemeißelt, die 1000 bretonische Heilige darstellen
Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
70402852 - Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
70402943 - Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
70402944 - Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt im Abendlicht, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
70402929 - Das Kloster Ad Deir aus Fels gemeißelt, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
Buddha Gesicht, aus Stein gemeißelt, Bayon Tempel, Angkor, Siem Raep, Kambodscha, Asia
70045041 - Buddha Gesicht, aus Stein gemeißelt, Bayon Tempel, Angkor, Siem Raep, Kambodscha, Asia
Theater aus Sandstein gemeißelt, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
70402942 - Theater aus Sandstein gemeißelt, Petra, UNESCO Weltkulturerbe, Wadi Musa, Jordanien, Naher Osten, Asien
Frankreich, Nord, Gravelines, La Convertion Gruppe von 5 Frauen, die von Charles Gadenne gemeißelt und in den Gärten des Arsenals präsentiert wurden
71314572 - Frankreich, Nord, Gravelines, La Convertion Gruppe von 5 Frauen, die von Charles Gadenne gemeißelt und in den Gärten des Arsenals präsentiert wurden
Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal von Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kastraki Dorf gemeißelt
71181381 - Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal von Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kastraki Dorf gemeißelt
Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal von Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kloster von Grand Meteore gemeißelt
71181385 - Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal von Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kloster von Grand Meteore gemeißelt
Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal der Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kloster Varlaam, der Keller gemeißelt
71181404 - Europa, Grichenland, Ebene von Thessalien, Tal der Penee, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1988, orthodoxen christlichen Klöstern von Meteora thront auf beeindruckenden grauen Fels Massen von Erosion, Kloster Varlaam, der Keller gemeißelt
Geschnitztes Detail an der Decke der Krypta der Basilika Sant'Antonino, Sorrent, Italien.
14370825 - Geschnitztes Detail an der Decke der Krypta der Basilika Sant'Antonino, Sorrent, Italien.
Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke der Apsis der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
14370679 - Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke der Apsis der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
Marmorsäulen aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien. Etwa 1279 n. Chr.
14369222 - Marmorsäulen aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien. Etwa 1279 n. Chr.
Der Weg hinunter zum Hohen Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
14367517 - Der Weg hinunter zum Hohen Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
14366559 - Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
Geschnitztes Holzgestühl mit Intarsienarbeiten in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
14370397 - Geschnitztes Holzgestühl mit Intarsienarbeiten in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
Teile der Porta dell Mandorla oder Mandeltür, einer Seitentür des Doms, im Dommuseum in Florenz, Italien.
14369817 - Teile der Porta dell Mandorla oder Mandeltür, einer Seitentür des Doms, im Dommuseum in Florenz, Italien.
Marmoraltar aus dem 15. Jahrhundert in der Kapelle von San Bartolo in der Kirche von Sant'Agostino in Gimignano, Italien. Der Altar wurde von Benedetto da Maiano geschnitzt. Die Überreste von San Bartolo befinden sich im Inneren des Altars.
14369136 - Marmoraltar aus dem 15. Jahrhundert in der Kapelle von San Bartolo in der Kirche von Sant'Agostino in Gimignano, Italien. Der Altar wurde von Benedetto da Maiano geschnitzt. Die Überreste von San Bartolo befinden sich im Inneren des Altars.
Detail der geschnitzten Holztür in der mittelalterlichen Basilica di San Lorenzo in Florenz, Italien.
14368452 - Detail der geschnitzten Holztür in der mittelalterlichen Basilica di San Lorenzo in Florenz, Italien.
Römisches Theater in den Ruinen von Petra, Jordanien. Geschnitztes Amphitheater Theater Siq Petra Jordanien. Das Theater wurde von den Nabatäern 100 n. Chr. als Schatzkammer gebaut und von den Römern erweitert. Das Theater ist aus rotem Stein gefertigt und bietet Platz für bis zu 7.000 Personen. Beduinen auf einem Kamel vor dem Amphitheater von Petra.
14366579 - Römisches Theater in den Ruinen von Petra, Jordanien. Geschnitztes Amphitheater Theater Siq Petra Jordanien. Das Theater wurde von den Nabatäern 100 n. Chr. als Schatzkammer gebaut und von den Römern erweitert. Das Theater ist aus rotem Stein gefertigt und bietet Platz für bis zu 7.000 Personen. Beduinen auf einem Kamel vor dem Amphitheater von Petra.
Keine Beschriftung
14366159 - Keine Beschriftung
Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
14370883 - Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
Antike geschnitzte Holzschränke in einem Schlafzimmer im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien.
14370546 - Antike geschnitzte Holzschränke in einem Schlafzimmer im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien.
Marmoraltar aus dem 15. Jahrhundert in der Kapelle von San Bartolo in der Kirche von Sant'Agostino in Gimignano, Italien. Der Altar wurde von Benedetto da Maiano geschnitzt. Die Überreste von San Bartolo befinden sich im Inneren des Altars.
14370284 - Marmoraltar aus dem 15. Jahrhundert in der Kapelle von San Bartolo in der Kirche von Sant'Agostino in Gimignano, Italien. Der Altar wurde von Benedetto da Maiano geschnitzt. Die Überreste von San Bartolo befinden sich im Inneren des Altars.
Kunstvoll geschnitzter römischer Sarkophag mit Statue des Arno in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Die Szene auf dem Sarkophag stellt eine Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen dar.
14370012 - Kunstvoll geschnitzter römischer Sarkophag mit Statue des Arno in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Die Szene auf dem Sarkophag stellt eine Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen dar.
Römisches Theater in den Ruinen von Petra, Jordanien. Geschnitztes Amphitheater Theater Siq Petra Jordanien. Das Theater wurde von den Nabatäern 100 n. Chr. als Schatzkammer gebaut und von den Römern erweitert. Das Theater ist aus rotem Stein gefertigt und bietet Platz für bis zu 7.000 Personen. Beduinen auf einem Kamel vor dem Amphitheater von Petra.
14369216 - Römisches Theater in den Ruinen von Petra, Jordanien. Geschnitztes Amphitheater Theater Siq Petra Jordanien. Das Theater wurde von den Nabatäern 100 n. Chr. als Schatzkammer gebaut und von den Römern erweitert. Das Theater ist aus rotem Stein gefertigt und bietet Platz für bis zu 7.000 Personen. Beduinen auf einem Kamel vor dem Amphitheater von Petra.
Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
14368729 - Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
Detail der Decke des Portikus der Basilika St. Paul vor den Mauern, Rom, Italien.
14367464 - Detail der Decke des Portikus der Basilika St. Paul vor den Mauern, Rom, Italien.
Hoher Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
14366728 - Hoher Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
Tanzen im Inneren des korinthischen Grabes und des Palastgrabes der königlichen Gräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien.
14370255 - Tanzen im Inneren des korinthischen Grabes und des Palastgrabes der königlichen Gräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien.
Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
14369461 - Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
Detail der Gewölbedecke in der Kirche San Gennaro in Vettica Maggiore, Praiano, Italien.
14368484 - Detail der Gewölbedecke in der Kirche San Gennaro in Vettica Maggiore, Praiano, Italien.
Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien. Das korinthische Grab und das Palastgrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra
14367852 - Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien. Das korinthische Grab und das Palastgrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra
Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
14367025 - Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
Der Weg hinunter zum Hohen Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
14370879 - Der Weg hinunter zum Hohen Opferplatz, Jabal Al-Khubtha, Opferaltar, antike Kultstätte in Petra, Jordanien.
Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
14370487 - Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien. Das korinthische Grab und das Palastgrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra
14370213 - Straße der Fassaden, Gräber von Petra, Jordanien. Das korinthische Grab und das Palastgrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra. Das Urnengrab der Königsgräber in der Felsenstadt Petra
Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
14369070 - Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
Ein Blick aus der Luft auf die Gräber in der Verlorenen Stadt Petra, Jordanien.
14368640 - Ein Blick aus der Luft auf die Gräber in der Verlorenen Stadt Petra, Jordanien.
Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
14368589 - Ksitigarbha Bodhisattva buddhistischer Tempel in Bintan, Indonesien - Buddhistischer Schirm voller 500 Statuen mit Ausdruck erzählt von Ksitigarbha Bodhisattvas im Tempel in Bintan, Indonesien. Ksitigarbha Bodhisattva wird oft als der Bodhisattva der Höllenwesen bezeichnet, weil er gelobt hat, die Buddhaschaft erst dann zu erreichen, wenn alle Höllen leer sind. Sein Gelübde umfasst jedoch tatsächlich alle fühlenden Wesen, ähnlich wie das des Lebenden Buddha Lien-Shen. Er gelobt, alle Geheimnisse selbst der verborgenen Lehren zu enthüllen, um die fühlenden Wesen zu retten, selbst wenn er dafür
Geschnitztes Holzgestühl mit Intarsienarbeiten in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
14367805 - Geschnitztes Holzgestühl mit Intarsienarbeiten in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
14366135 - Fresko an der kunstvoll geschnitzten Kassettendecke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Titel: Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
Geschnitzte Kassettendecke in einem Raum des Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien.
14369377 - Geschnitzte Kassettendecke in einem Raum des Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien.
Das kunstvoll geschnitzte Marmortor eines ehemaligen Wohnhauses an der Piazza Fabrizio de Andre in Carrara, Italien.
14367616 - Das kunstvoll geschnitzte Marmortor eines ehemaligen Wohnhauses an der Piazza Fabrizio de Andre in Carrara, Italien.
Donatellos Statue der Büßenden Magdalena in der Sala della Maddalena im Dommuseum in Florenz, Italien.
14367116 - Donatellos Statue der Büßenden Magdalena in der Sala della Maddalena im Dommuseum in Florenz, Italien.
Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
14367028 - Die kunstvoll geschnitzte und vergoldete Decke in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien.
Fresko an der Decke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Mit dem Titel Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
14366767 - Fresko an der Decke von Saal XI im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Mit dem Titel Die zur Unsterblichkeit erhobenen schönen Künste von Anton Dominico Gabbiani.
Fresko der Reise der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien. Auf dem Gemälde sind Mitglieder der Familie de' Medici abgebildet.
14366266 - Fresko der Reise der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem in der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Italien. Auf dem Gemälde sind Mitglieder der Familie de' Medici abgebildet.
Ein geschnitzter Kalkstein,der drei Kartuschen des Königs Thutmosis I. und Thutmosis III. darstellt,Luxor Museum,Luxor,Ägypten.
14353807 - Ein geschnitzter Kalkstein,der drei Kartuschen des Königs Thutmosis I. und Thutmosis III. darstellt,Luxor Museum,Luxor,Ägypten.
Barcelona, Spanien, 4. September 2008, Die atemberaubende Holztür der Casa Batlló zeigt komplizierte Schnitzereien, die Gaudís künstlerische Vision in Barcelona widerspiegeln
14300632 - Barcelona, Spanien, 4. September 2008, Die atemberaubende Holztür der Casa Batlló zeigt komplizierte Schnitzereien, die Gaudís künstlerische Vision in Barcelona widerspiegeln
Aus Salz geschnitzte Statuen und Verkaufsstände aus Salzblöcken in den Salinas Grandes auf dem Altiplano in Argentinien
14297980 - Aus Salz geschnitzte Statuen und Verkaufsstände aus Salzblöcken in den Salinas Grandes auf dem Altiplano in Argentinien
Die Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
14249034 - Die Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
Detail der Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
14249003 - Detail der Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
Der Tabernakel in der Metropolitan-Kathedrale, Buenos Aires, Argentinien.
14248747 - Der Tabernakel in der Metropolitan-Kathedrale, Buenos Aires, Argentinien.
Römische Marmorbüsten im Archäologischen Museum von Sevilla
14206726 - Römische Marmorbüsten im Archäologischen Museum von Sevilla
Römische Statue der Göttin Diana, 2. Jahrhundert, Italica-Ausstellung
14206698 - Römische Statue der Göttin Diana, 2. Jahrhundert, Italica-Ausstellung
Römische Marmorbüsten im Archäologischen Museum von Sevilla
14206411 - Römische Marmorbüsten im Archäologischen Museum von Sevilla
Nationaltheater, Tor zur Chiang Kai-Shek-Gedächtnishalle und zur Nationalen Konzerthalle; Taipeh, Taiwan.
14137601 - Nationaltheater, Tor zur Chiang Kai-Shek-Gedächtnishalle und zur Nationalen Konzerthalle; Taipeh, Taiwan.
Tor aller Länder; Persepolis, Iran
14135545 - Tor aller Länder; Persepolis, Iran
Stehende Stele, Stele-Feld; Axum, Tigray-Region, Äthiopien
14133319 - Stehende Stele, Stele-Feld; Axum, Tigray-Region, Äthiopien
Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
14129681 - Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
14128980 - Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
Nasridenpaläste in der Alhambra, Palast- und Festungskomplex in Granada, Andalusien, Spanien
14128888 - Nasridenpaläste in der Alhambra, Palast- und Festungskomplex in Granada, Andalusien, Spanien
Nasridenpaläste in der Alhambra, Palast- und Festungskomplex in Granada, Andalusien, Spanien
14127237 - Nasridenpaläste in der Alhambra, Palast- und Festungskomplex in Granada, Andalusien, Spanien
Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
14126939 - Der Aljaferia-Palast ist ein befestigter mittelalterlicher Palast, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts in der Taifa von Zaragoza in Al-Andalus, dem heutigen Zaragoza, Aragonien, Spanien, erbaut wurde
Detail der Fassade, des Portals und des Holzbalkons der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
14126273 - Detail der Fassade, des Portals und des Holzbalkons der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
Geschnitztes dekoratives Detail über dem gewölbten Portal der Mission San Xavier del Bac, Tucson Arizona
14125833 - Geschnitztes dekoratives Detail über dem gewölbten Portal der Mission San Xavier del Bac, Tucson Arizona
Geschnitztes Emblem des Franziskanerordens an der Fassade der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
14124774 - Geschnitztes Emblem des Franziskanerordens an der Fassade der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
Atlatl Rock, eine prähispanische Felszeichnung der amerikanischen Ureinwohner im Valley of Fire State Park in Nevada
14124730 - Atlatl Rock, eine prähispanische Felszeichnung der amerikanischen Ureinwohner im Valley of Fire State Park in Nevada
Detail der Fassade und des Holzbalkons der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
14123884 - Detail der Fassade und des Holzbalkons der Mission San Xavier del Bac in Tucson, Arizona
Eine ungewöhnliche zweistöckige Kanzel aus behauenem Stein,die von acht Säulen im Markusdom in Venedig,Italien,getragen wird.
14353531 - Eine ungewöhnliche zweistöckige Kanzel aus behauenem Stein,die von acht Säulen im Markusdom in Venedig,Italien,getragen wird.
Ein steinernes Taufbecken aus der spanischen Kolonialzeit, Historisches Museum der Provinz Juan Lavalle, San Salvador de Jujuy, Argentinien
14299512 - Ein steinernes Taufbecken aus der spanischen Kolonialzeit, Historisches Museum der Provinz Juan Lavalle, San Salvador de Jujuy, Argentinien
Eine aus Salz gemeißelte Lama-Statue in den Salinas Grandes-Salinen auf dem Altiplano im Nordwesten Argentiniens. Dahinter erhebt sich der schneebedeckte Nevado de Chañi, der höchste Berg der Provinz Jujuy
14299200 - Eine aus Salz gemeißelte Lama-Statue in den Salinas Grandes-Salinen auf dem Altiplano im Nordwesten Argentiniens. Dahinter erhebt sich der schneebedeckte Nevado de Chañi, der höchste Berg der Provinz Jujuy
Detail der Fassade des Regierungspalastes von Jujuy in San Salvador de Jujuy, Argentinien
14298857 - Detail der Fassade des Regierungspalastes von Jujuy in San Salvador de Jujuy, Argentinien
Die Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
14249480 - Die Seitenansicht des Opernhauses Teatro Colon in Buenos Aires, Argentinien.
Christus von Buenos Aires Statue im Querschiff der Metropolitan-Kathedrale, Buenos Aires, Argentinien. Geschnitzt von dem portugiesischen Bildhauer Manuel de Coyto im Jahr 1671.
14249294 - Christus von Buenos Aires Statue im Querschiff der Metropolitan-Kathedrale, Buenos Aires, Argentinien. Geschnitzt von dem portugiesischen Bildhauer Manuel de Coyto im Jahr 1671.
Historische Ute-Indianer und prähistorische Petroglyphen der Fremont-Kultur an einer Sandsteinwand in der Nähe von Moab, Utah.
14249053 - Historische Ute-Indianer und prähistorische Petroglyphen der Fremont-Kultur an einer Sandsteinwand in der Nähe von Moab, Utah.
Das Grab des Malers Louis David mit einem gemeißelten Medaillon in einer ruhigen Umgebung.
14220239 - Das Grab des Malers Louis David mit einem gemeißelten Medaillon in einer ruhigen Umgebung.
Besucher erkunden die historische Cherratine Madrasa in der belebten Medina von Fes.
14220124 - Besucher erkunden die historische Cherratine Madrasa in der belebten Medina von Fes.
Ein heiterer Blick in den Himmel, umrahmt von der kunstvollen Architektur der Cherratine Madrasa, Fes, Marokko
14219659 - Ein heiterer Blick in den Himmel, umrahmt von der kunstvollen Architektur der Cherratine Madrasa, Fes, Marokko
Der Arc de Triomphe mit seinen detaillierten Skulpturen vor einem düsteren Himmel.
14219573 - Der Arc de Triomphe mit seinen detaillierten Skulpturen vor einem düsteren Himmel.
Marmorkopf der Göttin Tyche aus Italica im Archäologischen Museum von Sevilla
14206810 - Marmorkopf der Göttin Tyche aus Italica im Archäologischen Museum von Sevilla
Großer Tempel; Petra, Jordanien
14136794 - Großer Tempel; Petra, Jordanien
Vorislamische archäologische Stätte; Madain Selah, Saudi-Arabien
14135929 - Vorislamische archäologische Stätte; Madain Selah, Saudi-Arabien
nächste Seite