71187984 - Biologie Museum auf Djurgarden , Stockholm, Schweden70286310 - Baby, Bewahrung, Biologie, Farbe, Geboren, Horizontal, Konservierung, Küste, Leben, Lora, Marinesoldat, Mexiko, nahe, Ökologie, Sand, Schildkröte, Steigen, Tecolutla, Veracruz, Wild, V03-839683, agefotostock 70286311 - Baby, Bewahrung, Biologie, Farbe, Geboren, Horizontal, Konservierung, Küste, Leben, Lora, Marinesoldat, Mexiko, nahe, Ökologie, Sand, Schildkröte, Steigen, Tecolutla, Veracruz, Wild, V03-839688, agefotostock 70286312 - Baby, Bewahrung, Biologie, Farbe, Geboren, Horizontal, Konservierung, Küste, Leben, Lora, Marinesoldat, Meer, Mexiko, nahe, Ökologie, Salz, Sand, Schildkröte, Schwimmen, See, Steigen, Tecolutla, Veracruz, Wasser, Wild, V03-839692, agefotostock 70384434 - Alt, Amerika, Ansicht, Beugen, Biologie, Botanik, Botanisch, Braun, Copy space, Detail, Dusche, Einfach, Einheimische Arten, Einstellung, elegant, Empfindlich, Fallen, Farbe, Farben, Feld, Flora, Flüchtig, Fokus, friedlichen, Gedämpft, Gelassenheit, Gras,70384433 - Alt, Amerika, Ansicht, Beugen, Biologie, Botanik, Botanisch, Braun, Copy space, Detail, Dusche, Einfach, Einheimische Arten, Einstellung, elegant, Empfindlich, Fallen, Farbe, Farben, Feld, Flora, Flüchtig, Fokus, friedlichen, Gedämpft, Gelassenheit, Gras,14299906 - Ein Seidenraupenspinner ruht sich auf seinem Kokon aus und präsentiert seine zarten Merkmale und seine Struktur in einer ruhigen Umgebung14301349 - Ein Säbelschnäbler sucht in den ruhigen Sumpfgebieten von Doñana in Sanlucar de Barrameda nach Nahrung und zeigt dabei sein einzigartiges Fressverhalten14300112 - Nahaufnahme eines Seidenwurms, der in seinem natürlichen Lebensraum in Spanien gefangen wurde, wobei seine besonderen Merkmale und Strukturen hervorgehoben werden14302189 - Diese Nahaufnahme zeigt eine Ameise aus Spanien und hebt ihre komplizierten Details und ihre natürliche Umgebung hervor14127312 - Aquaponik am College Park UMD13990883 - Das Vorderende eines Tigerhais (Galeocerdo cuvier), Tiger Beach, im Atlantischen Ozean, Bahamas13925580 - Das Bild zeigt Anemone sylvestris Stängel im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925525 - Das Bild zeigt ein Blatt von Carex sp. im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925473 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925385 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Kieselalgenart gegen Batrachospermum, eine Rotalgenart, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925332 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Hosta, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925278 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X. Rechts sind Kieselalgen zu sehen, die in einer speziellen Schutzhülle eingeschlossen sind.13925207 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925148 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925085 - Das Bild zeigt Gefäßbündel im Senecio-Stängel, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925083 - Das Bild zeigt Utricularia trap, eine Art von fleischfressender Pflanze, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld, bei einer Vergrößerung von 100X13925044 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925041 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925010 - Das Bild zeigt das Leseblatt im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924337 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13847358 - Eine Hand hält einen Stein zur Untersuchung in einem Feld in der Nähe von Debre Berhan, Äthiopien, hoch13846345 - Einheimische äthiopische Bauern beobachten, wie ein Feldforscher den Boden eines Hügels untersucht, Debre Berhan, Äthiopien.13845483 - Hände brechen Erdbrocken auf, Debre Berhan, Äthiopien.13845468 - Das Shark Reef Aquarium im Mandalay Bay Hotel und Casino in Las Vegas. Das Shark Reef Aquarium besteht aus fast 1,6 Millionen Gallonen Wasser.13845061 - Nahaufnahme einer Wissenschaftlerin, die eine Petrischale mit Proben von Erdnusswurzeln analysiert, Tifton, Georgia.13821242 - Traumhafte Aufnahme eines Buckelwals (Megaptera novaeangliae) in den Gewässern der Insel Tonga (Südpazifik)13821237 - Ein Mittelmeer-Glatthummer (Scyllarides latus) bei einem Nachttauchgang13821229 - Ein gewöhnlicher Tintenfisch in einem gezoomten Porträt13821227 - Nahaufnahme einer der schönsten Nacktschnecken des Mittelmeers, der Antiopella cristata, Italien13821225 - Junge atlantische Stachelmakrelen (Trachurus trachurus) finden Zuflucht in den Lappen einer mediterranen Spiegeleiqualle (Cotylorhiza tuberculata), einer typischen Symbiose unserer Meere.13821224 - Nahaufnahme eines Perlmutt-Lippfisches (Xyrichtys novacula), eines der scheuesten und schwer fassbaren Fische im Mittelmeer, Italien13821222 - Ein Paar Schmetterlingsmuscheln (Blennius ocellaris) lugt aus dem Inneren einer Fächermuschel (Pinna nobilis) hervor, die sie als Nest zum Ausbrüten ihrer Eier gewählt haben.13821215 - Der Meeresboden der False Bay ist der natürliche Lebensraum von Haien, Robben, Walen und Delfinen, Südafrika13821210 - Eine wunderschöne Godiva quadricolor Nacktschnecke legt ihre Eier auf einer Plastikflasche ab.13821209 - Ein Ammenhund (Scyliorhinus stellaris) beobachtet aufmerksam eine Gruppe vorbeiziehender kleiner Dorsche. Die Aufnahme entstand vor Chioggia (VE) auf einer der vielen Felsformationen, die sich im Meeresboden der oberen Adria gebildet haben und Tegnue genannt werden. Diese Bio-Sedimente ähneln Korallenriffen und werden daher auch als adriatische Korallenriffe bezeichnet.13821208 - Ein kleiner Tintenfisch (Sepia officinalis) noch im Ei, etwa 1 cm groß. Augen, Kopf und Tentakel sind bereits perfekt geformt und definiert, was bedeutet, dass es nur noch wenige Tage bis zum Schlüpfen sind, obwohl der kleine Kopffüßer noch mit seinem Dottersack verbunden ist. Dieses Bild ist Teil einer Arbeit, die einen besonderen italienischen Ort, Numana, an der Adria zeigt, wo sehr spezifische geografische Bedingungen diesen Ort zu einem Reich für Unterwasser-Makro-Motive machen, ähnlich wie die Philippinen oder Indonesien.13821196 - Eine ikonische Aufnahme eines sehr häufigen mediterranen Tieres, des Roten Seefächers (Paramuricea clavata), Italien13821193 - Eine schöne mediterrane Nacktschnecke (Spurilla neapolitana). Dieses Bild ist Teil einer Arbeit, die vor einigen Jahren begonnen wurde, um einen besonderen italienischen Ort, Numana, an der Adria vorzustellen, wo sehr spezifische geografische Bedingungen diesen Ort zu einem Reich für Unterwasser-Makro-Motive machen, ähnlich wie die Philippinen oder Indonesien.13821185 - Ein schöner Blick auf eine tiefe Mittelmeerlandschaft mit schwarzen Korallen (Antipathella subpinnata), rotem Seefächer (Paramuricea clavata) und Korbstern (Astrospartus mediterraneus). Formiche di Grosseto (Toskanischer Archipel)13821183 - Löwenmähnenqualle (Cyanea capillata) in einem Kelpwald im God's Pocket Marine Park, Port Hardy, British Columbia, Kanada13925579 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925423 - Das Bild zeigt zwei Suctorien (eine Art von Wimpertierchen) und winzige Kieselalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925392 - Das Bild zeigt den Schilfhalm im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925367 - Das Bild zeigt Ophrydium sp. (eine Art kolonialer Wimpertierchen), fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925287 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925265 - Das Bild zeigt Nesselgewebe im Stängel im Längsschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925104 - Das Bild zeigt Diptera-Eier, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925100 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Stromanthe sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925093 - Das Bild zeigt ein einzelnes Leitbündel im Stängel von Carex sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 200X13925078 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Epidermis von Lilienblättern, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925070 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925038 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924900 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum sp., fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924894 - Das Bild zeigt zwei Suctorien (eine Art von Wimpertierchen) und winzige Kieselalgen, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924866 - Das Bild zeigt einen Schilfhalm im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924859 - "Das Bild zeigt Cladophora sp. ""Zweige"" (eine Art von Grünalgen) mit darauf angesiedelten Cocconeis sp. (eine Art von Kieselalgen), fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X"13924803 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Art von Kieselalgen gegen Batrachospermum, eine Art von Rotalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924786 - Das Bild zeigt Gewebe von Knautia arvensis im Querschnitt des Stängels, fotografiert durch das Mikroskop im Hellfeld, bei einer Vergrößerung von 100X13924785 - Das Bild zeigt Kieselalgen (hauptsächlich Gomphonema sp.), die durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer 200-fachen Vergrößerung fotografiert wurden.13924764 - Das Bild zeigt Batrachospermum sp., eine Art von Rotalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924748 - Das Bild zeigt ein einzelnes Stoma in der Epidermis von Knautia arvensis, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924602 - Das Bild zeigt Fragilaria sp., eine Kieselalgenart und Batrachospermum sp., eine Rotalgenart, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924555 - Das Bild zeigt Gewebe im Nesselstengel im Längsschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop im polarisierten Licht bei 100facher Vergrößerung13924552 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13924513 - Das Bild zeigt verschiedene winzige Algen, die sich auf der Wurzel von Lemna sp. angesiedelt haben, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924452 - Das Bild zeigt einen Schilfhalm im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13924434 - Das Bild zeigt ein Blatt von Carex sp. im Querschnitt, aufgenommen durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13924404 - Das Bild zeigt Euglenoide unter Grünalgen, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13848999 - Hände zerkleinern Erdbrocken, Debre Berhan, Äthiopien.13848106 - Nahaufnahme einer Hand, die eine Petrischale mit Proben von Erdnusswurzeln hält, Tifton, Georgia.13845943 - Junge asiatisch-amerikanische Frau konzentriert sich auf ein lebensmittelwissenschaftliches Experiment, College Park, Maryland13845918 - Forscher in einem Labor bei der Untersuchung einer Probe13844386 - Morchelpilze in Fairbanks, Alaska13824447 - Wanderer zeigt Wildtiernotizen über Pato Cortacorrientes, Merganetta armata, in der Nähe der Chileno-Hütte, Torres del Paine Nationalpark, Patagonien, Chile13821356 - Ein Taucher bewundert eine große Ansammlung von Stachelmakrelen in den Gewässern des Cabo Pulmo Marine National Park, wo die marine Biomasse seit der Gründung des Parks im Jahr 1995 exponentiell zugenommen hat.13821230 - Ein Languste (Palinurus elephas) ruht in einer kleinen Höhle nahe der Oberfläche, Italien13821220 - Taucher in einer schönen Höhle auf der Insel Capraia, Toskanischer Archipel.13821219 - Nahaufnahme einer Garnele (Penaeus kerathurus) in Italien13821218 - Eine außergewöhnliche und sehr seltene Begegnung mit dem Meerneunauge (Petromyzon marinus) in Italien13821217 - Ein wunderschöner Caneva-Schleimfisch (Lipophrys canevae) lugt aus seiner Höhle hervor13821213 - Ein Sandtigerhai (Carcharias taurus) in der berühmten Höhle von Aliwal Shoal, wo sich diese Haie in den Monaten des südafrikanischen Winters in großer Zahl zur Paarung und Fortpflanzung treffen.13821212 - Der mythische Kuhhai oder "Siebenkiemer" (Notorhyncus cepedianus), das einzige existierende Exemplar der Gattung Notorhyncus aus der Familie der Hexanchidae, ist leicht an den sieben Kiemenschlitzen zu erkennen, die für Haie der alten mesozoischen Arten typisch sind.13821207 - Eine Meeresschildkröte (Caretta caretta), die sich aus einem Plastikfischernetz in Spanien befreien will13821206 - Taucher und künstlerische Lichtaufnahme der Höhle von Scilla, Italien13821204 - Eine lächelnde Taucherin zwischen den goldenen Quallen (Mastigias papua) im Quallensee auf der Insel Eil Malk (Republik Palau, Mikronesien).13821203 - Ein Gestreifter Marlin (Kajikia audax) jagt eine Gruppe sehr schneller Makrelen (Scomber Disbrus) in den Gewässern der Magdalena-Bucht, vor dem Dorf Puerto San Carlo, Baja California Sur, Mexiko13821201 - Ein Taucher in der dichten Sumpfvegetation des Corrego Azul Flusses, in der Nähe von Bonito, Mato Grosso do Sul, Brasilien13776355 - Ein genauer Blick auf eine Zwerggarnele (Thor amboinensis) auf einer Perlenanemone (Heteractis aurora). Diese Anemone wurde als Wirt für 7 verschiedene Arten von Clownfischen sowie für den Domino-Damselfisch gefunden; Philippinen13925468 - Das Bild zeigt das Palisadenmesophyll in einem Hyazinthenblatt (Querschnitt), fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 200X13925399 - Das Bild zeigt Batrachospermum sp., eine Rotalgenart, und FRagilaria sp., eine Kieselalgenart, fotografiert durch das Mikroskop im polarisierten Licht und Dunkelfeld bei einer Vergrößerung von 100X13925303 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis von Spathiphyllum, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 400X13925259 - Das Bild zeigt Spaltöffnungen in der Blattepidermis der Hyazinthe, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht bei einer Vergrößerung von 100X13925106 - Das Bild zeigt Schilfhalme im Querschnitt, fotografiert durch das Mikroskop in polarisiertem Licht und Dunkelfeld, bei einer Vergrößerung von 100Xnächste Seite