Bilder

Ausstellungsstück Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

UNESCO Welterbe "Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt", Ausstellungsstück in Alte Synagoge, Erfurt, Thüringen, Deutschland
71443212 - UNESCO Welterbe "Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt", Ausstellungsstück in Alte Synagoge, Erfurt, Thüringen, Deutschland
Ausstellungsstück im Königlichen Schlossmuseum, ehemalige Residenz der polnischen Monarchen, Warschau, Polen, Europa
14251711 - Ausstellungsstück im Königlichen Schlossmuseum, ehemalige Residenz der polnischen Monarchen, Warschau, Polen, Europa
Blick durch ein Ausstellungsstück, Pinakothek der Moderne, München, Bayern, Deutschland
70162753 - Blick durch ein Ausstellungsstück, Pinakothek der Moderne, München, Bayern, Deutschland
Ausstellungsstück im Archaeologishen Museum, Pafos, Südzypern, Zypern
70173937 - Ausstellungsstück im Archaeologishen Museum, Pafos, Südzypern, Zypern
Ein Ausstellungsstück in Fünf Höfe, München, Bayern, Deutschland
70077870 - Ein Ausstellungsstück in Fünf Höfe, München, Bayern, Deutschland
filigrane Holzschnitzerei der Wikinger, Ausstellungsstück, Wikingerschiffhaus Museum Vikingskipshuset in Oslo, Norwegen, Skandinavien, Europa
71227347 - filigrane Holzschnitzerei der Wikinger, Ausstellungsstück, Wikingerschiffhaus Museum Vikingskipshuset in Oslo, Norwegen, Skandinavien, Europa
filigrane Holzschnitzerei der Wikinger, Ausstellungsstück, Wikingerschiffhaus Museum Vikingskipshuset in Oslo, Norwegen, Skandinavien, Europa
71227346 - filigrane Holzschnitzerei der Wikinger, Ausstellungsstück, Wikingerschiffhaus Museum Vikingskipshuset in Oslo, Norwegen, Skandinavien, Europa
Sphäre in der Sphäre vor der Galerie Braccio Nuovo, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14370876 - Sphäre in der Sphäre vor der Galerie Braccio Nuovo, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Denkmal für Marie Anne Baciocchi Bonaparte in der Galerie Accademia in Florenz, Italien. Die Statue trägt den Titel Die Großherzigkeit der Elisa.
14370809 - Denkmal für Marie Anne Baciocchi Bonaparte in der Galerie Accademia in Florenz, Italien. Die Statue trägt den Titel Die Großherzigkeit der Elisa.
Porträt von Georg IV. von England von Thomas Lawrence in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14370766 - Porträt von Georg IV. von England von Thomas Lawrence in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Detail eines römischen Sarkophags aus dem 2. Jahrhundert im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Szene stellt Castor und Pollux dar.
14370555 - Detail eines römischen Sarkophags aus dem 2. Jahrhundert im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Szene stellt Castor und Pollux dar.
Römische Marmorstatue der griechischen Muse Terpsichore Sappho in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14370506 - Römische Marmorstatue der griechischen Muse Terpsichore Sappho in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14370468 - Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Besucher betrachten Renaissance-Gemälde in einem Ausstellungssaal der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14370301 - Besucher betrachten Renaissance-Gemälde in einem Ausstellungssaal der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Die Kuppel im Inneren der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
14370025 - Die Kuppel im Inneren der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
Eine Sammlung von Geigen in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Links eine Antonio Stradivariis aus dem Jahr 1716.
14369868 - Eine Sammlung von Geigen in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Links eine Antonio Stradivariis aus dem Jahr 1716.
Eine Ausstellung von Bohrern und Druckluftbohrern zum Spalten von Marmorblöcken. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
14369824 - Eine Ausstellung von Bohrern und Druckluftbohrern zum Spalten von Marmorblöcken. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
Renaissance-Gemälde in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. L-R: Madonna mit Kind, Künstler unbekannt, ca. 1360-1365; Kreuzigung mit vier Engeln von Jacopo di Cione, ca. 1370 n. Chr.; Massaker an den Unschuldigen, Anbetung der Könige, Flucht nach Ägypten, aus der Werkstatt von Jacopo di Cione, ca. 1375-1385.
14369796 - Renaissance-Gemälde in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. L-R: Madonna mit Kind, Künstler unbekannt, ca. 1360-1365; Kreuzigung mit vier Engeln von Jacopo di Cione, ca. 1370 n. Chr.; Massaker an den Unschuldigen, Anbetung der Könige, Flucht nach Ägypten, aus der Werkstatt von Jacopo di Cione, ca. 1375-1385.
Eine aus Marmor geschnitzte Gesangsgalerie von Lucca della Robbia im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Originalteile stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden im 19. Jahrhundert zu dieser Galerie zusammengefügt.
14369764 - Eine aus Marmor geschnitzte Gesangsgalerie von Lucca della Robbia im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Originalteile stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden im 19. Jahrhundert zu dieser Galerie zusammengefügt.
Vintage-Rad und Flaschenzugsystem zum Schneiden von Marmor mit diamantbeschichtetem Draht. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
14369732 - Vintage-Rad und Flaschenzugsystem zum Schneiden von Marmor mit diamantbeschichtetem Draht. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
Zwei antike Piccoloflöten in der Galerie der Accademia in Florenz, Italien. Das untere Instrument wurde in Deutschland von Friedrich Gabriel August Kirst vor 1806 hergestellt. Das obere ist ein Piccolo in G, hergestellt in Turin von Vinatieri und Castlas um 1838.
14369634 - Zwei antike Piccoloflöten in der Galerie der Accademia in Florenz, Italien. Das untere Instrument wurde in Deutschland von Friedrich Gabriel August Kirst vor 1806 hergestellt. Das obere ist ein Piccolo in G, hergestellt in Turin von Vinatieri und Castlas um 1838.
Marmorstatue des Antinoos im Museum Pio Clementino in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien
14369575 - Marmorstatue des Antinoos im Museum Pio Clementino in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien
Die Nordtüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
14369284 - Die Nordtüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
Marmorsäulen aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien. Etwa 1279 n. Chr.
14369222 - Marmorsäulen aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien. Etwa 1279 n. Chr.
Touristen in der Halle der Chöre oder Sala delle Cantorie im Dommuseum in Florenz, Italien.
14369050 - Touristen in der Halle der Chöre oder Sala delle Cantorie im Dommuseum in Florenz, Italien.
Touristen im Chiaramonti-Museum in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14369035 - Touristen im Chiaramonti-Museum in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Krönung der Jungfrau von Raffael in der Pinakothek, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14369012 - Krönung der Jungfrau von Raffael in der Pinakothek, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Ein Hirtenstab aus dem 17. Jahrhundert aus der Domschatzkammer im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Dieses Museum befindet sich in der Basilika des Kruzifixes, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
14369002 - Ein Hirtenstab aus dem 17. Jahrhundert aus der Domschatzkammer im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Dieses Museum befindet sich in der Basilika des Kruzifixes, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
Das Jüngste Gericht in der Pinacoteca in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Ungefähr 11. Jahrhundert. Signiert von Nicolaus und Joannes.
14368838 - Das Jüngste Gericht in der Pinacoteca in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Ungefähr 11. Jahrhundert. Signiert von Nicolaus und Joannes.
Statue eines tecchiaiolo oder Bergmanns, der auf die Bearbeitung der Steinbruchwand spezialisiert ist. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
14368837 - Statue eines tecchiaiolo oder Bergmanns, der auf die Bearbeitung der Steinbruchwand spezialisiert ist. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
Die Kuppel im Inneren der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
14368835 - Die Kuppel im Inneren der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
Teile verschiedener Statuen in der Skulpturengalerie im Dommuseum in Florenz, Italien.
14368695 - Teile verschiedener Statuen in der Skulpturengalerie im Dommuseum in Florenz, Italien.
Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
14368643 - Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
Besucher betrachten religiöse Gemälde in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14368601 - Besucher betrachten religiöse Gemälde in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Der zum Himmel erhobene Johannes der Täufer - von Girolamo Ticciati im Dommuseum, Florenz, Italien.
14368459 - Der zum Himmel erhobene Johannes der Täufer - von Girolamo Ticciati im Dommuseum, Florenz, Italien.
Chorbuch mit Illuminationen in der Capella Musicale oder Musikkapelle im Dommuseum in Florenz, Italien. ca. 1508-1526 n. Chr.
14368361 - Chorbuch mit Illuminationen in der Capella Musicale oder Musikkapelle im Dommuseum in Florenz, Italien. ca. 1508-1526 n. Chr.
Eine korinthische Säule und Fresken im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Das Museum ist in der Basilika des Kruzifixes untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
14368282 - Eine korinthische Säule und Fresken im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Das Museum ist in der Basilika des Kruzifixes untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
Besucher betrachten die Wandteppiche aus der Apostelgeschichte in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14368255 - Besucher betrachten die Wandteppiche aus der Apostelgeschichte in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Detail des Kopfstücks einer Geige von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1716 in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14368182 - Detail des Kopfstücks einer Geige von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1716 in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Altarblatt aus Holz und Silber aus der Schatzkammer der Kathedrale im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Dieses Museum ist in der Basilika des Kruzifixes untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
14367873 - Altarblatt aus Holz und Silber aus der Schatzkammer der Kathedrale im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Dieses Museum ist in der Basilika des Kruzifixes untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
Türpfosten der Domfassade von Arnolfo di Cambio im Dommuseum in Florenz, Italien. Frühes 14. Jahrhundert n. Chr.
14367863 - Türpfosten der Domfassade von Arnolfo di Cambio im Dommuseum in Florenz, Italien. Frühes 14. Jahrhundert n. Chr.
Ein Marmorbasrelief aus dem 16. Jahrhundert mit der Krönung der Jungfrau Maria im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Das Museum ist in der Kruzifix-Basilika untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
14367376 - Ein Marmorbasrelief aus dem 16. Jahrhundert mit der Krönung der Jungfrau Maria im Diözesanmuseum von Amalfi, Italien. Das Museum ist in der Kruzifix-Basilika untergebracht, die an den Dom von Amalfi angrenzt.
Eine Ausstellung von Bohrern und Druckluftbohrern zum Spalten von Marmorblöcken. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
14367329 - Eine Ausstellung von Bohrern und Druckluftbohrern zum Spalten von Marmorblöcken. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien.
Besucher stehen Schlange, um die Accademia-Galerie in Florenz, Italien, zu betreten.
14367234 - Besucher stehen Schlange, um die Accademia-Galerie in Florenz, Italien, zu betreten.
Detail des Silberaltars im Schatzkammerraum des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1367-1483 n. Chr.
14367120 - Detail des Silberaltars im Schatzkammerraum des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1367-1483 n. Chr.
Ein von Bartolomeo Cristifori gebautes ovales Spinett in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um 1690 n. Chr.
14367048 - Ein von Bartolomeo Cristifori gebautes ovales Spinett in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um 1690 n. Chr.
Detail der Osttüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
14366992 - Detail der Osttüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
Wandteppich mit der Auferstehung des Herrn von Raffael in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Der Wandteppich stammt von einem Gemälde Raffaels und wurde zwischen 1524 und 1531 in Belgien gewebt.
14366988 - Wandteppich mit der Auferstehung des Herrn von Raffael in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien. Der Wandteppich stammt von einem Gemälde Raffaels und wurde zwischen 1524 und 1531 in Belgien gewebt.
Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14366979 - Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Krönung der Jungfrau und der Heiligen von Bernardo Daddi in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14366963 - Krönung der Jungfrau und der Heiligen von Bernardo Daddi in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Fresken und antike Karten in der Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14366856 - Fresken und antike Karten in der Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Eingangshalle des Dommuseums in Florenz, Italien, mit Skulpturen von Girolamo Ticciati an der Wand.
14366741 - Eingangshalle des Dommuseums in Florenz, Italien, mit Skulpturen von Girolamo Ticciati an der Wand.
Antike Landkarten in der Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14366722 - Antike Landkarten in der Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Ein commesso oder florentinisches Mosaik in der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
14366719 - Ein commesso oder florentinisches Mosaik in der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
Ein von Bartolomeo Cristifori gebautes ovales Spinett in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um 1690 n. Chr.
14366643 - Ein von Bartolomeo Cristifori gebautes ovales Spinett in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um 1690 n. Chr.
Unvollendete Werke von Michelangelo mit dem David im Hintergrund in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14366565 - Unvollendete Werke von Michelangelo mit dem David im Hintergrund in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Ein Mosaikarchitrav aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Dommuseum von Ravello, Italien.
14366013 - Ein Mosaikarchitrav aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Dommuseum von Ravello, Italien.
Eingangshalle des Dommuseums in Florenz, Italien, mit Skulpturen von Girolamo Ticciati an der Wand.
14365973 - Eingangshalle des Dommuseums in Florenz, Italien, mit Skulpturen von Girolamo Ticciati an der Wand.
Eine aus Marmor geschnitzte Gesangsgalerie von Lucca della Robbia im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Originalteile stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden im 19. Jahrhundert zu dieser Galerie zusammengefügt.
14370744 - Eine aus Marmor geschnitzte Gesangsgalerie von Lucca della Robbia im Dommuseum in Florenz, Italien. Die Originalteile stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden im 19. Jahrhundert zu dieser Galerie zusammengefügt.
Darstellung der frühesten Methode zur Spaltung von Marmorblöcken mit Holzkeilen. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien. Diese Technik wurde von den frühen Griechen und Römern verwendet.
14370716 - Darstellung der frühesten Methode zur Spaltung von Marmorblöcken mit Holzkeilen. Steinbruchmuseum Fantiscritti, Carrara, Italien. Diese Technik wurde von den frühen Griechen und Römern verwendet.
Gemälde von Piero di Giovanni alias Lorenzo Monaco in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ungefähr Ende 1300.
14370713 - Gemälde von Piero di Giovanni alias Lorenzo Monaco in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ungefähr Ende 1300.
Gemälde des Künstlers Felice Carena in einer Galerie im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Links ist Susanna (nach dem Bad), um 1924, und Die Apostel, um 1926.
14370578 - Gemälde des Künstlers Felice Carena in einer Galerie im Palazzo Medici Riccardi, Florenz, Italien. Links ist Susanna (nach dem Bad), um 1924, und Die Apostel, um 1926.
Bronzeskulptur eines Pinienzapfens vor der Terrasse der Nische, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14370556 - Bronzeskulptur eines Pinienzapfens vor der Terrasse der Nische, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Ein gemeißeltes Agnus Dei aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien.
14370533 - Ein gemeißeltes Agnus Dei aus dem ursprünglichen Ziborium des Doms im Museum des Doms von Ravello, Italien.
Touristen und die Vergewaltigung der Sabinerinnen von Giambolgna in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14370291 - Touristen und die Vergewaltigung der Sabinerinnen von Giambolgna in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Architektonisches Modell der Laterne auf der Kuppel des Doms im Dommuseum in Florenz, Italien. Von Filippo Brunelleschi, ca. 1430-1446 n. Chr.
14370051 - Architektonisches Modell der Laterne auf der Kuppel des Doms im Dommuseum in Florenz, Italien. Von Filippo Brunelleschi, ca. 1430-1446 n. Chr.
Ein fünfsaitiges Kontrabass und ein kleinerer dreisaitiger Bass in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Es wird angenommen, dass der größere Bass von Bartolomeo Cristifori gebaut wurde.
14369833 - Ein fünfsaitiges Kontrabass und ein kleinerer dreisaitiger Bass in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien, um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Es wird angenommen, dass der größere Bass von Bartolomeo Cristifori gebaut wurde.
Teile der Porta dell Mandorla oder Mandeltür, einer Seitentür des Doms, im Dommuseum in Florenz, Italien.
14369817 - Teile der Porta dell Mandorla oder Mandeltür, einer Seitentür des Doms, im Dommuseum in Florenz, Italien.
Ein Satz antiker Schellen aus dem späten 17. Jahrhundert in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14369424 - Ein Satz antiker Schellen aus dem späten 17. Jahrhundert in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Grabmal von Giuliano de Medici, Herzog von Nemours, im Museum der Medici-Kapelle. Florenz, Italien.
14369390 - Grabmal von Giuliano de Medici, Herzog von Nemours, im Museum der Medici-Kapelle. Florenz, Italien.
Besucher betrachten Renaissance-Gemälde in einer Ausstellungshalle der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14369379 - Besucher betrachten Renaissance-Gemälde in einer Ausstellungshalle der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Detail aus dem Rahmen der Madonna des Gürtels von Manzini in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Dargestellt ist der Heilige Sebastian.
14369365 - Detail aus dem Rahmen der Madonna des Gürtels von Manzini in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Dargestellt ist der Heilige Sebastian.
Die Pietá von Michelangelo im Dommuseum in Florenz, Italien.
14369299 - Die Pietá von Michelangelo im Dommuseum in Florenz, Italien.
Eine Sammlung antiker Perkussionsinstrumente in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Dazu gehören Triangeln, Kastagnetten, Schellen und Xylophone.
14369240 - Eine Sammlung antiker Perkussionsinstrumente in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Dazu gehören Triangeln, Kastagnetten, Schellen und Xylophone.
Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
14369238 - Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
Römische Marmorstatue der griechischen Dichterin Sappho in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14369031 - Römische Marmorstatue der griechischen Dichterin Sappho in den Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Detail der originalen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14368931 - Detail der originalen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
14368794 - Eine antike Drehleier in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Ca. 1775.
Ein römischer Sarkophag aus dem 2. Jahrhundert mit Merkur, der die Pforten des Hades bewacht. Dommuseum, Florenz, Italien.
14368622 - Ein römischer Sarkophag aus dem 2. Jahrhundert mit Merkur, der die Pforten des Hades bewacht. Dommuseum, Florenz, Italien.
Ein monumentales Silberkreuz in der Schatzkammer des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1457-1459 n. Chr.
14368464 - Ein monumentales Silberkreuz in der Schatzkammer des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1457-1459 n. Chr.
Detail der originalen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14368194 - Detail der originalen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Bronzeskulptur eines Pinienzapfens vor der Terrasse der Nische, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14368157 - Bronzeskulptur eines Pinienzapfens vor der Terrasse der Nische, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Detail der Hand der ursprünglichen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14367867 - Detail der Hand der ursprünglichen David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Gemalte Altarbilder aus der Renaissance in der Galerie der Accademia in Florenz, Italien.
14367858 - Gemalte Altarbilder aus der Renaissance in der Galerie der Accademia in Florenz, Italien.
Geschnitzte Tafeln von Andrea Pisano aus dem Capanile im Dommuseum in Florenz, Italien. Ca. 14. Jahrhundert n. Chr. Campanile-Galerie.
14367770 - Geschnitzte Tafeln von Andrea Pisano aus dem Capanile im Dommuseum in Florenz, Italien. Ca. 14. Jahrhundert n. Chr. Campanile-Galerie.
Geschnitzter Wasserspeierkopf aus Marmor im Lapidarium storico im Dommuseum in Florenz, Italien. 16. Jahrhundert n. Chr.
14367692 - Geschnitzter Wasserspeierkopf aus Marmor im Lapidarium storico im Dommuseum in Florenz, Italien. 16. Jahrhundert n. Chr.
Madonna mit Kind und Heiligen von Giovanni Bonsi in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14367618 - Madonna mit Kind und Heiligen von Giovanni Bonsi in der Pinakothek der Vatikanischen Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14367612 - in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Thronende Madonna mit Kind und Heiligen von Andrea di Cione in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Cione war auch unter dem Namen Orcagna bekannt.
14367341 - Thronende Madonna mit Kind und Heiligen von Andrea di Cione in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Cione war auch unter dem Namen Orcagna bekannt.
Touristen im Saal der Musen im Museum Pio Clementino, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14367276 - Touristen im Saal der Musen im Museum Pio Clementino, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Verklärung von Raffael in der Pinakothek, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
14367252 - Verklärung von Raffael in der Pinakothek, Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom, Italien.
Detail des Silberaltars im Schatzkammerraum des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1367-1483 n. Chr.
14367077 - Detail des Silberaltars im Schatzkammerraum des Dommuseums in Florenz, Italien. Ca. 1367-1483 n. Chr.
Eine Reliquienbüste der Heiligen Barbara aus Holz und Silber im Museum des Doms von Ravello, Italien. Der Reliquienkopf enthält ihren Schädel und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Holzbüste wurde im 16. Jahrhundert hinzugefügt.
14367015 - Eine Reliquienbüste der Heiligen Barbara aus Holz und Silber im Museum des Doms von Ravello, Italien. Der Reliquienkopf enthält ihren Schädel und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Holzbüste wurde im 16. Jahrhundert hinzugefügt.
Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14367009 - Die originale David-Statue von Michelangelo in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Detail der Osttüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
14366949 - Detail der Osttüren des Baptisteriums von Lorenzo Ghiberti im Dommuseum in Florenz, Italien.
Ein Grabmal und die Kuppel der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
14366922 - Ein Grabmal und die Kuppel der Fürstenkapelle im Museum der Medici-Kapelle in Florenz, Italien.
Geschichten von Christus und dem Heiligen Franz von Assisi von Taddeo Gaddi in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Um 1340 n. Chr.
14366850 - Geschichten von Christus und dem Heiligen Franz von Assisi von Taddeo Gaddi in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien. Um 1340 n. Chr.
Detail der Vergewaltigung der Sabinerinnen von Giambolgna in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
14366827 - Detail der Vergewaltigung der Sabinerinnen von Giambolgna in der Accademia-Galerie in Florenz, Italien.
Der erwachende Sklave, eine unvollendete Statue von Michelangelo in der Accademia Galerie in Florenz, Italien.
14366686 - Der erwachende Sklave, eine unvollendete Statue von Michelangelo in der Accademia Galerie in Florenz, Italien.
nächste Seite