14366536 - Pont du Carrousel, Seine, und Musee du Louvre. Erbaut im 20. Jahrhundert anstelle des ursprünglichen Bauwerks aus dem 19. Jahrhundert, Louvre-Palast, Paris, Frankreich71468581 - Hafen Port de Plaisance und Fischereimuseum Musée des Pêcheries (Musee des Pecheries) mit Blick auf die Kirche Eglise St-Etienne (Église Saint-Étienne) und Abbatiale de la Sainte-Trinité in Fécamp (Fecamp) an der Alabasterküste, (Côte d'Albatre, Cote d'Albatre) in der Normandie in Frankreich71431616 - Musee de la Vallée, Barcelonnette, Alpes-de-Haute-Provence, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich13790021 - Musee Du Louvre mit kleiner Glaspyramide.14397165 - Musee de Cluny, Paris, Frankreich14193835 - Frankreich, Paris, les rives de la Seine, classees Patrimoine Mondial de l'UNESCO, le musee d'Orsay14102310 - Frankreich, Paris, Seine-Ufer, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ein Flugboot, die Passerelle des Arts und das Musee d'Orsay14100187 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins aus dem Jahr 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, Treppe Darcy14099282 - Frankreich, Paris, Seine-Ufer, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ein Flugboot vor dem Musee d'Orsay14098064 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins aus dem Jahr 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, Treppe Darcy14097197 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14096135 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers-Kirche, auch Saint Francois des Cordeliers-Kirche genannt, Teil des Musee Lorrain, Kapelle Notre Dame de Lorette mit den Gräbern der Herzöge von Lothringen direkt neben dem Chor der Kirche, die Kuppel14397249 - Skulptur La Feuille von Germaine Richier, Musee Picasso, oberhalb der Baie des Anges, Cap d'Antibes, Antibes, Alpes-Maritimes, Côte d'Azur, Frankreich14326647 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg auch MAMCS (Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Straßburg) des Architekten Adrien Fainsilber, Straßenkunst14326521 - Frankreich, Paris, die UNESCO-geschützten Ufer der Seine im Herbst, das Musee d'Orsay und der Eiffelturm14324472 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, auch MAMCS (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg) genannt, von Architekt Adrien Fainsilber14224219 - Frankreich,Paris Ile de France,Yvelines (78),Conflans Sainte-Honorine,Prieure castle,Musee de la batellerie et des voies navigables (Museum der Binnenschifffahrt und der Wasserstraßen)14098721 - Frankreich, Haute Savoie, Annecy, die Altstadt, Quai Perriere am Thiou-Ufer und das Musee Château (Schlossmuseum)Altstadt am Thiou-Ufer, ehemalige Gefängnisse des Palais de l'Isle und die Isle Quays14097595 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14095750 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers-Kirche, auch Saint Francois des Cordeliers-Kirche genannt, Teil des Musee Lorrain, Großes Relief mit Darstellung des Abendmahls von Florent Drouin (1582)14095302 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514094962 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Wasserspeier14094684 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Blick in das Musee du Louvre von der Passage Richelieu aus14094666 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14094567 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppe aus dem 18. Jahrhundert und Eisenarbeiten von Jean Lamour14093909 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, die Kirche von Cordeliers, auch Saint Francois des Cordeliers genannt, ist Teil des Musee Lorrain, Retabel aus der Kirche Saint Fiacre und über dem Hugues de la Faye zugeschriebenen Fresko aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel Les Anges de la Passion (Die Engel der Passion)14093682 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514093666 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers Kirche auch Saint Francois des Cordeliers Kirche genannt ist Teil des Musee Lorrain (Lorrain Museum), Retabel aus der Saint Fiacre Kapelle14326785 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Stadtteil Petite France, die überdachten Brücken über die Ill und das Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, auch MAMCS (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg) des Architekten Adrien Fainsilber genannt14100133 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, Saal der romanischen Kapellen, Installation des Künstlers Jorge Pardo14098646 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse14097133 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Stanislas-Statue und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)14096776 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14095864 - Frankreich, Paris, Stadtteil Le Marais, Musee de la Chasse et de la Nature (Museum für Jagd und Natur) im Hotel de Guenegaud, Ausstellung Sophie Calle14095861 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14095397 - Frankreich, Seine et Marne, Meaux, Musee de la Grande Guerre (Museum des Ersten Weltkriegs) du pays de Meaux, das Gebäude des Architekten Christophe Lab, in dem das Museum untergebracht ist14095259 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Blick in das Musee du Louvre von der Passage Richelieu aus14094751 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers-Kirche, auch Saint Francois des Cordeliers-Kirche genannt, ist Teil des Musee Lorrain, Kapelle Notre Dame de Lorette mit den Gräbern der Herzöge von Lothringen direkt neben dem Chor der Kirche14325436 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg auch MAMCS (Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Straßburg) des Architekten Adrien Fainsilber, Straßenkunst14324991 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Stadtviertel Petite France, die überdachten Brücken über die Ill und das Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, auch MAMCS genannt (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg) des Architekten Adrien Fainsilber14224221 - Frankreich,Paris Ile de France,Yvelines (78),Conflans Sainte-Honorine,Prieure castle,Musee de la batellerie et des voies navigables (Museum der Binnenschifffahrt und der Wasserstraßen)14100922 - Frankreich, Bas Rhin, Strasbourg, Quai Saint Nicolas, Musee Alsacien, Schild14098012 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, Saal der romanischen Kapellen, Installation des Künstlers Jorge Pardo14097430 - Frankreich, Seine et Marne, Meaux, Musee de la Grande Guerre (Museum des Ersten Weltkriegs) du pays de Meaux, das Museumsgebäude des Architekten Christophe Lab (Luftaufnahme)14096901 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassaden des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet14096675 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14096123 - Frankreich, Seine et Marne, Meaux, Musee de la Grande Guerre (Museum des Ersten Weltkriegs) du pays de Meaux, das Gebäude des Architekten Christophe Lab, in dem das Museum untergebracht ist (Luftaufnahme)14095760 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski und Fassaden des Jacquet-Pavillons und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14094608 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers Kirche auch Saint Francois des Cordeliers Kirche ist Teil des Musee Lorrain (Lothringisches Museum), Rene der Zweite Herzog von Lothringen Grabmal14093475 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14323756 - Frankreich, Oise, Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre de Beauvais (13.-16. Jh.) mit dem höchsten gotischen Chor der Welt, Südfassade mit dem MUDO (Musee de l'Oise) im ehemaligen bischöflichen Palast14099922 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, der Kreuzgang14099685 - Frankreich, Haute Savoie, Annecy, die Altstadt, Quai Perriere am Thiou-Ufer und das Musee Château (Schlossmuseum)Altstadt am Thiou-Ufer, ehemalige Gefängnisse des Palais de l'Isle und die Isle-Quais14099356 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, Treppe Darcy14099145 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, der Kreuzgang14098565 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse14098351 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, der Kreuzgang14098110 - Frankreich, Paris, Seine-Ufer, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ein Flugboot vor dem Musee d'Orsay14098037 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse14097580 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14096457 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)14095950 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers Kirche auch Saint Francois des Cordeliers Kirche ist Teil des Musee Lorrain (Lorrain-Museum), liegende Statue von Philippe de Gueldre14095738 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski und Fassaden des Jacquet-Pavillons und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14094442 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14093912 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)14093891 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Stadtviertel Petite France, die überdachten Brücken über die Ill und das Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, auch MAMCS genannt (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg) des Architekten Adrien Fainsilber14397203 - Statue von Ludwig XIV. im Innenhof des Musee Carnavalet, Paris, Frankreich14326578 - Frankreich, Oise, Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre de Beauvais (13.-16. Jh.) mit dem höchsten gotischen Chor der Welt, Südfassade mit dem MUDO (Musee de l'Oise) im ehemaligen Bischofspalast14324338 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Musee d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, auch MAMCS (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg) genannt, von Architekt Adrien Fainsilber14100024 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, Saal mit gotischen Skulpturen14099842 - Frankreich, Haute Savoie, Annecy, die Altstadt, Quai Perriere am Thiou-Ufer und das Musee Château (Schlossmuseum)Altstadt am Thiou-Ufer, ehemalige Gefängnisse Palais de l'Isle und die Isle Quays14097969 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, Musee des Augustins, gegründet 1793 im ehemaligen Augustinerkloster von Toulouse, Treppenhaus Darcy, Der Alptraum des Bildhauers Eugene Thivier (1845 - 1920)14097788 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Dekoration eines Balkons14097569 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14097198 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14097162 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppenhaus von Jacques und Michel Andre aus dem Jahr 193614096995 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14096408 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514096251 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14096054 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers-Kirche, auch Saint Francois des Cordeliers-Kirche genannt, ist Teil des Musee Lorrain (Lothringisches Museum), die Fensterrose stellt das lothringische Wappen dar14095207 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute Musee Lorrain, Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine14094963 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain14094785 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514094086 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers-Kirche, auch Saint Francois des Cordeliers-Kirche genannt, ist Teil des Musee Lorrain (Lorrain-Museum), liegende Statuen von Rene de Beauveau (1549) und Claude Baudoche (1541)14093543 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen), heute das Musee Lorrain, Dekoration eines Balkons13715006 - Musee du Louvre und Pyramide du Louvre, Paris, Frankreich14250878 - Das Samudra Manthana erklärt den Ursprung des Elixiers des ewigen Lebens (Amrita), indische Kunst des 18. Jahrhunderts, Musee Guimet (Guimet Museum), Paris, Frankreich, Europa13978740 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Porträt von Philippe le Bon mit dem Orden vom Goldenen Vlies,Herzog von Burgund13977113 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Saint Nicolas de Port,das Musee Francais de la Brasserie (französisches Brauereimuseum) in der ehemaligen Brauerei Saint Nicolas de Port13976533 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Waffen- und Rüstungssaal13976412 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Palais des Ducs de Lorraine (Palast der Herzöge von Lothringen) heute Musee Lorrain,Äquidianstatue des Herzogs Antoine de Lorraine13976279 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wandteppich der Belagerung von Dijon im Jahr 1513 durch die Schweizer13976063 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Weltkulturerbe der UNESCO,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Altarbilder der Kartause von Champmol13975335 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wachzimmer,Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur13974801 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,die Altarbilder der Kartause von Champmol,Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.13973586 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Saint Nicolas de Port,das Musee Francais de la Brasserie (französisches Brauereimuseum) in der ehemaligen Brauerei Saint Nicolas de Port13972592 - Frankreich,Rhone,Lyon,Stadtviertel La Confluence südlich der Presqu'ile,erstes vom WWF zertifiziertes nachhaltiges Stadtviertel Frankreichs,Musee des Confluences ist ein Wissenschaftszentrum und Anthropologiemuseum,am Zusammenfluss von Rhone und Saone gelegen,geschaffen von der österreichischen Firma Coop Himmelb(l)au13936940 - Frankreich, Gard, Nîmes, Musee de la Romanite der Architektin Elizabeth de Portzamparc, Steinstele13936223 - Frankreich, Ille et Vilaine, Cote d'Emeraude (Smaragdküste), Saint Malo, Bezirk Saint Servan, Hafen und Tour Solidor, der 1382 erbaute Turm beherbergt das Musee International du Long Cours Cap Hornier (Internationales Museum für Langstreckensegeln) (Luftaufnahme)nächste Seite