71467447 - Grabmal Philiberts des Schönen, Herzog von Savoyen in der Klosterkirche des Königlichen Kloster Brou in Bourg-en-Bresse, Frankreich, Europa13823495 - Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich13825013 - Prada Store, Architekt Herzog & De Meuron und Cartiere Store und ANYA Hindmarch Store.Aoyama.Tokio.Japan13823499 - Goldenes Dachl, Das Goldene Dachl, Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich13823498 - Goldenes Dachl, Das Goldene Dachl, Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich13825012 - Prada Store, Architekt Herzog & De Meuron und Cartiere Store und ANYA Hindmarch Store.Aoyama.Tokio.Japan13825005 - Prada-Geschäft, Architekt Herzog & De Meuron.Aoyama.Tokio.Japan13823496 - Goldenes Dachl, Das Goldene Dachl, Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich13825010 - Prada Store, Architekt Herzog & De Meuron.Aoyama.Tokio.Japan13825002 - Prada-Geschäft, Architekt Herzog & De Meuron.Aoyama.Tokio.Japan13823500 - Goldenes Dachl, Das Goldene Dachl, Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich13823497 - Goldenes Dachl, Das Goldene Dachl, Herzog-Friedrich-Strasse, Innsbruck, Österreich14369390 - Grabmal von Giuliano de Medici, Herzog von Nemours, im Museum der Medici-Kapelle. Florenz, Italien.14367256 - Grabmal von Giuliano de Medici, Herzog von Nemours, im Museum der Medici-Kapelle. Florenz, Italien.71458547 - Elbphilharmonie, Architekten Herzog & De Meuron, Hafencity, Hamburg, Deutschland71458553 - Moderne Architektur, Neubau Messe Basel, Architekten Herzog und de Meuron, Basel, Kanton Basel-Stadt, Schweiz71458552 - Moderne Architektur, Neubau Messe Basel, Architekten Herzog und de Meuron, Basel, Kanton Basel-Stadt, Schweiz71458546 - Elbphilharmonie, Architekten Herzog & De Meuron, Hafencity, Hamburg, Deutschland71458549 - Elbphilharmonie, Architekten Herzog & De Meuron, Hafencity, Hamburg, Deutschland71428745 - Herzog von Terceira Garden, Angra do Heroísmo, Insel Terceira, Azoren, Portugal, Europa71425202 - Wolkenkratzer 56 Leonard Street von Herzog & de Meuron, Tribeca, Manhattan, New York, New York, USA14099704 - Frankreich, Loire Atlantique, Nantes, Kathedrale St. Pierre St. Paul, Grabmal von Marguerite de Foix und Herzog der Bretagne Franz II, dem letzten Herzog der unabhängigen Bretagne im 15.14099663 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Japonica-Ausstellung 2018, Rekonstruktion eines japanischen Gartens, ephemer14097622 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer von Jean Lamour, Detail der Dekorationen der Fontaine de Neptune (Neptunbrunnen)14097332 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer von Jean Lamour, Detail der Dekorationen der Fontaine de Neptune (Neptunbrunnen)14096725 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski14096607 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail des Arc Here (Here-Bogen) und einer Straßenlampe von Jean Lamour14096322 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096294 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Skulpturen und Straßenlaterne von Jean Lamour am Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen, im 18.14095770 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Riesenrad zur Weihnachtszeit, der Arc Here (Here-Bogen) und die Fassade des Palais du Gouvernement (Regierungspalast)14094863 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,14094663 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Äquidian-Statue von Rene, dem zweiten Herzog von Lothringen14094453 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee14094101 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz) mit der Bezeichnung Japonica 201814259461 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Welterbe der UNESCO, Statue von Stanislas vor dem Rathaus bei Nacht14259460 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert, klassifiziert als Welterbe der UNESCO, Terrasse des Hotel-Cafés Le Grand Hôtel mit der Kathedrale Notre-Dame-de-l'Annonciation14100064 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Héré gezeichnet von Emmanuel Héré14098662 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Japonica-Ausstellung 2018 zur Wiederherstellung eines japanischen Gartens, ephemer14098548 - Frankreich, Loire Atlantique, Nantes, Kathedrale St. Pierre St. Paul, Grabmal von Marguerite de Foix und Herzog der Bretagne Franz II, dem letzten Herzog der unabhängigen Bretagne im 15.14097803 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Skulpturen und Straßenlaterne von Jean Lamour am Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde14097550 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold überzogen von Jean Lamour14097390 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer von Jean Lamour, Detail der Dekorationen der Fontaine de Neptune (Neptunbrunnen)14096829 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096774 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtshow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096600 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz)14096424 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold überzogen von Jean Lamour14096337 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz)14096262 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,14096241 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096219 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz)14095681 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses14095624 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz)14095302 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514095243 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtshow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14094567 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppe aus dem 18. Jahrhundert und Eisenarbeiten von Jean Lamour14093682 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 199514259469 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Welterbe der UNESCO, Neptunbrunnen bei Nacht14098676 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place de la Carrière, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, Regierungspalast von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gedenkfeier zum 100.14098212 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Japonica-Ausstellung 2018 zur Wiederherstellung eines japanischen Gartens, ephemer, Bambusstruktur um die Statue von Stanislas Leszczynski14097702 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour14097133 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Stanislas-Statue und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)14095861 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14094393 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14093873 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Blick auf den Arc Here (Here-Bogen) und die Fassade des Palais du Gouvernement (Regierungspalast)14093555 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Trompe l'Oeil in der Rue Pierre Fourier in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,14099433 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place de la Carrière, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, Regierungspalast von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gedenkfeier zum 100.14098824 - Frankreich, Loire Atlantique, Nantes, Kathedrale St. Pierre St. Paul, Grabmal von Marguerite de Foix und Herzog der Bretagne Franz II, letzter Herzog der unabhängigen Bretagne im 15.14098298 - Frankreich, Loire Atlantique, Nantes, Kathedrale St. Pierre St. Paul, Grabmal von Marguerite de Foix und Herzog der Bretagne Franz II, dem letzten Herzog der unabhängigen Bretagne im 15.14096951 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Bogen Here (Here-Bogen), gekrönt von Skulpturen mit dem Namen Groupe de la Renommee, Glockenturm der Basilika Saint Epvre und Cafés14096901 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassaden des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet14096764 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassade des Rathauses14095811 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour14095760 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski und Fassaden des Jacquet-Pavillons und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14095726 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf dem Arc d'Here (Here-Bogen) namens Groupe de la Renommee14095635 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold überzogen von Jean Lamour14094865 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee14094608 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Cordeliers Kirche auch Saint Francois des Cordeliers Kirche ist Teil des Musee Lorrain (Lothringisches Museum), Rene der Zweite Herzog von Lothringen Grabmal14094249 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf der Spitze des Arc de Here (Here-Bogen) namens Groupe de la Renommee14093748 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer und Straßenlaterne von Jean Lamour, im Hintergrund die Glockenstube der Basilika Saint Epvre14093475 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)71382110 - Coburg; Casimirianum, Skulptur Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Bayern, Deutschland14334300 - Deutschland,Bayern,München,Einkaufsgalerie Fünf Höfe der Architekten Herzog und Meuron14330119 - Frankreich,Indre et Loire,Loire-Tal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Montbazon,Schloss Artigny,27. Auktion Garden Party Rouillac,Auktion,Auktionator Aymeric Rouillac posiert mit einem Schwert,goldenes Schwert des Herkules von Martin Guillaume Biennais,angeboten auf das Konto Charles de l'Espine vom Herzog von San Carlos14097633 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt14097580 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14096962 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096569 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses während der Lichtershow zu Ehren des Heiligen Nikolaus14096457 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)14096055 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf dem Arc d'Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee14095928 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee und Glockenturm der Basilika Saint Epvre im Hintergrund14095757 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas (Stanislas-Platz)14095738 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski und Fassaden des Jacquet-Pavillons und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)14095493 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Äquidian-Statue von Rene dem Zweiten Herzog von Lothringen14095272 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Opernhauses und Amphitrite-Brunnen, Geländer von Jean Lamour14094833 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Here (Here-Bogen) und Fassade des Rathauses14094296 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt14094166 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold verkleidet von Jean Lamour14094149 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen über dem Bogen der Groupe de la Renommee14093912 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)nächste Seite