71462502 - Museum Brüder Grimm Haus, Foyer, Porträtbüsten von Wilhelm und Jakob Grimm, Steinau a. d. Straße, Hessen, Deutschland71469523 - Diana-Brunnen von Bildhauer Wilhelm Sauer vor dem Fürstenberg Bräustüble in Donaueschingen, Baden-Württemberg, Deutschland71462906 - Wohnhaus Jakob und Wilhelm Grimm in der Barfüßerstraße, Eckhaus, Altstadt von Marburg, Hessen, Deutschland71462506 - Grimms Märchenreich, Karl Hassenpflug, Porträtbüsten von Wilhelm und Jakob Grimm, Schloss Philippsruhe, Hanau, Hessen, Deutschland71453626 - Reiterstatue von "Wilhelm der Große" vor der Kaiserpfalz, Goslar, Niedersachsen, Deutschland71462929 - Denkmal Jakob und Wilhelm Grimm, Marktplatz Hanau, Hessen, Deutschland71462907 - Wohnhaus Jakob und Wilhelm Grimm, Barfüßerstraße, Altstadt von Marburg, Hessen, Deutschland71462514 - Denkmal Wilhelm und Jakob Grimm vor dem Rathaus am Marktplatz, Hanau, Hessen, Deutschland71462513 - Denkmal für Jakob und Wilhelm Grimm vor dem Rathaus am Marktplatz in Hanau, Hessen, Deutschland71462501 - Museum Brüder Grimm Haus, Foyer, Porträtbüsten von Wilhelm und Jakob Grimm, Steinau a. d. Straße, Hessen, Deutschland71462510 - Grimms Märchen Reich, historischer Stadtplan von Hanau und Porträtbüsten Jakob und Wilhelm Grimm, Schloss Philippsruhe, Hanau, Hessen, Deutschland71452283 - Das verschneite Denkmal für Karl Friedrich Gauss und Wilhelm Weber in Göttingen, Niedersachsen, Deutschland71438582 - Burg Sooneck, Speisesaal in der Kernburg, Gemälde mit Prinz Friedrich Wilhelm III. und Friedrich Wilhelm IV., Niederheimbach, Oberes Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz, Deutschland71430911 - Von Wilhelm II. gestiftetes Denkmal des Großen Kurfürsten im Hof der Sparrenburg, Bielefeld, Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen, Deutschland71394945 - Alte Nationalgalerie, Bronzestatue Friedrich Wilhelm IV. zu Pferde, Museumsinsel, Berlin Mitte, Berlin, Deutschland, Europa71402390 - Kirche Saint-Pierre vor dem Garten und dem Tor Saint-Pierre des Schlosses von Caen, erbaut um 1060 (11. Jahrhundert) von Wilhelm dem Eroberer, Residenz der Herzöge der Normandie, Caen , Normandie, Frankreich71402391 - Glockenturm der Kirche Saint-Pierre und die Festungsmauern der Burg von Caen, erbaut um 1060 (11. Jahrhundert) von Wilhelm dem Eroberer, Residenz der Herzöge der Normandie, Caen , Normandie, Frankreich71402388 - Bauwerke auf den Festungsmauern der Burg von Caen, erbaut um 1060 (11. Jahrhundert) von Wilhelm dem Eroberer, Residenz der Herzöge der Normandie, Caen , Normandie, Frankreich71398488 - Mittelalterliche Burg Corfe Keep Close up, erbaut 1086 von Wilhelm dem Eroberer, Dorset, England.70059710 - Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin, Deutschland71402387 - Glockenturm der Kirche Saint-Pierre und die Festungsmauern des Schlosses von Caen, erbaut um 1060 (11. Jahrhundert) von Wilhelm dem Eroberer, Residenz der Herzöge der Normandie, Normandie, Frankreich71405333 - Alte Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie), Friedrich Wilhelm IV Reiterstatue aus Bronze, Museumsinsel, UNESCO-Weltkulturerbe, Bezirk Berlin Mitte, Berlin, Deutschland, Europa71088961 - (1903 errichtetes) Reiterdenkmal für Kaiser Wilhelm I. vor dem Altonaer Rathaus während der Rhododendronblüte, Hamburg, Deutschland71337451 - Ehrendenkmal für Wilhelm den Ersten in Kaiserbad Heringsdorf vor Villa nahe dem Strand, Usedom, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland71088960 - (1903 errichtetes) Reiterdenkmal für Kaiser Wilhelm I. vor dem Altonaer Rathaus während der Rhododendronblüte, Hamburg, Deutschland71122207 - City West, Bikini Shopping Center, Christmas market, Breitscheidplatz, Kaiser Wilhelm Gedaechniskirche, Waldorf Astoria Hotel, , Berlin71088962 - (1903 errichtetes) Reiterdenkmal für Kaiser Wilhelm I. vor dem Altonaer Rathaus, Hamburg, Deutschland71170787 - Standbild Kaiser Wilhelm I, Kaiser Wilhelms Bad, Kurpark, Bad Homburg, Hessen, Deutschland71170783 - Standbild Kaiser Wilhelm I, Kaiser Wilhelms Bad, Kurpark, Bad Homburg, Hessen, Deutschland71324091 - Der Kreuzgang von Abbaye Aux Hommes (Männerabtei), gegründet im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer und wiederaufgebaut im 18. Jahrhundert, Caen, Frankreich71324088 - Blick auf dem gotischen Chor aus dem 12. Jahrhunderts von der nördlichen Querschiffsseite aus, Abteikirche Sainte-Étienne de Caen (auch bekannt als Abbaye Aux Hommes ), gegründet im 11. Jahrhundert von Wilhelm, dem Eroberer, und wiederaufgebaut im 18. Jahrhundert, Caen, Frankreich71324090 - Blick auf die Abteikirche Saint-Étienne aus dem Chorraum gesehen, mit dem Grab von Wilhelm dem Eroberer, Abbaye Aux Hommes (Männerabtei), gegründet Im 11. Jahrhundert von Wilhelm, dem Eroberer, wiederaufgebaut Im 18. Jh71324087 - Kreuzgewölbe im Kirchenschiff in der Abteikirche Sainte-Étienne de Caen (auch bekannt als Abbaye Aux Hommes ), gegründet im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer, und wiederaufgebaut im 18. Jahrhundert, Caen, Frankreich71346440 - Jacob und Wilhelm Grimm Zentrum, Bezirk Mitte, Berlin, Deutschland71324105 - Saal der Modelle, Schloss von Wilhelm dem Eroberer aus dem 12. und 13. Jahrhundert, Falaise, Frankreich71122206 - City West, Bikini Shopping Center, Christmas market, Breitscheidplatz, Kaiser Wilhelm Gedaechniskirche, Waldorf Astoria Hotel, , Berlin71346441 - Jacob und Wilhelm Grimm Zentrum, Bezirk Mitte, Berlin, Deutschland71324094 - Museum im neueren Kreuzgang aus dem 18. Jahrhundert mit einem Pergament aus dem 15. Jahrhundert, Königliche Abtei von Mortemer, erbaut im 12. Jahrhundert von Henri I Beauclerc, Sohn von Wilhelm dem Eroberer, für die Benediktermönche, Lisors, Frankreich71324089 - Blick auf die Abteikirche Saint-Étienne aus dem Chorraum gesehen, mit dem Grab von Wilhelm dem Eroberer, Abbaye Aux Hommes (Männerabtei), gegründet Im 11. Jahrhundert von Wilhelm, dem Eroberer, wiederaufgebaut Im 18. Jh71324086 - Rathaus und Abteikirche Sainte-Étienne de Caen (auch bekannt als Abbaye Aux Hommes ), gegründet im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer, und wiederaufgebaut im 18. Jahrhundert, Caen, Frankreich71457713 - Kaiser-Wilhelm-Feste bei den Herkulessäulen im Bielatal, Sächsische Schweiz, Sachsen, Deutschland71456776 - Statue des Gründers Fürst Wilhelm Malte I im Schlosspark Putbus, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland71452284 - Das verschneite Denkmal von König Wilhelm IV auf dem Wilhelmsplatz in Göttingen, Niedersachsen, Deutschland14302113 - Ein atemberaubendes Mosaik, das Christus darstellt, befindet sich in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in Berlin\14301506 - Berlin, Deutschland, 24. Juli 2009, Besucher bewundern die historische und moderne Architektur der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, einem markanten Wahrzeichen der Stadt14219426 - Gläubige sitzen in friedlicher Andacht vor dem beleuchteten Kruzifix in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin, Deutschland71464913 - Blick auf den Grossglockner und die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte, Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten, Österreich14302276 - Berlin, Deutschland, 24. Juli 2009, Menschen versammeln sich vor der historischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die an die Auswirkungen des Krieges in Berlin erinnert71457738 - Aussicht von Kaiser-Wilhelm-Feste bei den Herkulessäulen auf das Bielatal, Sächsische Schweiz, Sachsen, Deutschland14302467 - Berlin, Deutschland, 24. Juli 2009, Die historische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht neben ihrem modernen Gegenstück und lockt Besucher auf den Berliner Breitscheidplatz14302433 - Dieses kunstvolle Mosaik zeigt Engel, die eine Gedenktafel in der historischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, Deutschland, halten71457730 - Aussicht von Kaiser-Wilhelm-Feste bei den Herkulessäulen auf das Bielatal, Sächsische Schweiz, Sachsen, Deutschland71457714 - Aussicht von Kaiser-Wilhelm-Feste bei den Herkulessäulen auf das Bielatal, Sächsische Schweiz, Sachsen, Deutschland71457712 - Kaiser-Wilhelm-Feste bei den Herkulessäulen im Bielatal, Sächsische Schweiz, Sachsen, Deutschland14299957 - Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht stolz neben modernen Gebäuden und unterstreicht die Mischung aus Geschichte und zeitgenössischem Design in Berlin\14275625 - König-Wilhelm-Turm aus altem Stein in Caen, Normandie, Frankreich. Klarer blauer Himmel und städtischer Hintergrund mit umliegenden Gebäuden.71445866 - Reiterstandbild König Friedrich Wilhelm III. auf dem Heumarkt in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland71439121 - Der Kaiser-Wilhelm Turm auf der Hohen Acht (Hohe Acht) bei Adenau, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland71439010 - Straßencafes am Marktplatz in Weinheim mit Kaiser-Wilhelm I Denkmal, Odenwald, GEO-Naturpark, Bergstraße-Odenwald, Baden-Württemberg, Deutschland71434634 - Kaiser-Wilhelm I. Denkmal und Kaiser-Wilhelms Bad im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland71439122 - Der Kaiser-Wilhelm Turm auf der Hohen Acht (Hohe Acht) bei Adenau, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland71434633 - Kaiser-Wilhelm I. Denkmal im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland13845006 - Brunnen von Kaiser Wilhelm II., Hippodrom-Platz, Istanbul, Türkei71444698 - Kulturkaufhaus DAStietz, Detailansicht der Fassade, ehemaliges Kaufhaus Tietz des Architekten Wilhelm Kreis (1913), Chemnitz, Sachsen, Deutschland71436776 - Blick auf das Kriegerdenkmal des Heiligen Michael von Jakob Wilhelm Fehrle, Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschnald, Europa71448815 - Beleuchtete Reiterstatue des deutschen Kaisers Wilhelm I. an Deutsches Eck bei Nacht, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland, Europa71448822 - Luftaufnahme von Flusskreuzfahrtschiff Rhein Melodie (nicko cruises) auf der Mosel bei der Vorbeifahrt an Deutsches Eck mit Reiterstandbild des deutschen Kaisers Wilhelm I., Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland, Europa71413239 - Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kurpark von Bad Ems, Rheinland-Pfalz, Deutschland71389763 - Steuben-Denkmal, Denkmal für Friedrich Wilhelm von Steuben, kämpfte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland14097635 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Wandteppich von Bayeux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Wandteppich der Königin Mathilde, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Wandteppichs von Bayeux sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14096811 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin-Mathilde-Tapisserie, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14096149 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14096031 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Tapestry, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14095203 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Tapestry, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14094462 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Tapestry, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt71407978 - Deutschland, Berlin. Reich verzierte Mosaikdecke der zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche14097792 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14096614 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14096554 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer, Harold, Earl English, erzählt, die vom Wind gefüllten Segel erreichten die Ländereien des Grafen Guy, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14095898 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux-Wandteppich, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin-Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux-Wandteppichs sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14094369 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux-Wandteppich, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux-Wandteppichs sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14093557 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer, Harold, Earl English, erzählt, die Segel, die vom Wind gefüllt wurden, erreichten die Ländereien des Grafen Guy, die Szenen des Bayeux Wandteppichs sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt71395557 - Hirtenhäuschen an der Lichtenthaler Allee, Wohnstätte des preußischen Königs Wilhelm I. während seiner Aufenthalte in Baden Baden, Baden-Württemberg, Deutschland71388353 - Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Syberg in Dortmund-Syburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland71388006 - Kaiser Wilhelm Brück im Hafen von Wilhelmshaven. Abends. Beleuchtet. Niedersachsen, Deutschland.14095475 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Tapestry, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14095218 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, UNESCO-Welterbe, Königin-Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14094587 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Tapisseriemuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin-Mathilde-Tapisserie, die die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Schlacht von Hastings, die französischen Ritter gegen die britischen Soldaten, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14093885 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt71421708 - Rheinsberger Obelisk, Denkmal für August Wilhelm von Preußen, Rheinsberg, Brandenburg, Deutschland71421585 - Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland 71413163 - Nächtlicher Blick vom Motel One Upper West auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin, Deutschland71395556 - Hirtenhäuschen an der Lichtenthaler Allee, Wohnstätte des preußischen Königs Wilhelm I. während seiner Aufenthalte in Baden-Baden, Baden-Württemberg; Deutschland71388590 - Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm II auf der Hohenzollernbrücke, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa71388352 - Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Syberg in Dortmund-Syburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland14096879 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14095546 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux-Wandteppich, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde-Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux-Wandteppichs sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14095515 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, Bayeux Tapestry, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königin Mathilde Wandteppich, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Bayeux Tapestry sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gestickt14094780 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Wandteppichmuseum, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Wandteppich von Bayeux, der die Geschichte der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt, die Szenen des Wandteppichs von Bayeux sind mit Wollfäden auf ein Leinentuch gesticktnächste Seite