Bilder

Verteilt Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

 Orthodoxe Kapellen verteilt auf der Nordwestküste der Insel Folegrandos, Insel Folegandros, Kykladen, Griechenland
71470149 - Orthodoxe Kapellen verteilt auf der Nordwestküste der Insel Folegrandos, Insel Folegandros, Kykladen, Griechenland
Tordalk (Alca torda), Latrabjarg, Westfjorde, Island. Küstenklippen in geschlossenen oder leicht exponierten Spalten. Razorbills sind über den Nordatlantik verteilt
71325324 - Tordalk (Alca torda), Latrabjarg, Westfjorde, Island. Küstenklippen in geschlossenen oder leicht exponierten Spalten. Razorbills sind über den Nordatlantik verteilt
Sigüenza Guadalajara Süßigkeiten werden verteilt, z. B. Mantecados von der Bäckerei Gustos de antes, Sigüenza, Provinz Guadalajara, Spanien
14089830 - Sigüenza Guadalajara Süßigkeiten werden verteilt, z. B. Mantecados von der Bäckerei Gustos de antes, Sigüenza, Provinz Guadalajara, Spanien
Ein mit amerikanischen Flaggen geschmückter Jeep bei der Fourth of July Parade am Unabhängigkeitstag in Moab, Utah. Eine Frau verteilt Süßigkeiten an die Menge
14300658 - Ein mit amerikanischen Flaggen geschmückter Jeep bei der Fourth of July Parade am Unabhängigkeitstag in Moab, Utah. Eine Frau verteilt Süßigkeiten an die Menge
Dies ist das Paar ungleicher Kugelsternhaufen, Messier 53 (rechts) und NGC 5053 in Coma Berenices. M53 ist ein reicher Sternhaufen, während NGC 5053 schwächer und eher schwach besiedelt ist. Der Unterschied liegt in der Natur der Sache, denn beide Haufen sind etwa 53.000 Lichtjahre voneinander entfernt. Der hellste Stern unten rechts ist Diadem, oder Alpha Comae Barenices. Eine Reihe von schwachen und winzigen IC-, PGC- und UGC-Galaxien sind über das Feld verteilt.
13998507 - Dies ist das Paar ungleicher Kugelsternhaufen, Messier 53 (rechts) und NGC 5053 in Coma Berenices. M53 ist ein reicher Sternhaufen, während NGC 5053 schwächer und eher schwach besiedelt ist. Der Unterschied liegt in der Natur der Sache, denn beide Haufen sind etwa 53.000 Lichtjahre voneinander entfernt. Der hellste Stern unten rechts ist Diadem, oder Alpha Comae Barenices. Eine Reihe von schwachen und winzigen IC-, PGC- und UGC-Galaxien sind über das Feld verteilt.
Ein Arbeiter breitet das Käsetuch aus, während er in einem Kupferkessel Alkase-Käse herstellt. Ein charakteristisches Merkmal von Schweizer Käse ist die Verwendung von Kupfer. Um als Gruyère, Emmentaler, Raclette oder sogar französischer Comté bezeichnet zu werden, müssen diese Käse in einem Kupferkessel hergestellt werden, da dieser die Wärme gleichmäßig verteilt,Schweiz
13991311 - Ein Arbeiter breitet das Käsetuch aus, während er in einem Kupferkessel Alkase-Käse herstellt. Ein charakteristisches Merkmal von Schweizer Käse ist die Verwendung von Kupfer. Um als Gruyère, Emmentaler, Raclette oder sogar französischer Comté bezeichnet zu werden, müssen diese Käse in einem Kupferkessel hergestellt werden, da dieser die Wärme gleichmäßig verteilt,Schweiz
Dies ist eine Aufnahme der hellen Messier-Spiralgalaxie M106 (oben) mit einer Reihe von Begleitern und benachbarten Galaxien im Canes Venatici. Die an der Kante befindliche Spirale rechts von M106 ist NGC 4217; die längliche Spirale oben rechts ist NGC 4096; die an der Kante befindliche Spirale rechts von der Mitte ist NGC 4144; die eher frontale Spirale unten ist NGC 4242. Viele weitere NGC- und PGC-Galaxien bis zur 15. Größenklasse sind im Feld verteilt.
13999105 - Dies ist eine Aufnahme der hellen Messier-Spiralgalaxie M106 (oben) mit einer Reihe von Begleitern und benachbarten Galaxien im Canes Venatici. Die an der Kante befindliche Spirale rechts von M106 ist NGC 4217; die längliche Spirale oben rechts ist NGC 4096; die an der Kante befindliche Spirale rechts von der Mitte ist NGC 4144; die eher frontale Spirale unten ist NGC 4242. Viele weitere NGC- und PGC-Galaxien bis zur 15. Größenklasse sind im Feld verteilt.
Dies ist die Aufstellung der Planeten am südwestlichen Himmel am 6. Dezember 2021, bestehend aus (L bis R): Jupiter, Saturn und Venus, mit der 2,5 Tage alten zunehmenden Mondsichel in Konjunktion unter Venus. Der Mond hatte die Sonne zwei Tage zuvor, am 4. Dezember, verfinstert, als er sich auf der Ekliptik befand. Zwei Tage später befand er sich unterhalb der Ekliptiklinie. Jupiter und Saturn stehen im Steinbock, dessen Sterne hier in der Abenddämmerung sichtbar sind. Die drei Planeten sind schön gleichmäßig verteilt. Eine solche Anordnung macht die Ekliptiklinie sichtbar.
13897791 - Dies ist die Aufstellung der Planeten am südwestlichen Himmel am 6. Dezember 2021, bestehend aus (L bis R): Jupiter, Saturn und Venus, mit der 2,5 Tage alten zunehmenden Mondsichel in Konjunktion unter Venus. Der Mond hatte die Sonne zwei Tage zuvor, am 4. Dezember, verfinstert, als er sich auf der Ekliptik befand. Zwei Tage später befand er sich unterhalb der Ekliptiklinie. Jupiter und Saturn stehen im Steinbock, dessen Sterne hier in der Abenddämmerung sichtbar sind. Die drei Planeten sind schön gleichmäßig verteilt. Eine solche Anordnung macht die Ekliptiklinie sichtbar.
Eine Aufstellung am südwestlichen Himmel am 5. Dezember 2021, bestehend aus (L bis R): Jupiter, Saturn und Venus (am hellsten), mit Jupiter und Saturn im Steinbock, dessen Sterne hier alle sichtbar sind, obwohl sie in der Dämmerung schwach sind. Die drei Planeten sind hier schön gleichmäßig verteilt. Eine solche Anordnung macht die Ekliptiklinie sichtbar.
13897703 - Eine Aufstellung am südwestlichen Himmel am 5. Dezember 2021, bestehend aus (L bis R): Jupiter, Saturn und Venus (am hellsten), mit Jupiter und Saturn im Steinbock, dessen Sterne hier alle sichtbar sind, obwohl sie in der Dämmerung schwach sind. Die drei Planeten sind hier schön gleichmäßig verteilt. Eine solche Anordnung macht die Ekliptiklinie sichtbar.
Yanomami-Stamm verteilt Geschenke in ihrem Stamm, Südvenezuela, Südamerika
13815471 - Yanomami-Stamm verteilt Geschenke in ihrem Stamm, Südvenezuela, Südamerika
In der fürstlichen Bibliothek Corvey sind auf 200 Schränke 74.000 Bücher verteilt, Schloß Corvey, Höxter, Ostwestphalen
11347982 - In der fürstlichen Bibliothek Corvey sind auf 200 Schränke 74.000 Bücher verteilt, Schloß Corvey, Höxter, Ostwestphalen
Fischer verteilt Fang zum Trocknen am Strand von Negombo, die Region proudziert den beliebten Trockenfisch, Sri Lanka
70380162 - Fischer verteilt Fang zum Trocknen am Strand von Negombo, die Region proudziert den beliebten Trockenfisch, Sri Lanka
Priester verteilt Blumen, Karfreitag Gottesdienst in der Kirche in Omodos, Troodos Gebirge, Südzypern, Zypern
70173638 - Priester verteilt Blumen, Karfreitag Gottesdienst in der Kirche in Omodos, Troodos Gebirge, Südzypern, Zypern
Bäckerin verteilt mit Backpinsel Glasur auf Zimtschnecken
71333028 - Bäckerin verteilt mit Backpinsel Glasur auf Zimtschnecken
Beregnung mit einem Bewässerungssystem auf einem Getreidefeld im trockenen Sommer als Drohnenbild von oben
71441011 - Beregnung mit einem Bewässerungssystem auf einem Getreidefeld im trockenen Sommer als Drohnenbild von oben
Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.
71344208 - Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.
Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.
71344210 - Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.
Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser. Der Garten beherbergt auch Denkmäler von historischer, künstlerischer und archäologischer Bedeutung.
71344212 - Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser. Der Garten beherbergt auch Denkmäler von historischer, künstlerischer und archäologischer Bedeutung.
Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.
71344209 - Der Botanische Garten von Rio de Janeiro zeigt die Vielfalt der brasilianischen und ausländischen Flora. Auf einer Fläche von 54 Hektar gibt es etwa 6.500 Arten (einige davon vom Aussterben bedroht), und es gibt zahlreiche Gewächshäuser.