14354171 - Ein kräftiger Stier stürzt sich während eines traditionellen Stierkampfes in Spanien auf einen Matador,der in Erwartung kniet.14249184 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion im Stier, die den Hyaden-Sternhaufen (unten) mit dem hellgelben Aldebaran einrahmt, bis hin zum blauen Plejaden-Sternhaufen (M45) oben. Links sind die dichten, dunkelbraunen Taurus-Molekülwolken zu sehen, die von E.E. Barnard im frühen 20. Jahrhundert mit verschiedenen B-Nummern wie B209 und B19 katalogisiert wurden.71459918 - Skulptur von zwei Männern und einem Stier, Dorf Grazalema, Provinz Cadiz, Spanien14353716 - Dramatischer Moment,in dem ein Stier auf einen in der Arena knienden Matador zustürmt,eine intensive spanische Tradition,bei der Mut und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden.14301959 - Sevilla, Spanien, 15. August 2006, Uceda Leal steht aufrecht, nachdem er den Stier während eines Stierkampfes in Sevilla gestochen hat, der die traditionelle spanische Kultur am 15. August 2006 präsentiert14249388 - Der große lose offene Sternhaufen im Stier in der Nähe der Hyaden, ein gutes Fernglasobjekt. Eine Reihe kleiner, lichtschwacher Galaxien aus den Katalogen UGC und PGC befinden sich ebenfalls in diesem Feld.14249270 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion vom Perseus bis hinunter zum Stier, die den rosa Kaliforniennebel (NGC 1499) oben und den Plejaden-Sternhaufen (M45) unten umfasst.14248996 - Dies ist Messier 1, der erste Eintrag in Charles Messiers Katalog von Deep-Sky-Objekten aus dem 18. Jahrhundert, die nicht mit Kometen zu verwechseln waren, seinem eigentlichen Ziel. Es handelt sich auch um NGC 1952, den Krebsnebel, der vom Earl of Rosse im 19. Jahrhundert beschrieben und benannt wurde. Er befindet sich nördlich des unteren Horns von Taurus, dem Stier. Es handelt sich um eine Restwolke aus Trümmern, die sich nach einer Supernovaexplosion im Jahr 1054 n. Chr. ausbreitete. Alles, was von dem Vorläuferstern übrig geblieben ist, ist ein Neutronenstern, der einen rotierenden Pulsar14248584 - Dies ist eine Aufnahme des größten Teils des Sternbilds Stier, mit Belichtung und Bearbeitung, um die dunklen Wolken aus interstellarem Staub innerhalb seiner Grenzen hervorzuheben.14353972 - Unglaubliche Szene,in der ein Matador in einer spanischen Stierkampfarena kniet,während ein Stier angreift,ein Beweis für Tradition und Tapferkeit.14275391 - Blick auf einen Olivenbaum und den ikonischen Osborne-Stier in der Provinz Sevilla, Spanien.14249090 - Diese Aufnahme zeigt den berühmten Sternhaufen der Plejaden oder Sieben Schwestern (auch bekannt als Messier oder M45) inmitten eines staubigen Sternenfelds im Stier. Die blauen Sterne der Plejaden sind von einem hellen blauen Reflexionsnebel umgeben, der am deutlichsten unter dem unteren Stern Merope zu sehen ist, einem Nebelstück, das separat als NGC 1435 katalogisiert ist. Die seltsame horizontale Spitze oberhalb von Merope ist echt und wird als van den Bergh 20 katalogisiert.14352725 - Ein dramatischer Moment,als ein Stier während eines traditionellen Stierkampfes in Spanien auf einen knienden Matador zustürmt. Fängt die Intensität und kulturelle Bedeutung ein.14301767 - Sevilla, Spanien, 15. August 2008, Ein Stierkämpfer kämpft während einer Abendveranstaltung auf der Plaza de Toros de la Real Maestranza gekonnt gegen einen Stier14301541 - Sevilla, Spanien 15. August 2006, Uceda Leal kämpft mit einem Stier in der Stierkampfarena Real Maestranza in Sevilla während eines intensiven Stierkampfes am 15. August 200614301141 - Sevilla, Spanien, 15. August 2008, César Girón kämpft in der historischen Stierkampfarena von Sevilla gekonnt auf den Knien mit einem Stier und zeigt so die traditionelle spanische Kultur14276191 - Ein Traktor erntet Weizen auf einem Feld und wirbelt Staub auf, als er vor dem berühmten Osborne-Stier, einem Wahrzeichen von Sevilla, Spanien, vorbeifährt.14352668 - Eine dramatische Szene eines Stierkämpfers,der kniet,während ein Stier während eines Stierkampfes in Spanien angreift,bekannt als portagayola.14300847 - Sevilla, Spanien, 15. August 2008, Ein Banderillero kämpft während einer traditionellen Stierkampfveranstaltung in Sevilla gekonnt mit einem Stier und zeigt die Intensität der Darbietung13999674 - Dies ist die Zusammenkunft der zunehmenden Mondsichel am Abend des 22. April 2023 unterhalb der Venus und in der Nähe des Hyaden-Sternhaufens im Stier. Der schwache Erdschein ist auf der dunklen Seite des Mondes sichtbar. Hohe Wolken haben das natürliche Leuchten von Mond und Venus verstärkt.13999415 - Der Komet C/2022 E3 (ZTF) passiert den Mars im Sternbild Stier in der Nacht des 10. Februar 2023. Der Mars scheint sich an der Spitze einer dunklen Spur interstellaren Staubs in den Taurus-Dunkelwolken zu befinden. Der Komet zeigt seinen weißlichen Staubschweif und seinen blauen Ionenschweif sowie seine blaugrüne Koma, die durch die Emission von zweiatomigem Kohlenstoff entsteht. Der Sternhaufen links im Bild ist NGC 1746.13998596 - Der berüchtigte "grüne" Komet C/2022 E3 (ZTF) zieht in der Nacht des 11. Februar 2023 im Sternbild Stier am rötlichen Mars vorbei. Der Komet befand sich in dieser Nacht 2° südlich von Mars. Der Mars war in die dunklen Staubwolken im Sternbild Stier eingebettet, die den Hintergrundhimmel dunkel und fleckig erscheinen lassen. Die Koma des Kometen leuchtet aufgrund der Emission von zweiatomigen Kohlenstoffmolekülen cyanfarben, ein typisches Merkmal von Kometen. Der Staubschweif und der schwache Ionenschweif sind gerade noch sichtbar.13899495 - Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Radiantenpunkt in Zwillinge links, über den Sternen Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen und unterhalb der Plejaden.13898236 - Orion und Stier (oben) neben der Milchstraße, mit Beteigeuze, der zu dieser Zeit schwächer als gewöhnlich ist (etwa Magnitude +1,3), während einer seiner Schwundphasen. Die Taurus-Dunkelwolken sind oben zu sehen. Barnards Loop, von dem man inzwischen annimmt, dass es sich um einen Supernova-Überrest und nicht um eine Blase handelt, befindet sich unten links und umkreist den Orion. Der Rosettennebel ist ganz links zu sehen. Die Auriga-Haufen und -Nebel sind oben zu sehen, ebenso wie M35 in den Zwillingen.13999693 - Dies ist die Ansammlung der zunehmenden Mondsichel am Abend des 22. April 2023 unterhalb der Venus und in der Nähe des Hyaden-Sternhaufens im Stier, hier inmitten einiger silhouettierter Baumzweige. Der schwache Erdschein ist auf der dunklen Seite des Mondes sichtbar. Hohe Wolken haben das natürliche Leuchten von Mond und Venus verstärkt.13999412 - Komet C/2022 E3 (ZTF) im Sternbild Stier in der Nacht des 10. Februar 2023. Der Komet ist das cyanfarbene Leuchten über dem hellen orangenen Mars oben links.13999163 - Komet C/2022 E3 (ZTF) im Sternbild Stier in der Nacht des 10. Februar 2023. Der Komet ist das cyanfarbene Leuchten über dem hellen orangen Mars.13998648 - Ein Porträt des grünen Kometen C/2022 E3 (ZTF) im Stier neben Aldebaran und den Hyaden am 14. Februar 2023, mit Mars oben links und den Plejaden oben rechts. Dies umrahmt einige der anderen NGC-Sternhaufen im Taurus.13898623 - Ein Kompositbild des Perseiden-Meteoritenschauers in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2016, mit Blick nach Nordosten auf den Radianten im Perseus links von der Mitte, mit den Plejaden und Hyaden im Stier im Vordergrund. Hier sind 33 Meteore zu sehen. Man beachte die relativ gleichmäßige grüne bis rote Färbung jedes Meteorstreifens. Ein paar Streifen sehen eher weiß aus und könnten aufflackernde Satelliten sein, obwohl ihre Flugbahn mit der eines Perseiden übereinstimmt.13998259 - Komet C/2022 E3 (ZTF) im Sternbild Auriga in der Nacht des 8. Februar 2023. Der Komet ist das kleine cyanfarbene Glühen oberhalb der Mitte. Er befand sich technisch gesehen in Auriga, bewegte sich aber nach Süden in den Stier und vor die Stier-Dunkelwolken hier in der Mitte. Der Mars ist das helle orangefarbene Objekt rechts von der Mitte.13899109 - Die Plejaden, auch bekannt als Messier 45, eingebettet in den staubigen Nebel, den der Sternhaufen im Stier durchzieht. Die Staubwolken werden vom Licht der heißen, jungen blauen Sterne beleuchtet.13899810 - Ein Selfie von mir, wie ich den Mars, das helle Objekt oben, im Stier, in einer milden Winternacht am 9. Dezember 2022 von zu Hause aus beobachte. Mars war damals zwei Tage nach der Opposition und am hellsten. Der abnehmende gibbous Mond ist der helle Schein links, der den Himmel blau färbt und die verschneite Landschaft darunter mit funkelndem Mondlicht erhellt. Orion geht hinter mir auf, während Zwillinge ganz links zu sehen sind.13899432 - Orion und die Wintersterne und Sternbilder, die im Licht des ersten Viertelmondes am 2. Dezember 2019 aufgehen. Dies war von zu Hause in Alberta. Orion befindet sich über den Bäumen mit Aldebaran im Stier und den Plejaden über ihm. Oben links ist der Stern Capella und das Sternbild Auriga zu sehen. Links von der Mitte befinden sich Castor und Pollux in Zwillinge. Zwischen den Bäumen erhebt sich gerade Procyon in Canis Minor. Sirius und Canis Major waren noch nicht aufgegangen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, um vier der besten Sternhaufen in einer Reihe am Himmel einzufangen, mit dem Bienenstoc13899076 - Komet Lovejoy, C/2014 Q2 inmitten der Sternhaufen, Nebel und dunklen Staubwolken von Taurus und Perseus, am Freitag, 16. Januar 2016. Sein langer blauer Ionenschweif erstreckt sich mindestens 15° zurück, fast bis zum offenen Sternhaufen NGC 1647 im Stier am linken Rand. In der Mitte ist der Plejaden-Sternhaufen M45 zu sehen, oben rechts der rote Kaliforniennebel NGC 1499 im Perseus, während das Feld mit den dunklen, staubigen Bahnen der Taurus-Dunkelwolken gefüllt ist. Links ist der rote Riesenstern Aldebaran inmitten des V-förmigen Hyaden-Sternhaufens zu sehen.13898560 - Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Strahlungspunkt in Zwillinge links, über Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen. Der Bienenstock-Sternhaufen M44 befindet sich in der unteren linken Ecke. Kleine Sternhaufen in Zwillinge (M35) und Auriga (M36, M37, M38) befinden sich oben.13999688 - Orion und die Wintersterne und -sternbilder am mondbeschienenen Himmel, in einer kalten (-20°C) Winternacht am 28. Januar 2023. Über dem Orion sind Aldebaran und der Hyaden-Sternhaufen im Stier zu sehen. Unterhalb des Orion befindet sich Sirius im Canis Major. Der rote Riese Betelgeuse und der blaue Riese Rigel sind oberhalb und unterhalb des Gürtels gut zu erkennen. Das Licht des ersten Viertelmondes außerhalb des Bildes beleuchtet die Landschaft. Dies ist eine gute Illustration dafür, wie die Gürtelsterne im Orion nach oben zu Aldebaran und nach unten zu Sirius zeigen.13998632 - Mars, das helle orangefarbene Objekt rechts von der Mitte, befindet sich hier inmitten der Sterne und Sternbilder der winterlichen Milchstraße im Januar 2023. Mars befindet sich im Stier, oberhalb von Aldebaran und den Hyaden, und unterhalb der blauen Plejaden. Die Sterne der Auriga sind links zu sehen. Oben sind Sterne im Perseus zu sehen, darunter der rötliche Kaliforniennebel. Die interstellaren Dunkelwolken von Taurus befinden sich in der Mitte.13998490 - Eine Rahmung der Sternbilder des nördlichen Winterhimmels: Zwillinge (links), Auriga (oben) und Stier (unten rechts). Die Messier-Sternhaufen M35 in Zwillinge und das Trio M36, M37 und M38 in Auriga sind gut zu erkennen. Der große Nebel oben rechts ist NGC 1499, der Kalifornien-Nebel im Perseus. Der Flammende Stern, IC 405, und andere IC-Nebel in Auriga befinden sich rechts von der Mitte. Der kleine runde Nebel am unteren Rand ist IC 2174 im nördlichen Orion. Die dunklen Bahnen der dunklen Molekülwolken im Taurus befinden sich rechts von der Mitte. Mars befindet sich knapp unterhalb der Mitte 13834057 - Osborne-Stier, Toro de Osborne, bei Covadonga, Picos de Europa, Spanien, Europa. Stier. Spanischer schwarzer Stier Toro de Osborne, traditionell auf einem Hügel. Inoffizielles Symbol von Spanien. Geschütztes Symbol für Weinbrandwerbung, Wahrzeichen. Porträt.13900605 - Der Plejaden-Sternhaufen, auch bekannt als Sieben Schwestern oder M45, im Stier. Eine Tiefenbelichtung, die den Reflexionsnebel zeigt, der das Gebiet ausfüllt. Dies ist ein Stapel von 5 x 14 Minuten Belichtung mit dem TMB 92mm Apo-Refraktor und Borg 0.85x Flattener/Reducer bei f/4.8 und Canon 5D MkII bei ISO 800. Aufgenommen von zu Hause aus am 9/10. Oktober 2013.13900253 - Der Sternhaufen der Plejaden, Messier 45, inmitten des schwachen und staubigen Nebels, der ihn umgibt. Die Sterne der Plejaden ziehen durch die Staubwolken im Stier und lassen sie als Beispiele für Reflexionsnebel aufleuchten.13899011 - Der Hyaden-Sternhaufen mit dem roten Riesenstern Aldebaran (der hier gelb aussieht) im Stier Taurus am Winterhimmel. Das Feld ist ähnlich dem, was ein großes Fernglas zeigen würde. Dies habe ich am 25. November 2019 von zu Hause aus aufgenommen.13898334 - Der rote Planet Mars am Winterhimmel, beleuchtet vom zunehmenden Gibbous-Mond, rechts außerhalb des Bildes. Der Mars steht in der Mitte und ist 4 Tage vor seiner Opposition im Dezember 2022 fast am hellsten in diesem Jahr. Er erscheint im Stier, östlich der Hyaden, unterhalb der Plejaden und oberhalb des Orion. Sirius geht am unteren Rand knapp über dem Horizont auf. Procyon und Canis Minor befinden sich unten links, Castor und Pollux in Gemini darüber. Oben links befindet sich Capella in Auriga. Oben sind die Sterne des Perseus zu sehen.71420216 - Stier Skulptur vor der Stierkampfarena, Ronda, Andalusien, Spanien 71408510 - Bison-Stier, der reflektiert71415295 - Stier-Elch-Bullen71415297 - Stier Elch, Sonnenuntergang Silhouette71383276 - Beim Rodeo vom bockenden Stier fallen71383275 - Beim Rodeo auf dem bockenden Stier reiten71383274 - Beim Rodeo auf dem bockenden Stier reiten70251355 - Der Osborne-Stier Sevilla Provinz Andalusien Spanien11265655 - Osborne Stier auf Bergrücken über Weinberg bei Briones, La Rioja, Spanien00402300 - Der berühmte Sherry-Stier, Rioja, Spanien70004278 - Bauernhaus mit Sonnenblumen-Feld, Osborne Stier, inoffizielles nationales Symbol für Spanien, Wahrzeichen der Öffentlichkeit seit 1994, Provinz Huelva, Andalusien, Spanien70023238 - Osborne Stier, inoffizielles nationales Symbol für Spanien, Wahrzeichen der Öffentlichkeit seit 1994, Provinz Malaga, Andalusien, Spanien71224563 - Stier und Kälber im warmen Abendlicht auf der Weide im Chiemgau71324169 - Geflügelter Stier, legendäre Kreatur, die den Eingang zum Palast von Sargon II, König von Assyrien, bewachte, Mittelöstliche Altertumskunde, Louvre, Paris, Frankreich70284357 - Cerrado, Comunidad Valenciana, Dorf, Draussen, Europa, Farbe, Fenster, Geschält, Geschlossen, Mauer, Plaza, Requena, Requena-Utiel, Spanien, Stadt, Stier, Toros, Valencia, Ventana, Wand, L51-831266, agefotostock 71315691 - Ter Kadamba, Govardhan, Vrindavan, Uttar Pradesh, Indien, Shiva Tempel Asheshvara Mahadeva, Stier Nandi14275482 - Der Stamm eines alten Olivenbaums mit dem ikonischen Osborne-Stier im Hintergrund, in der Provinz Sevilla, Spanien.14301825 - Sevilla, Spanien, 31. Mai 2009, Stierkämpfer in der Ausbildung trainieren mit einem falschen Stier in der Alameda de Hercules, Sevilla14275021 - Der Stamm eines alten Olivenbaums mit dem ikonischen Osborne-Stier im Hintergrund, in der Provinz Sevilla, Spanien.14299711 - Teilnehmer fliehen vor dem mit Feuerwerkskörpern bedeckten Stier bei einer festlichen Aznalcázar-Feier, bei der sich Tradition und Aufregung vermischen14248669 - Dieses Porträt umrahmt das Sternbild Orion sowie Teile von Monoceros auf der linken Seite und Zwillinge und Stier darüber. Es wurde so komponiert, dass die meisten Emissions- und Reflexionsnebel in dieser reichen Region entlang der Milchstraße enthalten sind.13999156 - Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.13999502 - Ein 220°-Panorama eines schwächeren, aber farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, mit dem zunehmenden Mond in der Mitte im Stier nahe den Plejaden und über Orion.13990040 - Gangaikonda Cholapuram, Tempel im dravadischen Stil der Chola-Zeit, mit Nandi-Stier-Statue und Fahnenmast, Tamil Nadu, Indien13990038 - Gangaikonda Cholapuram, Tempel im dravadischen Stil der Chola-Ära, mit Nandi-Stier-Statue und Fahnenmast, Tamil Nadu, Indien13898245 - Dies ist der Komet Wirtanen 46P im Stier am 14. und 15. Dezember 2018 in Begleitung eines Meteors, der natürlich zufällig gefangen wurde. Der Meteor hat eine gelbliche Rauchwolke hinterlassen.13998328 - Ein grüner, roter und magentafarbener Polarlichtvorhang über der alten Churchill Rocket Range, im Licht des zunehmenden Viertelmondes, 26. Februar 2023. Der Mond steht im Stier zwischen den Sternhaufen der Plejaden und Hyaden. Ganz rechts sind Jupiter und Venus zu sehen, die im Westen untergehen. Der Blick ist nach Süden und Südwesten gerichtet.13990039 - Gangaikonda Cholapuram, Tempel im dravadischen Stil der Chola-Zeit, mit Nandi-Stier-Statue und Fahnenmast, Tamil Nadu, Indien13899282 - Eine Weitwinkelansicht der totalen Mondfinsternis vom 8. November 2022, mit dem roten Mond rechts inmitten der Sterne des nördlichen Winterhimmels und der Milchstraße, sowie mit dem hellroten Mars oben. Oberhalb und links des Mondes befindet sich der blaue Sternhaufen der Plejaden, während sich darunter und links davon der größere Sternhaufen der Hyaden mit dem rötlichen Aldebaran im Stier befindet. Die Sterne des Orion befinden sich links von der Mitte, einschließlich des rötlichen Betelgeuse, während sich ganz links die beiden Hundssterne befinden: Procyon, oben, in Canis Minor, und Sirius, 13999351 - Ein Bild des nördlichen Winterhimmels mit den Sternbildern Auriga (links) und Perseus (oben rechts). Die Messier-Sternhaufen M36, M37 und M38 in Auriga sind unten links gut zu erkennen, zusammen mit dem Flammenden Stern, IC 405, und anderen IC-Nebeln in Auriga. Der große Nebel unten rechts ist NGC 1499, der Kaliforniennebel. Die Gruppe von blauen Sternen oben rechts ist die Perseus-OB-Assoziation, auch bekannt als Melotte 20. Mars befindet sich unten links im Stier, wo er sich am 17. März 2023 befand.13999691 - Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.13899263 - Ein Komposit aus mehreren Belichtungen, um Bilder von fünf Geminiden-Meteoren zu einer weiten Ansicht des Winterhimmels mit dem Kometen Wirtanen oben rechts im Stier zusammenzusetzen, aufgenommen am 12. Dezember 2018. Die Meteore schießen vom Radiantenpunkt in den Zwillingen in der Nähe des bläulich-weißen Sterns Castor (links) weg. Die Milchstraße verläuft senkrecht durch das Bild von Auriga oben bis hinter Orion unten.13846905 - Saal aus der griechisch-römischen Epoche im Metropolitan Museum of Art, 1000 Fifth Avenue und 82nd Street. Griechische und römische Galerien im Metropitan Museum of Art in New York City. Löwe, der einen Stier von einem Marmorgiebel erschlägt. Griechisch-Attisch 525-500 v.Chr. Rogers Fundation, 194214329427 - Frankreich,Paris,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Trocadero,Palais de Chaillot (1937) im neoklassizistischen Stil,Bronzestatue Hercule et le Taureau (Herkules und der Stier) von Albert Pommier,Platz der Menschenrechte14096537 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Skulptur Le Taureau (Der Stier) von Ge Pellini vor dem Centre des Congres de Nancy im Rahmen des Projekts ADN (Art Dans Nancy)14226118 - Roter Stier14200081 - Frankreich, Paris, UNESCO-Welterbe, Île de la Cite, Kathedrale Notre-Dame, die Schimären beobachten die Stadt, der stehende Stier14250032 - Monolithischer Stier, Hindu-Tempel in Hampi, UNESCO-Welterbestätte, Karnataka, Indien, Asien70124443 - Osborne Stier bei Cadiz, Andalusien, Spanien71076613 - Stier unweit der New Yorker Börse, Finanzdistrikt, Downtown, Manhattan, New York, USA70124442 - Osborne Stier bei Cadiz, Andalusien, Spanien70004284 - Osborne Stier mit Sonnenblumen, Andalusien, Spanien71053469 - Archäologisches National Musem Neapel, Eroe Greco, Farnesische Stier im Hintergrund, antike Skulpturen, Besucher, Touristen, Führung, Farnese Sammlung, Neapel, Napoli, Italien10049053 - Überdimensionaler Stier als Marken- zeichen der Bodega Osborne70352035 - Osborne Stier unter Wolkenhimmel, Andalusien, Spanien, Europa71158850 - Schweriner Schloss mit Residenzensemble, Orangerie, Blick mit bronzener Stier-Skulptur über den Schweriner Innensee, Landeshauptstadt, Schwerin, Mecklenburgische Seen, Mecklenburgisches Seenland, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, Europa71158847 - Schweriner Schloss mit Residenzensemble, Orangerie, Blick mit bronzener Stier-Skulptur über den Schweriner Innensee, Landeshauptstadt, Schwerin, Mecklenburgische Seen, Mecklenburgisches Seenland, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, Europa70026190 - Osborne-Stier bei Logrono, La Rioja, Spanien10239163 - Kreta: Knossós, Spiel mit dem Stier, Wandmalerei71176881 - Großer Kudu (Tragelaphus Strepsiceros) Stier, Kgalagadi Transfrontier Park, Südafrika, Afrika71158846 - Schweriner Schloss mit Residenzensemble, Orangerie, Blick mit bronzener Stier-Skulptur über den Schweriner Innensee, Landeshauptstadt, Schwerin, Mecklenburgische Seen, Mecklenburgisches Seenland, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, Europa71182754 - Stier des afrikanischen Elefanten ,Loxodonta africana, Ngorongoro-Krater, Tansania, Ostafrika, Afrika71182658 - Großer Kudu ,Tragelaphus strepsiceros, Stier, Krüger Nationalpark, Südafrika, Afrika71182655 - Großer Kudu ,Tragelaphus strepsiceros, Stier, Krüger Nationalpark, Südafrika, Afrika71176877 - Elch (Cervus canadensis) Stier im Schnee im Winter, Yellowstone National Park, Wyoming, Vereinigte Staaten von Amerika, Nordamerika71176875 - Bison (Bison Bison) Stier mit Schnee im Schnee im Winter bedeckt, Yellowstone National Park, Wyoming, Vereinigte Staaten von Amerika, Nordamerikanächste Seite