Anmelden
Registrieren
AT
AT
Austria
DE
Germany
FR
France
US
USA
EN
International
0
Bilder kaufen
Keyword-Lexikon
Unsere Fotografen
ArtShop
Über uns
Blog
Kontakt
Für Fotografen
Bildwünsche
Bilder
Nacht-Fotografie Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos
14370824 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14370171 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der nächtlich beleuchteten Alfonso-Straße während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14368884 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14367622 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der nächtlich beleuchteten Alfonso-Straße während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14366546 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14369079 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Weihnachtsdekoration und -unterhaltung auf dem El Pilar-Platz in Zaragoza, Spanien
14368524 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Steinernen Brücke während der Weihnachtszeit, Saragossa, Spanien
14368150 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14370549 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Weihnachtsdekoration und -unterhaltung auf dem El Pilar-Platz in Zaragoza, Spanien
14368624 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der nächtlich beleuchteten Alfonso-Straße während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14367321 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14366442 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14370788 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Weihnachtsdekoration und -unterhaltung auf dem El Pilar-Platz in Zaragoza, Spanien
14369848 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14366415 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14366170 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Weihnachtsdekoration und -unterhaltung auf dem El Pilar-Platz in Zaragoza, Spanien
14365983 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14370412 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14370405 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14369879 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14369788 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14369633 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14369494 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14369360 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Säule während der Weihnachtszeit in Zaragoza, Spanien
14369316 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14369208 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14369169 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14368467 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14367845 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14367679 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14367437 - Luftaufnahme der Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule und der in der Weihnachtszeit beleuchteten Steinernen Brücke, Zaragoza, Spanien
14366642 - Luftaufnahme der Kathedralenbasilika Unserer Lieben Frau von der Säule und des nachts beleuchteten Platzes El Pilar während der Weihnachtszeit, Zaragoza, Spanien
14368303 - Luftaufnahme der nächtlich beleuchteten Weihnachtsdekoration und -unterhaltung auf dem El Pilar-Platz in Zaragoza, Spanien
14354632 - Luftaufnahme eines beleuchteten Kreisverkehrs bei Nacht,Zaragoza,Spanien
14353098 - Luftaufnahme eines beleuchteten Amateurfußballplatzes bei Nacht
14352509 - George of the Cloud Forest,Führer und Spezialist für Wildtiere,fotografiert mit seinem Smartphone eine Anolis-Eidechse auf einem Blatt bei Nacht,Costa Rica
14302197 - Nachtansicht des Nyugati-Bahnhofs, Budapest
14299394 - Astronomische Uhr im Turm des Alten Rathauses und der Kirche Unserer Lieben Frau vor Tyn bei Nacht, Prag
14298442 - Praná brána, der Pulverturm von Prag bei Nacht
14276384 - Heißluftballons starten über der Brücke Luis I und dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14276143 - Start von Heißluftballons während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto ) im Hochsommer, in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht), in der Stadt Porto, Portugal
14276136 - Start von Heißluftballons während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275993 - Start eines Heißluftballons während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275696 - Start von Heißluftballons während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275582 - McDonalds neben dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275529 - Start von Heißluftballons während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in Porto, Portugal
14249391 - Eine Rahmung des Carina-Nebels unten und des bunten Doppelsterns Chi (oder ??) Velorum (in Vela) oben. Der Edelsteinhaufen NGC 3293 ist ebenfalls oben rechts im Nebel aufgelöst.
14249380 - Dies umrahmt die reiche Region der südlichen Milchstraße mit den kleinen Sternbildern Norma (in der Mitte) und Ara (links und nach oben hin). Die helle Norma-Sternwolke befindet sich unten, eingebettet in den reichen Sternhaufen NGC 6067. Der große rote Nebel oben ist NGC 6188, auch bekannt als RCW 108, der einen lockeren Sternhaufen NGC 6193 umgibt. Der Nebel ist aufgrund seines Aussehens in Nahaufnahmen als "Fighting Dragons of Ara" bekannt geworden. Rechts neben dem großen Nebel befindet sich der kleine doppellappige planetarische Nebel NGC 6164, der in diesem Maßstab allerdings winzig ist.
14249351 - Dies ist ein 360°-Panorama des großen Polarlichts vom 10. und 11. Mai 2024, als der Kp-Index in dieser Nacht 8 erreichte und Polarlichter bis in den Süden der USA brachte. Hier, von meinem Haus in Süd-Alberta, Kanada (51° nördlicher Breite) aus, zeigt es sehr seltsame vertikale blaue und magentafarbene Strahlen über den westlichen (links), nördlichen (unten) und östlichen (rechts) Himmel, und einen seltsamen hellen Fleck im Süden oben. Das war gegen Ende der Hauptaktivität des Schauspiels für mich in dieser Nacht, um etwa 2:30 Uhr. Diese markanten blauen Strahlen erschienen nur zu dieser Zeit,
14249328 - Dies ist der Nebelkomplex um den Stern Gamma Cygni, auch bekannt als Sadr, im zentralen Cygnus, der als IC 1318 oder Schmetterlingsnebel bezeichnet wird. Der Sternhaufen NGC 6910 befindet sich in der Mitte oben. Die dunkle Staubspur, die den Nebel durchschneidet, wird als Lynds Dark Nebula 889 katalogisiert.
14249316 - Dies umrahmt zwei kontrastreiche Nebel an der Grenze zwischen Canis Major und Monoceros. Oben ist der große Möwennebel oder IC 2177 zu sehen, ein Gebiet mit überwiegend roter Wasserstoff-Alpha-Emission, das eine Region der Sternentstehung ist, aber auch einige blaue Reflexionsnebel enthält.
14249247 - Dies ist eine Weitwinkelansicht der totalen Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 mit den hellen Planeten Jupiter (oben) und Venus (unten), die während der Totalität mit bloßem Auge gut sichtbar waren. Hier erscheint die Sonne nur als ihre äußere Atmosphäre, die Korona, in Gelb- und Blautönen, die die dunkle Scheibe des Mondes umgibt.
14249184 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion im Stier, die den Hyaden-Sternhaufen (unten) mit dem hellgelben Aldebaran einrahmt, bis hin zum blauen Plejaden-Sternhaufen (M45) oben. Links sind die dichten, dunkelbraunen Taurus-Molekülwolken zu sehen, die von E.E. Barnard im frühen 20. Jahrhundert mit verschiedenen B-Nummern wie B209 und B19 katalogisiert wurden.
14249107 - Dies umrahmt die kleinen Sternbilder Sagitta der Pfeil (unten) und Vulpecula der Fuchs (oben), um eine Reihe von Deep-Sky-Objekten in einem weiten Sichtfeld ähnlich dem eines Fernglases aufzunehmen.
14249105 - Dies ist die totale Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 in einer Mischung aus zwei Belichtungen, um alle feurigen rosafarbenen Protuberanzen, die während der Totalität um die Mondscheibe herum sichtbar waren, in einem Bild darzustellen.
14249087 - Dies ist der Reflexionsnebel, der als Hexenkopfnebel bezeichnet wird, aber offiziell IC 2118 (auch mit der Katalognummer NGC 1909), in der Nähe des sehr hellen Sterns Rigel, unten links im Orion. Der Nebel befindet sich jedoch jenseits der Grenze in Eridanus, dem Fluss. Der heiße, blau-weiße Rigel ist die Lichtquelle, die diesen staubigen Nebel erhellt. Einige schwache magentafarbene Emissionsnebel bevölkern auch das Feld im Orion.
14249071 - Der galaktische Kernbereich der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius erhebt sich im Osten links, während die spektakulären südlichen Ausläufer der Milchstraße von Centaurus bis Carina hoch im Süden zu sehen sind. Das Dunkle Emu aus dunklen Staubbahnen in der Milchstraße ist hier voll sichtbar. Scorpius erhebt sich links an der Seite, während das Kreuz des Südens rechts oben hoch im Süden zu sehen ist.
14249052 - Dies ist die nebelreiche Region von Monoceros, dem Einhorn, mit dem hellen Rosettennebel NGC 2237, unterhalb des schwächeren und größeren Nebelkomplexes NGC 2264, der den (in diesem Maßstab) kleinen Kegelnebel enthält.
14249010 - Dieses Bild zeigt den Dunklen Emu" der australischen Ureinwohner, der aus dunklen Staubspuren in der Milchstraße besteht, während sie im Osten aufgeht. Die spektakulären südlichen Ausläufer der Milchstraße von Centaurus bis Carina leuchten hoch im Süden, darunter das Kreuz des Südens. Der dunkle Kohlensack neben dem Kreuz ist der Kopf des Emu. Ihr Hals ist die dunkle Bahn, die die Milchstraße vom Stern Alpha Centauri bis hinunter in den Skorpion teilt, der sich hier über den Bäumen erhebt."
14248970 - Dies ist ein Porträt des Nebelkomplexes in Centaurus und Carina im südlichsten Teil der Milchstraße.
14248924 - Dies ist ein Prunkstück des südlichen Himmels, die Große Magellansche Wolke, eine Satellitengalaxie unserer Milchstraße, die reich an sternbildenden Nebeln und Haufen ist.
14248832 - Dies umrahmt die Sterngruppe "Falsches Kreuz", die aus den Sternen Vela oben und Carina rechts besteht.
14248791 - Ein Ausbruch eines Substurms während des großen Nordlicht-Schauspiels am 10. Mai 2024, das hier eine Korona über dem Himmel erzeugt, deren Strahlen zum magnetischen Zenit (südlich des wahren Zenits) konvergieren, und das inmitten von Wolken. Arcturus befindet sich unterhalb des Zenits. Das Sternbild Corona Borealis befindet sich (passenderweise!) links vom Konvergenzpunkt.
14248782 - Dies ist das Paar kontrastierender Sternhaufen in Puppis: der reich bevölkerte Messier 46 auf der linken Seite und der spärlichere, aber hellere Messier 47 auf der rechten Seite. In M46 ist der kleine grüne planetarische Nebel NGC 2438 eingebettet, der hier in diesem Maßstab gerade noch sichtbar ist.
14248732 - Dies ist eine Weitwinkelansicht der bekannten Sternbilder der Wintersaison auf der Nordhalbkugel, hier jedoch von der südlichen Hemisphäre aus gesehen, mit Blick nach Norden vom 31. südlichen Breitengrad in einer australischen Herbstnacht, 3. März 2024.
14248702 - Dies ist die großartige Kleine Magellansche Wolke, ein Mitglied der Lokalen Gruppe und eine Satellitengalaxie unserer Milchstraße.
14248685 - Dies ist eine Einzelaufnahme des Endes der Totalität (Dritter Kontakt oder C3) der totalen Sonnenfinsternis vom 8. April 2024. Sie zeigt die zahlreichen rosafarbenen Protuberanzen entlang dieses Sonnenrandes und den ersten Lichtausbruch aus der Photosphäre der Sonne, der durch ein Mondtal oder einen Mondkrater scheint. Auch die helle innere Korona ist selbst bei dieser kurzen Einzelbelichtung zu erkennen. Hohe Zirruswolken fügen dem Diamantringausbruch ein gewisses Glühen hinzu.
14248657 - Dies ist ein Panorama eines schwachen, aber farbenfrohen Polarlichts mit roten Vorhängen, die für die Kamera sichtbar sind, sowie grünen Fragmenten und gelben Farbtönen, die sich über den Nordhimmel wölben.
14248603 - Die zunehmende Mondsichel in der Nähe von Jupiter am Abend des 14. März 2024 am westlichen Dämmerungshimmel an einem australischen Herbstabend. Der Mond befindet sich in einer dünnen Wolke, die durch Beugung an den Wassertröpfchen der Wolke die farbenprächtige Korona" des Mondes um ihn herum erzeugt. Auf der "dunklen Seite des Mondes" ist der Erdschein zu sehen.
14248577 - Ein einzelner Meteor des Geminiden-Meteorschauers von 2023 verlässt den Radiantenpunkt in den Zwillingen unten in der Mitte inmitten der roten Aurora. Der Meteor befindet sich in Auriga und über dem Orion, der unten rechts aufsteigt. Ein Polarlicht erhellt den Nordhimmel links, mit einem breiten grünen Vorhang unten und einem roten Vorhang oben.
14206525 - Nächtliche Reflexionen des Paseo de La O, Triana, Sevilla, am Fluss Guadalquivir
14354357 - George of the Cloud Forest,Führer und Spezialist für Wildtiere,fotografiert mit seinem Smartphone eine Anolis-Eidechse auf einem Blatt bei Nacht,Costa Rica
14352512 - Luftaufnahme eines beleuchteten Kreisverkehrs bei Nacht,Zaragoza,Spanien
14275716 - Heißluftballons starten während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto ) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275654 - Heißluftballons starten über der Brücke Luis I und dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275279 - Heißluftballons starten während des Johannisfestes in Porto (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275183 - Heißluftballons starten über der Brücke Luis I und dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275169 - Heißluftballons starten über der Brücke Luis I und dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14275148 - Heißluftballons starten über der Brücke Luis I und dem Fluss Douro während des Johannisfestes (Festa de Sao Joao do Porto) in der Nacht zum 23. Juni (Johannisnacht) in der Stadt Porto, Portugal
14249468 - Dies ist ein 360°-Panorama des großen Polarlichts vom 10. und 11. Mai 2024, als der Kp-Index in dieser Nacht 8 erreichte und Polarlichter bis in den Süden der USA brachte. Hier, von meinem Haus in Süd-Alberta, Kanada (51° nördlicher Breite), zeigt es sehr seltsame vertikale blaue und magentafarbene Strahlen über den westlichen (links), nördlichen und östlichen Himmel (Mitte) und einen seltsamen hellen Fleck im Süden ganz rechts. Das war gegen Ende der Hauptaktivität des Schauspiels für mich in dieser Nacht, um etwa 2:30 Uhr. Diese markanten blauen Strahlen erschienen nur zu dieser Zeit, nachde
14249407 - Dies ist ein Panorama des Orion und der Wintersterne, die am 19. April 2024 in der Abenddämmerung des Frühlingshimmels untergehen, ihrem letzten abendlichen Auftritt für dieses Jahr.
14249388 - Der große lose offene Sternhaufen im Stier in der Nähe der Hyaden, ein gutes Fernglasobjekt. Eine Reihe kleiner, lichtschwacher Galaxien aus den Katalogen UGC und PGC befinden sich ebenfalls in diesem Feld.
14249372 - Ein Panorama schwacher Polarlichtbögen der Stufe Kp1 im Mondlicht, am 15. Februar 2024, von der Terrasse des Churchill Northern Studies Centre, Manitoba. Dies ist ein Beispiel für die Art von schwachen Polarlichtern, die an Orten wie Churchill fast immer unterhalb des Polarlicht-Ovals zu sehen sind. Der nördliche untere Bogen erschien erst kurz vor Mitternacht, wie es für schwache Erscheinungen typisch ist. Dann gesellte sich der breite, dunkle Bogen in der Mitte hinzu, der bis über den Himmel reichte. Man beachte die dunklen Streifen im weiten Bogen.
14249370 - Ein Selfie von mir, wie ich das große Polarlicht vom 10. und 11. Mai 2024 beobachte, als der Kp-Index in dieser Nacht 8 erreichte und Polarlichter im Süden der USA zu sehen waren. Dies war allerdings von zu Hause in Süd-Alberta auf 51° nördlicher Breite.
14249309 - Dies ist der große und helle Kugelsternhaufen NGC 6397 in Ara unterhalb des Skorpions und direkt südlich der Milchstraße.
14249270 - Dies ist ein Porträt der staubgefüllten Himmelsregion vom Perseus bis hinunter zum Stier, die den rosa Kaliforniennebel (NGC 1499) oben und den Plejaden-Sternhaufen (M45) unten umfasst.
14249258 - Dieses Mosaik oder Panorama umrahmt die reiche Region der südlichen Milchstraße in den kleinen Sternbildern Norma (rechts) und Ara (links) in der Milchstraße südlich von Scorpius.
14249218 - Diese Aufnahme zeigt die Vielfalt an hellen Nebeln und dunklen Staubwolken im und um den Gürtel und das Schwert des Orion.
14249212 - Diese Aufnahme zeigt eine Auswahl von Nebeln und Sternhaufen in Puppis in einem weiten Sichtfeld von 15º mal 10º. In der Mitte befindet sich ein Paar kontrastreicher und großartiger Sternhaufen: der reiche NGC 2477 auf der linken Seite und der spärliche, aber helle NGC 2451 auf der rechten Seite, zentriert auf den orangenen Stern c Puppis.
14249188 - Dies ist ein Panorama eines Substurms während des großen Nordlichtausbruchs am 10. Mai 2024, der hier eine Korona mit Strahlen über dem Kopf erzeugt, die zum magnetischen Zenit (südlich des wahren Zenits) konvergieren, und inmitten von Wolken. Die Strahlen zeigen eine reiche Mischung aus sauerstoffhaltigen Grün- und Rottönen sowie Stickstoffblau, das sich zu Violett vermischt. Einige Grün- und Rottöne mischen sich zu Gelbtönen.
14249148 - Ein Panorama der Landschaft und des Himmels bei Sonnenuntergang über dem Writing-on-Stone Provincial Park (Áísínai'pi) in Alberta, mit dem Milk River, der sich durch die Sandsteinfelsen windet, und den Sweetgrass Hills in der Ferne in Montana.
14249139 - Dies ist ein Porträt von Orion, dem Jäger, mit Belichtungen und Bearbeitungen, die die komplexe und farbenfrohe Anordnung von hellen und dunklen Nebeln innerhalb seiner Grenzen hervorheben.
14249115 - Dies ist ein 200°-Panorama des Bogens der nördlichen Milchstraße, der sich über der Badlands-Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta, erhebt. Dies war in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 2024, als der Himmel auf diesem Breitengrad von 50° 45' N selbst mitten in der Nacht, hier um etwa 1:30 Uhr MEZ, noch nicht völlig dunkel ist. Der Himmel behält also eine blaue Tönung, besonders im Norden links.
14249106 - Das Paar kleiner offener Sternhaufen im nördlichen Orion: NGC 2194 unten links, ein reicher Haufen, und NGC 2169 oben rechts, ein lockerer Haufen, dessen Sterne jedoch in zwei Gruppen angeordnet sind, so dass er wie eine Zahl 37 oder ein XY-Buchstabenpaar aussieht. Der kleine rote Nebel links über NGC 2194 ist Sharpless 2-269.
14249023 - Dies ist der helle, große und farbenfrohe Sternhaufen NGC 2516 in Carina, auch bekannt als Südlicher Bienenstockhaufen, in der Nähe des hellen Sterns Avior (Epsilon Carinae) in Carina, dem untersten Stern der Sterngruppe Falsches Kreuz.
14248996 - Dies ist Messier 1, der erste Eintrag in Charles Messiers Katalog von Deep-Sky-Objekten aus dem 18. Jahrhundert, die nicht mit Kometen zu verwechseln waren, seinem eigentlichen Ziel. Es handelt sich auch um NGC 1952, den Krebsnebel, der vom Earl of Rosse im 19. Jahrhundert beschrieben und benannt wurde. Er befindet sich nördlich des unteren Horns von Taurus, dem Stier. Es handelt sich um eine Restwolke aus Trümmern, die sich nach einer Supernovaexplosion im Jahr 1054 n. Chr. ausbreitete. Alles, was von dem Vorläuferstern übrig geblieben ist, ist ein Neutronenstern, der einen rotierenden Pulsar
14248894 - Dies ist ein Porträt eines Feldes im Club" von Orion, dem Jäger, im nördlichen Orion, das den Emissionsnebel (oben) enthält, der als Sharpless 2-262 oder LBN 863 katalogisiert ist, aber im Volksmund als Lower-Nebel bekannt ist, weil er 1939 von dem Vater-Sohn-Team Harold und Charles Lower entdeckt wurde. Darunter, genau rechts von der Mitte, befindet sich der kleine, lockere Sternhaufen NGC 2169, dessen Sterne in einem Muster mit der Nummer 37 oder XY angeordnet sind. Er wird manchmal auch als Sternhaufen Nummer 37 bezeichnet. Unten links befindet sich der reiche Sternhaufen NGC 2194. Der klei
14248861 - Diese Aufnahme zeigt die Region der Milchstraße im südlichen Canis Major und nördlichen Puppis, die reich an einer Vielzahl von Sternhaufen und etwas Nebel ist. Das Gesichtsfeld beträgt 15º mal 10º.
14248841 - Dies ist eine Weitwinkelansicht der südlichen Milchstraße, hier von Carina und Crux unten links bis zu Orion und Monoceros oben rechts. Diese Aufnahme entstand vom 31. südlichen Breitengrad aus in einer australischen Herbstnacht am 3. März 2024.
nächste Seite