Bilder

Verlorene zivilisation Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Ein Tourist erklimmt die steile Treppe auf der Rückseite von El Castillo, Struktur A-6, im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926485 - Ein Tourist erklimmt die steile Treppe auf der Rückseite von El Castillo, Struktur A-6, im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Abdeckplanen für neue archäologische Ausgrabungen an der Struktur A-7 im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926439 - Abdeckplanen für neue archäologische Ausgrabungen an der Struktur A-7 im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
13926428 - Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
Der Westfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize. Die mittlere Figur ist als Kawil, eine Ahnengottheit, identifiziert.
13926426 - Der Westfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize. Die mittlere Figur ist als Kawil, eine Ahnengottheit, identifiziert.
Tafel 3 in der Struktur A9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
13926417 - Tafel 3 in der Struktur A9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
13926399 - Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926381 - Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Teilweise restaurierte Struktur A-20 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926333 - Teilweise restaurierte Struktur A-20 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Struktur A4, Mitte, mit dem Tempel der gemauerten Säulen, links, und Tempel A3 rechts. Archäologisches Reservat Altun Ha, Belize.
13925498 - Struktur A4, Mitte, mit dem Tempel der gemauerten Säulen, links, und Tempel A3 rechts. Archäologisches Reservat Altun Ha, Belize.
Das Tor in Struktur A2 umrahmt die Pyramide B1 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13925363 - Das Tor in Struktur A2 umrahmt die Pyramide B1 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Die Treppen der Pyramide A1 & Struktur A2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
13925296 - Die Treppen der Pyramide A1 & Struktur A2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
Kragbogentüren zwischen den Räumen der Plaza E und Plaza D in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13925220 - Kragbogentüren zwischen den Räumen der Plaza E und Plaza D in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Struktur A4 & Tempel / Struktur A3 in Plaza A in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats Altun Ha, Belize.
13925020 - Struktur A4 & Tempel / Struktur A3 in Plaza A in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats Altun Ha, Belize.
Kragbogentüren zwischen den Räumen der Plaza E und Plaza D in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13924946 - Kragbogentüren zwischen den Räumen der Plaza E und Plaza D in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Die Rückseite der Struktur A2 mit dem Tempel / der Struktur A1 dahinter im archäologischen Reservat von Altun Ha, Belize.
13924843 - Die Rückseite der Struktur A2 mit dem Tempel / der Struktur A1 dahinter im archäologischen Reservat von Altun Ha, Belize.
Plaza A & Struktur A2 von der Spitze der Pyramide A1 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13924814 - Plaza A & Struktur A2 von der Spitze der Pyramide A1 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Baumwurzeln, die auf der teilweise ausgegrabenen Struktur B5, Plaza G, in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize, wachsen.
13924777 - Baumwurzeln, die auf der teilweise ausgegrabenen Struktur B5, Plaza G, in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize, wachsen.
Struktur A3 in Plaza A im Wohnkomplex in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
13924628 - Struktur A3 in Plaza A im Wohnkomplex in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
13898114 - Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
Der zeremonielle Ballplatz in den Ruinen der prähispanischen Mayastadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko.
13848634 - Der zeremonielle Ballplatz in den Ruinen der prähispanischen Mayastadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko.
Ein gemaltes Fresko im Saal der Fresken am Fuße der Pyramide von Kukulkan in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
13848569 - Ein gemaltes Fresko im Saal der Fresken am Fuße der Pyramide von Kukulkan in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13848501 - Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Ovalpalast links und Struktur 17 oder die Zwillinge in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur hat zwei spiegelnde Tempel auf der Spitze der Pyramide. Von der Akropolis aus gesehen.
13848500 - Der Ovalpalast links und Struktur 17 oder die Zwillinge in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur hat zwei spiegelnde Tempel auf der Spitze der Pyramide. Von der Akropolis aus gesehen.
Das Westgebäude des Nonnenklosters wird in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, von farbigen Lichtern beleuchtet.
13848314 - Das Westgebäude des Nonnenklosters wird in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, von farbigen Lichtern beleuchtet.
Die Ostfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe.
13848279 - Die Ostfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe.
Der versunkene Innenhof mit seinem Altar auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Gebäude I, links, und E sind im Hintergrund zu sehen.
13848242 - Der versunkene Innenhof mit seinem Altar auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Gebäude I, links, und E sind im Hintergrund zu sehen.
Ruinen der post-klassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
13847961 - Ruinen der post-klassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
Eine Reihe von Chaac-Masken säumen die Treppe an der Westfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko. Chaac ist die Regengottheit der Maya.
13847937 - Eine Reihe von Chaac-Masken säumen die Treppe an der Westfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko. Chaac ist die Regengottheit der Maya.
Eine in einen Stuckfries des Kukulkan-Tempels in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko, eingemeißelte Figur.
13847925 - Eine in einen Stuckfries des Kukulkan-Tempels in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko, eingemeißelte Figur.
Die steile Treppe der Kukulkan-Pyramide oder des Castillo in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko. Diese Treppe ist noch nicht vollständig restauriert worden.
13847884 - Die steile Treppe der Kukulkan-Pyramide oder des Castillo in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko. Diese Treppe ist noch nicht vollständig restauriert worden.
Treppe und Eingang des Gebäudes S oder des Palastes in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13847786 - Treppe und Eingang des Gebäudes S oder des Palastes in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
13847652 - Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die teilweise restaurierte Südseite von Gebäude E und Stele VGE-2 in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13847414 - Die teilweise restaurierte Südseite von Gebäude E und Stele VGE-2 in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Die Danzantes sind in Stein gemeißelte Figuren, die vermutlich verstümmelte Gefangene in den präkolumbianischen Zapoteken-Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko, darstellen. Diese Stätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich glaubte man, dass es sich um Tänzerinnen handelte, aber das wird nicht mehr geglaubt.
13847265 - Die Danzantes sind in Stein gemeißelte Figuren, die vermutlich verstümmelte Gefangene in den präkolumbianischen Zapoteken-Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko, darstellen. Diese Stätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich glaubte man, dass es sich um Tänzerinnen handelte, aber das wird nicht mehr geglaubt.
Die Dovecote- oder Taubenhaus-Ruinengruppe in der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
13847130 - Die Dovecote- oder Taubenhaus-Ruinengruppe in der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Eingangsbogen in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Hinter dem Bogen befindet sich Struktur 17 oder die Zwillinge, mit dem Ovalpalast auf der rechten Seite.
13846791 - Der Eingangsbogen in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Hinter dem Bogen befindet sich Struktur 17 oder die Zwillinge, mit dem Ovalpalast auf der rechten Seite.
Im Vordergrund ist der Tempel der zwei Säulen mit dem Gebäude VG im Hintergrund zu sehen, Teil des VG-Komplexes auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13846495 - Im Vordergrund ist der Tempel der zwei Säulen mit dem Gebäude VG im Hintergrund zu sehen, Teil des VG-Komplexes auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Dieses Wohnhaus in den Ruinen von Monte Alban beherbergte vier Gräber, die Gräber 103, 110, 112 und ein weiteres, nicht nummeriertes Grab. Ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13846301 - Dieses Wohnhaus in den Ruinen von Monte Alban beherbergte vier Gräber, die Gräber 103, 110, 112 und ein weiteres, nicht nummeriertes Grab. Ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Die verbliebenen Kolonnaden des Saals der Könige in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
13846177 - Die verbliebenen Kolonnaden des Saals der Könige in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
Eine moderne Darstellung der zapotekischen Keramik des Künstlers Lalo Martinez, die die zapotekischen Fruchtbarkeitsgöttinnen darstellt. Standort Museum von Monte Alban.
13846025 - Eine moderne Darstellung der zapotekischen Keramik des Künstlers Lalo Martinez, die die zapotekischen Fruchtbarkeitsgöttinnen darstellt. Standort Museum von Monte Alban.
Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, ist dem Vogelviereck zugewandt. Sie ist das höchste Bauwerk der prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, mit einer Höhe von etwa 35 Metern. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
13845892 - Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, ist dem Vogelviereck zugewandt. Sie ist das höchste Bauwerk der prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, mit einer Höhe von etwa 35 Metern. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
Der Tempel namens Der Thron oder El Trono in der Akropolis beherbergte das Grab von König Ukit Kan Le'k Tok', der von 770 bis etwa 797 n. Chr. in Ek Balam regierte. Die prähispanischen Ruinen der Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko.
13845584 - Der Tempel namens Der Thron oder El Trono in der Akropolis beherbergte das Grab von König Ukit Kan Le'k Tok', der von 770 bis etwa 797 n. Chr. in Ek Balam regierte. Die prähispanischen Ruinen der Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko.
Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13844855 - Der Friedhofskomplex in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Detail von Steinmetzarbeiten und einer Tür im Gebäude IU in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Auf dieser Plattform war ursprünglich ein Tempel errichtet worden. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13844770 - Detail von Steinmetzarbeiten und einer Tür im Gebäude IU in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Auf dieser Plattform war ursprünglich ein Tempel errichtet worden. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Untere Räume des Ovalpalastes in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die ovale Form, die dem Palast seinen Namen gibt, befindet sich auf der oberen Struktur.
13844763 - Untere Räume des Ovalpalastes in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die ovale Form, die dem Palast seinen Namen gibt, befindet sich auf der oberen Struktur.
Struktur 17 oder die Zwillinge in den Ruinen der prähispanischen Mayastadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur besteht aus zwei spiegelnden Tempeln auf der Spitze der Pyramide. Vom Ovalpalast aus gesehen.
13844393 - Struktur 17 oder die Zwillinge in den Ruinen der prähispanischen Mayastadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur besteht aus zwei spiegelnden Tempeln auf der Spitze der Pyramide. Vom Ovalpalast aus gesehen.
Die steile Treppe an der Pyramide von Kukulkan oder das Castillo in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
13844352 - Die steile Treppe an der Pyramide von Kukulkan oder das Castillo in den Ruinen der postklassischen Maya-Stadt Mayapan, Yucatan, Mexiko.
Der Eingangsbogen in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Hinter dem Bogen befindet sich der Ovalpalast.
13844186 - Der Eingangsbogen in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Hinter dem Bogen befindet sich der Ovalpalast.
Struktur A-1 gegenüber Plaza A-2, mit El Castillo dahinter in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13927364 - Struktur A-1 gegenüber Plaza A-2, mit El Castillo dahinter in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Ein Keramik-Räuchergefäß im Museum des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
13927326 - Ein Keramik-Räuchergefäß im Museum des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
Kragsteingewölbe in einem Raum in El Castillo, Struktur A-6, in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13927291 - Kragsteingewölbe in einem Raum in El Castillo, Struktur A-6, in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Tafel 3 aus der Struktur A9 im Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
13927129 - Tafel 3 aus der Struktur A9 im Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13927029 - Der Ostfries von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Das Besucherzentrum und Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926953 - Das Besucherzentrum und Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926893 - Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Miniaturtafel 3, geschnitzt auf einem Kalksteinblock, im Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926867 - Miniaturtafel 3, geschnitzt auf einem Kalksteinblock, im Museum im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Tafel 3 in der Struktur A9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
13926820 - Tafel 3 in der Struktur A9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize. Diese Tafel stammt ursprünglich von einer Hieroglyphentreppe in Caracol und wurde als Kriegstrophäe mitgenommen.
Ein geschnitztes Holzschild am Eingang des archäologischen Reservats Xunantunich in Belize.
13926763 - Ein geschnitztes Holzschild am Eingang des archäologischen Reservats Xunantunich in Belize.
Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926747 - Struktur A-32 auf der Vorderseite von El Castillo (Struktur A-6) in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Struktur A-2, eine Pyramide in der Ecke von Plaza A-2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926635 - Struktur A-2, eine Pyramide in der Ecke von Plaza A-2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Detail des Westfrieses von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
13926503 - Detail des Westfrieses von El Castillo oder Struktur A-6 in den Maya-Ruinen des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
Teilweise restaurierte Struktur A-20 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926394 - Teilweise restaurierte Struktur A-20 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
El Castillo, Struktur 6, mit Palmen davor im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926383 - El Castillo, Struktur 6, mit Palmen davor im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Struktur A-11, ein ehemaliger Elitepalast auf der Plaza A-III in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926291 - Struktur A-11, ein ehemaliger Elitepalast auf der Plaza A-III in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Stele 4 und andere zerbrochene Stelen vor der Struktur B3 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13925283 - Stele 4 und andere zerbrochene Stelen vor der Struktur B3 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Struktur E1 gegenüber Plaza E, der königlichen Residenz in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
13925249 - Struktur E1 gegenüber Plaza E, der königlichen Residenz in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
Steile Treppe der Pyramide / Struktur B1 auf Plaza B in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, San Ignacio, Belize.
13925146 - Steile Treppe der Pyramide / Struktur B1 auf Plaza B in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, San Ignacio, Belize.
Grab H2 in Plaza H in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
13925131 - Grab H2 in Plaza H in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, Belize.
Steile Treppe der Pyramide / Struktur B1 auf Plaza B in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, San Ignacio, Belize.
13924876 - Steile Treppe der Pyramide / Struktur B1 auf Plaza B in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Cahal Pech, San Ignacio, Belize.
Struktur A3 und Plaza A im Wohnkomplex in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
13924621 - Struktur A3 und Plaza A im Wohnkomplex in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Cahal Pech, Belize.
Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
13899319 - Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
13897713 - Prähispanische indigene Felszeichnungen oder Petroglyphen im Nationalpark Talampaya, Provinz La Rioja, Argentinien.
Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, zeigt in das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil gebaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
13849307 - Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, zeigt in das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil gebaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
Der Palast der Gouverneure in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13849196 - Der Palast der Gouverneure in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Ruinen der Juwelenplattform in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13848935 - Ruinen der Juwelenplattform in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Die Westseite der Pyramide des Magiers liegt gegenüber dem Viereck der Vögel in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13848830 - Die Westseite der Pyramide des Magiers liegt gegenüber dem Viereck der Vögel in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Struktur 17 oder die Zwillinge rechts in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur besteht aus zwei spiegelnden Tempeln auf der Spitze der Pyramide.
13848536 - Struktur 17 oder die Zwillinge rechts in den Ruinen der prähispanischen Maya-Stadt Ek Balam in Yucatan, Mexiko. Die Struktur besteht aus zwei spiegelnden Tempeln auf der Spitze der Pyramide.
Der versunkene Platz mit seinem Altar und Gebäude B auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13848482 - Der versunkene Platz mit seinem Altar und Gebäude B auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Ein großer Stachelschwanz-Schwarzleguan, Ctenosaura similis, im Viereck der Vögel in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
13847426 - Ein großer Stachelschwanz-Schwarzleguan, Ctenosaura similis, im Viereck der Vögel in den Ruinen der Maya-Stadt Uxmal in Yucatan, Mexiko. Die prähispanische Stadt Uxmal - ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Stele 18 und die Pyramiden der Gruppe IV bei Sonnenaufgang in den präkolumbianischen Zapotekenruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13846709 - Stele 18 und die Pyramiden der Gruppe IV bei Sonnenaufgang in den präkolumbianischen Zapotekenruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, ist dem Vogelviereck zugewandt. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil gebaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
13846451 - Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, ist dem Vogelviereck zugewandt. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil gebaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
Die Ostfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, mit einer Höhe von etwa 35 Metern oder 115 Fuß.
13846406 - Die Ostfassade der Pyramide des Magiers, auch bekannt als Pyramide des Zwerges. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, mit einer Höhe von etwa 35 Metern oder 115 Fuß.
Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, weist auf das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
13846263 - Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, weist auf das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
Eine Reihe von Chaac-Masken säumen die Treppe an der Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, bekannt ist. Chaac ist die Regengottheit der Maya.
13846216 - Eine Reihe von Chaac-Masken säumen die Treppe an der Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, bekannt ist. Chaac ist die Regengottheit der Maya.
Gebäude X ist ein Beispiel für eine spätere Pyramide, die über einem früheren Gebäude in den Ruinen der zapotekischen Stadt Monte Alban, einer UNESCO-Welterbestätte in Oaxaca, Mexiko, errichtet wurde.
13844983 - Gebäude X ist ein Beispiel für eine spätere Pyramide, die über einem früheren Gebäude in den Ruinen der zapotekischen Stadt Monte Alban, einer UNESCO-Welterbestätte in Oaxaca, Mexiko, errichtet wurde.
Der Tempel der zwei Säulen, Teil des VG-Komplexes auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
13844744 - Der Tempel der zwei Säulen, Teil des VG-Komplexes auf der Nordplattform der präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Eine UNESCO-Welterbestätte.
Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, blickt auf das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
13844616 - Die Westfassade der Pyramide des Magiers, die auch als Pyramide des Zwerges bekannt ist, blickt auf das Vogelviereck. Sie ist das höchste Bauwerk in den prähispanischen Maya-Ruinen von Uxmal, Mexiko, und ragt etwa 35 Meter in die Höhe. Der Tempel am oberen Ende der Treppe ist im Chenes-Stil erbaut, während der obere Tempel im Puuc-Stil gehalten ist.
Die Ruinen über Grab 104 in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ruinen von Atzompa befinden sich auf der Hügelkuppe dahinter.
13844313 - Die Ruinen über Grab 104 in den präkolumbianischen zapotekischen Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko. Ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ruinen von Atzompa befinden sich auf der Hügelkuppe dahinter.
Plaza A-2, L-R: Strukturen A-1, A-9 & A-13 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13927360 - Plaza A-2, L-R: Strukturen A-1, A-9 & A-13 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Plaza A-2, L-R: Struktur A-2, Struktur A-9 und Struktur A-13 im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13927267 - Plaza A-2, L-R: Struktur A-2, Struktur A-9 und Struktur A-13 im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Teilweise restaurierte Struktur A-15 am Eingang zu den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13927195 - Teilweise restaurierte Struktur A-15 am Eingang zu den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Blick durch einen Kragsteinbogen in El Castillo im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize. Guatemala liegt in der Ferne.
13927119 - Blick durch einen Kragsteinbogen in El Castillo im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize. Guatemala liegt in der Ferne.
Touristen vor der Struktur A-9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13927063 - Touristen vor der Struktur A-9 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Ballspielplatz Nr. 2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13927042 - Ballspielplatz Nr. 2 in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
El Castillo, Struktur 6, mit Touristen auf der Spitze im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926910 - El Castillo, Struktur 6, mit Touristen auf der Spitze im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Struktur A-5 im Vordergrund und Struktur A-1 mit Blick auf Plaza A-1 dahinter im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
13926852 - Struktur A-5 im Vordergrund und Struktur A-1 mit Blick auf Plaza A-1 dahinter im archäologischen Reservat von Xunantunich in Belize.
Ausgrabung mit den Stufen einer früheren Pyramide in der Struktur A-7 im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926798 - Ausgrabung mit den Stufen einer früheren Pyramide in der Struktur A-7 im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Struktur A-1 gegenüber Plaza A-2, mit El Castillo dahinter in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
13926757 - Struktur A-1 gegenüber Plaza A-2, mit El Castillo dahinter in den Maya-Ruinen im archäologischen Reservat Xunantunich in Belize.
Nachbildung eines rituellen Ballspielplatzes der Maya im Museum des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
13926573 - Nachbildung eines rituellen Ballspielplatzes der Maya im Museum des archäologischen Reservats von Xunantunich in Belize.
nächste Seite